Archiv der Kategorie: Tourismus

Kurz und bündig

● Versteigerung von Strandkörben
Zum ersten – zum zweiten – uuund zum – Strandkorb. Am Freitag, 30. Dezember besteht Gelegenheit, original Langeooger Strandkörbe zu ersteigern, wenn der Tourismus-Service Langeoog (TSL) zur Strandkorb-Auktion einlädt. „Es ist das erste Mal, dass wir Strandkörbe öffentlich versteigern“, hofft Tourismusmanager Nils Jenssen auf rege Beteiligung.
Los geht’s um 11 Uhr, Auktionsort ist die Strandkorbwerkstatt hinter der katholischen Kirche. Die ausgemusterten Exemplare sind in gutem Zustand und besitzen „echte Strand-Patina“, wie der TSL versichert. Den Auktionatoren-Hammer vor Ort schwingt die Bürgermeisterin und Betriebsleitung Heike Horn. Geplant ist zudem, auch Artikel aus dem Fundbüro zu versteigern. Angedacht ist ferner ein stärkendes Begleitprogramm mit Heißgetränken und Grillwurst.
Wichtig für Bieter, die auf dem Festland leben: Die Körbe werden bis Hafenkante Bensersiel geliefert, für den Weitertransport ist jede/r selbst zuständig. – Einzelheiten rund um die Versteigerung gibt der TSL aktuell auf seinen Media-Kanälen bekannt.
● Tourist-Info
Sie ist derzeit „wandlungsfähig“: die Tourist-Information. Bis zum 22. Dezember im Rathaus untergebracht, wechselt sie für die Zeit vom 27. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023 ins „Haus der Insel“ (1. Januar: Ruhetag), um ab dem 9. Januar wieder im Rathaus zu residieren. Öffnungszeiten siehe Aushang.
● Langeoog: Top-Ferienort in der „Bundesliga“
Schneewittchens Stiefmutter musste noch einen Zauberspiegel befragen, ob sie die Schönste sei. Heutzutage reicht ein Blick in die Social-Media-Plattformen. Und hier führt Langeoog auf Facebook und Instagram das Ranking der ostfriesischen Küstenorte und Inseln an – dies sogar regelmäßig seit über zwei Jahren, wie Veranstaltungsleiter Thomas Pree berichtet. Aufgestellt wird diese „Social Media Bundesliga der Ferienorte“ von der Marketinggesellschaft Ostfriesland Touristik GmbH (OTG). Aktuell liegt das Ranking der Ferienorte im Oktober 2022 vor. Vertreten sind neben den Ostfriesischen Inseln auch Küstenorte von Norddeich bis Wilhelmshaven.
„Die Auswertung der OTG zeigt, dass Langeoog sowohl bei Facebook als auch Instagram jeweils vor Borkum führt“, so Thomas Pree. Den Ausschlag gebe nicht die Zahl der Fans, sondern deren Aktivität. Beispiel Instagram: Borkum und Langeoog haben gleichgroße Fanblöcke (je 25.000), die Langeooger Fans bieten aber 28.000 Reaktionen (wie etwa Kommentare) auf, die Borkumer nur 24.000. Die meisten Insta-Fans (41.000) hat Norderney, landet aber mit 4.100 Reaktionen nur auf dem 8. Rang. Auf Facebook ist Langeoog noch aktiver: 26.000 Fans erzeugen 8.700 Reaktionen, während 39.000 Borkum-Fans nur auf 5.800 kommen. – „Wir freuen uns, dass wir so engagierte Nutzerinnen und Nutzer haben“, dankt das TSL-Team allen aktiven Langeoog-Fans.
● „Weihnachtssport“
Gerade zwischen den Jahren lohnt es sich, sportlich aktiv zu werden – sei es, um die „Weihnachtspfunde“ loszuwerden oder für den Jahreswechsel die eigene Kondition zu stärken. Daher bietet der Tourismus-Service in den Weihnachtsferien wieder ein abwechslungsreiches Sportprogramm an. Vom 27. Dezember bis 7. Januar laden Kurse wie „Fit in den Tag“, Bauch-Express, Rücken-Fit und Eltern-Kind-Sport zum Mitmachen im Fitnessraum des Kur- und Wellness-Centers ein. Am Silvestervormittag und Neujahrsnachmittag heißt es zudem „Fit ins neue Jahr“. Programm und Termine gibt der TSL zeitig per Aushang bekannt.
● Sportsaison 2022
„Erstmals seit Corona-Beginn konnten wir die Sportsaison ohne Einschränkungen durchlaufen lassen“, berichtet erfreut Wilko Hinrichs, der seitens des TSL für das Sportprogramm zuständig ist. „Unser mit bis zu fünf Kräften starkes Team hat über 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer betreut.“ Dabei wurden auch neue Angebote wie Stand-Up-Paddling-Yoga ausprobiert, die gut angenommen worden seien.
Nach dreijähriger Pause fanden auch wieder die Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen (DSA) statt, die mehr als 500 Teilnehmer fanden. Erstmals konnte die Vorab-Anmeldung per QR-Code erfolgen: „Das System hat sich bewährt“, erklärt Wilko Hinrichs. „Es war eine Erleichterung für unsere Gäste und das Sportteam: Der ‚Papierkram‘ und die Wartezeit beim Anmelden entfiel, sodass mehr Zeit für die eigentliche Aufgabe, das DSA, blieb.“
Rund ums Sportzentrum habe ebenfalls viel Betrieb geherrscht: „Unser Angebot von Bungee-Trampolin über Fußball-Billard bis zu den Tennisplätzen war bei den Gästen sehr gefragt“, berichtet Wilko Hinrichs. Und bilanziert: „Unterm Strich war es eine sehr gute Sportsaison.“ Die nächste werde schon vorbereitet und starte voraussichtlich Mitte März 2023.
● Schließzeit Erlebnisbad
Das Erlebnisbad bleibt vom 9. Januar bis voraussichtlich 13. Februar 2023 geschlossen. Grund ist die jährliche Revision. Dem Ablassen des Wassers folgt die Grundreinigung des gesamten Schwimmbades. Außerdem werden alle technischen Anlagen, zum Beispiel Pumpen und Chlorgasanlage, gewartet, das Schlammwasser aus den Filtern entsorgt sowie kleinere Schönheitsreparaturen erledigt.
● Aquakurse nicht mehr im KWC
Die beliebten Aquakurse wie Aqua-Power und Aqua-Cycling finden seit Mitte November im Erlebnisbad statt. Sie entfallen in der Revisionszeit ebenfalls. Das bislang für die Kurse genutzte Therapiebecken im Kur- und Wellness-Center (KWC) steht nicht mehr zur Verfügung. Nach wie vor ermöglicht das KWC die medizinische Grundversorgung mit Physiotherapie und Kuranwendungen, auch der Wellnessbereich läuft unverändert weiter.
● „Spöölstuv“ im Winter
Die „Spöölstuv“ am Kavalierpad ist wieder ganzjährig geöffnet. Lediglich Teilbereiche wie die Krabbelstube bleiben aus Hygienegründen geschlossen. Das Bällebad wurde durch eine „Matten-Arena“ ersetzt und draußen vor dem Haus lädt das Piratenschiff „Peter Pan“ jederzeit zum Klettern ein. Im Winter hat die „Spöölstuv“ donnerstags bis sonntags von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr auf, Kurse finden nicht statt. In den Weihnachtsferien gibt es erweiterte Öffnungszeiten sowie ein Kursangebot für Gäste. Einzelheiten siehe Aushang.
● Langeooger Osterlauf 2023
Auf Langeoog nimmt alles seinen sportlichen Lauf. Was speziell für die Laufserie gilt, die 2023 in ihre achte Saison startet. Ausrichter ist der Tourismus-Service in Kooperation mit der Agentur Iventos und dem TSV.
Zum Auftakt lockt der „Osterlauf“ am Ostersonntag, 9. April: Start und Ziel liegen im Bereich Kurzentrum. Das Familienereignis beginnt um 13 Uhr mit dem Bambini-Lauf über 400 Meter, gefolgt um 13.15 Uhr vom Jugend-Lauf über 1.000 Meter. Weiter geht’s um 14 Uhr mit dem gemeinsamen Start zum Hasenlauf über 5.000 Meter und dem namengebenden Osterlauf über 10.550 Meter; beide Läufe eignen sich auch für Nordic-Walker (Änderungen vorbehalten). Aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten auf www.langeoog-läuft.de im Internet. Die weiteren Termine – Abendlauf und Sanddornlauf – werden noch bekanntgegeben.
● Familienticket 2022 – auch 2023?
Gut bewertet wurde das von Mitte Juli bis Ende Oktober erstmals angebotene Familienticket: Zwei Erwachsene und drei Kinder (6 bis 15 Jahre) konnten für 65 Euro eine Tagesfahrt zur Insel unternehmen.
„Wir haben hier für Tagesgast-Familien ein gutes Angebot vorgelegt, das gern angenommen wurde“, berichten Bürgermeisterin Heike Horn und Tourismusmanager Nils Jenssen. Die durchschnittliche Familiengröße habe bei zwei Erwachsenen und ein bis zwei Kindern gelegen. „Im Frühjahr 2023 werden wir die Lage neu bewerten und entscheiden, ob das Angebot in dieser oder ähnlicher Form neu aufgelegt werden kann.“
● Saison 2023 – Veranstaltungen
Noch ein Blick auf die kommende Saison: Geplant ist wieder eine Reihe von Veranstaltungen, die hoffentlich ohne Einschränkungen stattfinden können, hier ein kleiner Auszug aus dem Programm (Änderungen vorbehalten).
Los geht es mit dem Langeooger Osterfeuer am 8. April 2023. Im selben Monat folgt ein hochklassiges Konzert der „Fürther Streichhölzer“ (14. April) und eine Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf (18. April). Am Dienstag, 9. Mai startet unterm Wasserturm das wöchentliche Dünensingen, das bis in den Oktober hinein das Publikum erfreut. Zu Terminen im Sommer werden Comedy-Stars wie Wigald Boning und Bernhard Hoëcker erwartet. Am 18. und 19. August wird am Strand mit dem „Drachenzauber“ das 2. Langeooger Drachenfest steigen (und zwar buchstäblich). Für das Wochenende am 26./27. August ist der 6. „Inselzauber“ mit Straßenkünstlern aus aller Welt terminiert. Und für den 3. und 4. November 2023 steht das 1. Langeooger Shantychor-Festival auf dem Plan. Weitere Termine folgen.
Zudem bereichern lokale Akteure wie der Langeooger Gospelchor, der Shantychor „de Flinthörners“, der gemischte Chor „de Likedeeler“ und die „Washhouse Company“, aber auch Sängerin Katja Agena und Musiker Dirk Heutelbeck das musikalische Programm. Gute Unterhaltung – 2023! -köp/ut-