• Paddel wieder daheim: TSV gewinnt „21. Insel-Cup“
Vier Sterne prangen auf den Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, für vier gewonnene Weltmeisterschaften. Vier (See)Sterne dürfen sich jetzt auch die TSV-Kicker auf ihre Trikots nähen: Denn zum vierten Mal gewannen sie (nach 2008, 2013 und 2016) den „Fußballcup der sieben Ostfriesischen Inseln“. Und brachten die Turniertrophäe, das legendäre „Wanderpaddel“, gewissermaßen zurück nach Hause – schließlich hatten sie das drei Meter lange Holzpaddel vor über 20 Jahren gestiftet.
Am Samstag, 16. September 2023 fand auf Spiekeroog die 21. Auflage des schon kultverdächtigen Inselcups statt. Alle sieben Inseln nahmen teil, und für die meisten war schon die Anreise eine logistische Herausforderung. Beispiel Langeoog:
Um 7.15 Uhr fuhren 16 Spieler, Trainer und Betreuer mit der Inselbahn zum Hafen, von dort mit der Fähre nach Bensersiel. Dann in Privat-PKWs nach Neuharlingersiel, um die 9.45-Uhr-Fähre nach Spiekeroog zu nehmen. Vier weitere Spieler, die eigens aus Dortmund, Bremen, Hannover und sogar Wittmund angereist waren, stießen hier zum Team. Und mit Rebecca Rath war für den TSV beim Inselcup erstmals auch eine Spielerin aktiv und erfolgreich beteiligt.
„Auf der Fähre wurde die taktische Aufstellung schnell auf einem Zettel skizziert – und später erfolgreich umgesetzt“, teilt TSV-Fußballobmann Thomas Pree mit. Erst aber ging’s zu Fuß vom Hafen zur Unterkunft, dem Gruppenhaus „Sturmeck“ im Westend der Insel. Dann eiligen Schrittes zur Inselschule, wo ein Naturrasen- und ein Kunstrasenplatz das Wettkampf-Stadion bildeten.
Der Anpfiff für die ersten Partien war für 12.30 Uhr angesetzt. Bis gegen 18 Uhr wurde parallel auf zwei Kleinplätzen im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt. Ein Spiel dauerte zwei mal sieben Minuten mit Seitenwechsel, fünf Feldspieler plus Torwart formten ein Team.
„Wir waren nicht nur stimmungsmäßig die Besten“, berichten die TSV-Kicker stolz. Von ihrem Betreuerteam an der Seitenlinie tatkräftig angefeuert, kamen sie gut ins Spiel und besiegten gleich in der ersten Begegnung den Gastgeber Spiekeroog mit 3:0. Es folgten ein 1:0 gegen Wangerooge, ein 0:0 Unentschieden gegen Juist, ein klares 3:0 gegen Titelverteidiger Borkum und ein 2:0 gegen Norderney. Lediglich die letzte Partie gegen Baltrum ging in letzter Sekunde 0:1 verloren. Die ergatterten 13 Punkte reichten zum Turniersieg, Zweiter wurde Norderney (12 Punkte), auf Rang drei kam Juist (9). Bester Langeooger Schütze war Farhad Peiman (Torschützenkönig des 2022er-Turniers), der fünf der neun TSV-Treffer erzielte.
Auf der Siegerehrung in der Spiekerooger „Strandhalle“ nahmen die Langeooger abends nicht nur „ihr“ Paddel in Empfang, als ältester aktiver Turnierteilnehmer wurde zudem TSV-Kicker Rainer Hunger (Jahrgang 1959) geehrt. Nach überstandener „Soccer Party“, die bis tief in die Nacht währte, ging es am Sonntag retour: 11.30 Uhr ab Spiekeroog, 13.30 Uhr ab Bensersiel. Im Handgepäck: das Wanderpaddel, das jetzt einen Ehrenplatz im TSV-Heim einnimmt.
In besonderer Erinnerung blieben den Langeoogern, außer dem Turniersieg, die kilometerlangen Spiekerooger Fußmärsche: „Vom Hafen zur Unterkunft, dann zum Stadion an der Inselschule, nach dem Turnier in der Unterkunft kurz frischmachen, weiter zur Siegerehrung in der Strandhalle, und nachts wieder zurück – da kamen etliche Kilometer zusammen“, zählt das Betreuerteam auf. Das Aufwärmtraining vor dem Turnier habe man sich so sparen können: „Für den Sieg hat es ja gereicht …“
Der „22. Fußballcup der sieben Ostfriesischen Inseln“ findet im September 2024 auf Juist statt, Langeoog ist voraussichtlich 2026 wieder als Gastgeber an der Reihe.
• In aller Freundschaft: Match gegen Elzer SV
Den Rückenwind vom Turnier konnten die TSV-Herren eine Woche später gegen den Elzer SV nicht ganz ausnutzen. Da hielt, wie bereits im September 2022, der Sportverein aus Elze bei Hildesheim wieder ein Wochenend-Trainingscamp auf der Insel ab – und wollte die Chance zu einer sportlichen Revanche nutzen. Denn im Vorjahr hatte der TSV mit 8:5 gewonnen.
Gespielt wurde am Samstagnachmittag, 23. September im Jonny-Vestering-Stadion auf kleinem Feld, die Spielzeit betrug dreimal 20 Minuten. Da der TSV außer dem Inselcup-Turniersieg auch viele Verletzte von Spiekeroog mit zurückgebracht hatte, waren nur drei „Schniederdamm-Löwen“ vollends spielfähig. Das „Team Langeoog“ wurde kurzerhand durch Spieler aus Elze aufgefüllt und gewann am Ende mit 4:2 Toren. Bei der anschließenden „Players Night“ im „Jugend- und Gästehaus Lemgo“ wurde eine erneute Revanche im September 2024 vereinbart – dann mit einem hoffentlich vollständigen TSV-Team.
• Silvesterlauf
Man kann es ja gar nicht früh genug sagen: Am Sonntag, 31. Dezember 2023 findet er wieder statt – der Silvesterlauf des TSV Langeoog. Wer vielleicht den Sanddornlauf am 3. Oktober verpasst hat, darf sich hier zum Jahresausklang noch einmal so richtig auspowern. Um 13.30 Uhr fällt am TSV-Vereinsheim, dem Start- und Zielpunkt, der Startschuss. Zur Auswahl stehen zwei Distanzen über 5,6 und 10,4 Kilometer. Bewältigt werden können die Strecken in den Disziplinen Laufen, Nordic Walking, Radfahren und Wandern.
Das Startgeld beträgt 8,– Euro, Teilnahmekarten gibt es voraussichtlich ab dem 11. Dezember in der Tourist-Info im „Haus der Insel“. Die Organisatoren bitten darum, diese Möglichkeit auf jeden Fall zu nutzen, denn eine Online-Anmeldung ist nicht vorgesehen.
-köp-