Luftsportverein feierte 50jähriges Jubiläum im August
Als Pilot kennt sich Holger Schwede mit Turbulenzen aus. Der Vorsitzende des Luftsportvereins Langeoog e. V. nimmt den anhaltenden Regenschauer mit Humor. „Es ist genauso wie in Wacken“, stellt er fest. Denn auch bei dem legendären Metal-Musikfestival „Wacken Open Air“, eine Woche zuvor in Schleswig-Holstein, war Land unter gewesen. Den Regen bei der Feier zum 50. Geburtstag des Luftsportvereins am 12. August 2023 auf dem TSV-Sportplatz sitzt Holger Schwede mit den ehrenamtlichen Helfern, die aus Familie, Freunden und Vereinsmitgliedern bestehen, gelassen aus. Und mit ihnen viele Gäste.
Wäscheklammern, Wettfliegen und Tandemsprünge
Dicht gedrängt wird unter den Zelten ausgeharrt. Manche probieren ungeachtet des Regens Trendsportgeräte aus, die das Zeltlager der Sportjugend Niedersachsen bereitgestellt hat. Vor allem die Kinder können vom Nass nicht genug bekommen: Die riesige Pfütze vor der Hüpfburg hat es ihnen angetan. DJ Stefan Miener legt unermüdlich Musik auf. An den Stehtischen unter freien Himmel wird sich bei strömenden Regen unterhalten.
Damit keiner beim Betreten des Festgeländes im Matsch versinkt, haben die Organisatoren Holzpaletten am Eingang als provisorische Brücke ausgelegt. Getränkewagen, Grillstand und Kuchentheke sind beliebte Anlaufpunkte. Und auch die Schätzwette am Strandkorb: Wie viele Wäscheklammern sind im Glas? „98 waren es. Einer hatte auch ganz genau getippt“, erzählt Holger Schwede. Drei Preise wurden vergeben – Rundflüge über die Insel. Die konnten auch beim Wettfliegen gewonnen werden.
Sogar im Regen hat sich eine Schlange auf der durchweichten Wiese vor der Tribüne gebildet. Für einen Weitflug-Wettbewerb hatte Holger Schwede aus Bausätzen kleine Propellerflugzeuge vorbereitet. Nacheinander gingen die Flieger in die Luft. Bevor sie abheben konnten, musste die Luftschraube mehrfach gedreht werden, um den Gummimotor aufzuziehen. Ein beherzter Wurf ließ das Modellflugzeug dann mehr oder weniger weit fliegen. Der Weiteste sei 24 Meter geflogen, viele zwischen zwölf und 15 Metern, einige nur wenige Meter, sagt Holger Schwede. „Manche hatten Gewalt angewendet und das war wohl falsch“, resümiert der Langeooger Pilot. Ein großer Spaß sei es für viele gewesen, bei dem es vor allem um das Ausprobieren gegangen sei.
Eigens zum Fest wurde auch das WATT-Theater, ein mobiles Theaterstück von Langeooger Kindern, das von der Insel im Weltnaturerbe Wattenmeer handelt, vom Hafen an den TSV-Sportplatz verlegt. Außerdem fiel am Festtag nicht nur Regen vom Himmel: Die Fallschirmspringer von Skydive Varrelbusch waren erneut auf Langeoog und boten Tandemsprünge an. „Wir hatten sie eingeladen und eigentlich wollten sie den ganzen Tag springen“, so Holger Schwede. Es wurde dann früher Abend, als die Sonne den Regen schlussendlich ablöste. Dafür ist dann noch bis zum Einbruch der Dunkelheit gefeiert worden. – Ein ausführlicher Artikel zur 50-jährigen Geschichte des Luftsportvereins folgt im nächsten „Utkieker“.
-jeg-