Inner Wheel Club – Lions Club – LC Gräfin Anna – Rotary Club
„8. Langeooger Entenrennen“: Gemeinschaftsaktion der Serviceclubs im August zog zahlreiche Besucher an

Anfangs war der Himmel wolkenverhangen, doch pünktlich zum Veranstaltungsbeginn heiterte es auf. Und so stand einem erfolgreichen „8. Langeooger Entenrennen“ am Sonntag, 24. August 2025 nichts im Wege. Das gemeinsame Benefiz-Event der vier Langeooger Serviceclubs fand auf dem TSV-Sportplatz statt. Einlass war ab 13 Uhr, das erste Rennen startete gegen 14 Uhr.
Für den guten Zweck durchschwammen 1.800 Entchen einen trickreich aufgebauten Parcours. Die Lizenzen für 5,– Euro pro Ente gab es zuvor an verschiedenen Stellen im Ort. Die „Rennkarten“ für die traditionellen 1.500 gelben Quietsche-Entchen waren schon lange vorher vergeben. Doch auch das Kartenkontingent der 300 blauen Entchen für neu angereiste Gäste war am Sonntag auf dem TSV-Platz noch vor dem ersten Rennen ausverkauft.

Punkt 13 Uhr …
öffnete sich das Eingangstor zum TSV-Gelände für das schon wartende Publikum. Zuvor war noch viel zu erledigen: Tische und Bänke aufbauen, Stände vorbereiten, Rennstrecke einrichten. Die Wasserbahn wurde federführend vom Rotary Club installiert und betreut.
Auch die anderen Serviceclubs zeigten sich aktiv: Die Männer des Lions Clubs wendeten die Würstchen im Grillstand, die Inner-Wheel-Frauen betreuten den Stand mit erfrischenden Getränken, bei den Frauen des LC „Gräfin Anna“ gingen Kaffee und 40 hausgemachte Kuchen über den Tresen.
Für das junge Publikum standen eine Hüpfburg und verschiedene Spielgeräte parat, die eifrig genutzt wurden. Auf dem Programm stand zudem eine Kinderschminkaktion von jungen Langeoogerinnen.


Das Entenrennen selbst …
begann um 14 Uhr: Die vier Präsidentinnen und Präsidenten der Serviceclubs – Iris Heutelbeck (IWC), Wiebke Freye (Gräfin Anna), Lars Vogel (LC) und RC-Clubmaster Jörg Koschewa in Vertretung von Präsident Helge Obernolte – begrüßten die Besucher und eröffneten den ersten Lauf. In zwölf Durchläufen starteten jeweils 150 Entchen auf der rund 60 Meter langen Wasserrennbahn. Die jeweils schnellsten 15 Enten qualifizierten sich für das Finale. Als vertraute Hindernisse säumten die sieben Ostfriesischen Inseln und der Langeooger Wasserturm den verzwickten Parcours; neu waren zwei lauernde Haifische und die mit Liebe zum Detail gestaltete Melkhörndüne.
Der Start erfolgte von erhöhter Position aus einem kleinen Bassin heraus. Ein Starter-Team um Bernhard Sieger schickte die Enten auf die feuchte Bahn. Im Ziel notierten Antje Julius und Jördis Recker gewissenhaft die erfolgreichen Startnummern. Rennleiter Andreas Staib und seine gewandten Entenfischer räumten mit Keschern zügig die Strecke für den nächsten Lauf frei, der mit einem Publikums-Countdown und dem fröhlichen Startruf „Good Duck!“ von Raimund Buss und Katja Agena begann. Alsdann kommentierte das muntere Moderationsduo ungezwungen und urteilssicher das Geschehen entlang der Rennstrecke.


Erlebnispreise als Hauptgewinne
Aus den 180 qualifizierten Enten ermittelte der Final-Lauf die 20 Schnellsten, die für ihre „Rennpaten“ attraktive Sachgewinne an Land ziehen konnten. Die vier erlebnisorientierten Hauptpreise sind käuflich nicht zu erwerben: ein romantisches „Candlelight-Dinner für Zwei“ auf dem Wasserturm, ein exklusives Familien-Fotoshooting mit dem Langeooger Fotografen Deff Westerkamp, ein Backkurs in der Bäckerei Remmers und eine Teezeremonie inklusive Führung im Heimatmuseum „Seemannshus“. Des Weiteren winkten 16 Sachpreise und Gutscheine im Wert von durchschnittlich jeweils 50 Euro.
Da bislang nicht alle Gewinne abgeholt wurden, hier noch einmal die vollständige Liste der siegreichen Startnummern. 1. Preis: 1723, 2. Preis: 1799, 3. Preis: 1508, 4.: 1652, 5.: 1236, 6.: 0580, 7.: 0093, 8.: 0772, 9.: 1422, 10.: 0427, 11.: 0226, 12.: 0803, 13.: 1217, 14.: 0395, 15.: 0249, 16.: 0728, 17.: 0075, 18.: 0044, 19.: 0087, 20.: 0074 (Angaben ohne Gewähr).
Die Gewinner können ihre Preise bis einschließlich 31. Oktober 2025 bei der Schreiber Bau GmbH, Wiebke Freye abholen. Oder sie senden eine E-Mail an president@lions-langeoog.de und erhalten Informationen, wie ihnen der Preis zugesandt wird.
Der Erlös der diesjährigen Gemeinschaftsaktion dient, zusammen mit den Erlösen der vorherigen Entenrennen, zur Finanzierung einer ganzjährig offenen Toilettenanlage auf dem Oskar-Kreuder-Spielplatz. Die Spielfläche an der Flughafenstraße / Ecke Schniederdamm ist ein beliebter Anlaufpunkt für Urlaubs-, Kur- und Inselkinder. Angedacht ist, mit dem Bau der Sanitäranlage in diesem Spätherbst zu beginnen. -köp-


