Neues vom Tourismus-Service Langeoog
● Neu: „Schlosserei“ für Liebesschlösser

Auf Langeoog geschah dies am Geländer rund um den Wasserturm. Vor wenigen Wochen mussten diese Liebesschlösser komplett entfernt werden. Anlass: Die Handläufe und Streben bedurften dringender Renovierung. Denn die „in liebevoller Absicht“ angebrachten Schlösser verursachten eine fortschreitende Korrosion – was die Sicherheit der Geländer erheblich beeinträchtigte.
Liebende brauchen aber nicht zu verzichten: Anfang 2022 wurde oben neben dem Wasserturm eine neue „Schlosserei“ installiert. Das wartungsfreundlich konstruierte Gitter aus rostfreiem Edelstahl wurde von TSL-Mitarbeiterin Susanne Wittenberg entworfen. Das Projekt ehrenamtlich in Handarbeit umgesetzt hatte Inselbahnbetriebshof-Mitarbeiter Sascha Bents.

● Körv in’t Dörp
Zum nunmehr 18. Mal verschönert „Körv in’t Dörp – Körbe im Dorf“, eine Aktion des Tourismus-Service, das Langeooger Straßenbild. Vom 21. März bis einschließlich 19. Juni beleben die bunten Strandmöbel die Hauptstraße zwischen Bahnhof und Wasserturm sowie die Barkhausenstraße. Sie laden zum Verweilen ein und bieten gleichzeitig Windschutz. Auf diese Weise erhält das Ortsbild mit einfachen Mitteln einen frischen Gesamteindruck. Und ab jetzt ist nur noch die Frühlingssonne über Langeoog gefragt: Bitte kräftig scheinen …
● Gästebegrüßung wieder am Start

● Maibaum aufstellen

● Gezeitenkalender 2022

● Strandsport am Start

Das Sportprogramm ist gewohnt abwechslungsreich: Von „Fit in den Tag“ über „Rückenfit“ und „Thalasso-Beachwalking“ bis zu neuen Inhalten reicht das Angebot. „Witterungsbedingt wird es im April vornehmlich im Sportzentrum am Kavalierpad stattfinden, nach Möglichkeit wird aber der Strand als größte Sportfläche mitgenutzt“, berichtet Wilko Hinrichs vom TSL-Team. „Über das Sportzentrum sind außerdem Angebote wie Tennisplatz und Fußball-Billard buchbar.“
Zum Mai soll dann auch wieder der „Sportpalast“ als Anlaufpunkt am Strand stehen. Der Sportstrand liegt wie gehabt am Übergang „Seekrug“, der genaue Sportbereich wird mit Blick auf die aktuelle sturmflutbedingte Strandsituation noch festgelegt. Nach zweijähriger Unterbrechung ist in dieser Saison am Strand auch wieder die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens (DSA) geplant.
● Langeooger Fußballschule: erster Anpfiff vor Ostern

Los geht’s mit dem Oster-Camp vom 12. bis 15. April: Auf dem Plan stehen Ballannahme, Pass-Spiel und Geschicklichkeit, Dribbling, Torschuss und Elfmeter. Trainiert wird jeweils dienstags bis freitags von 10 bis 13 Uhr. Das Programm findet auf dem gepflegten Naturrasenplatz des TSV Langeoog an der Flughafenstraße statt. Die Teilnahme kostet 120 Euro pro Person, Ermäßigungen gibt es für Frühbucher und Geschwister. Spontananmeldungen sind auch vor Ort am 12. April möglich.
„Wir starten dieses Jahr mit einem neuen Trainer-Team. Fürs Oster-Camp gibt es schon zahlreiche Anmeldungen, wir nehmen aber gerne noch Teilnehmer an“, berichtet Marc Pickel, Inhaber von iventos. Die Bochumer Agentur veranstaltet die Fußballschule mit Unterstützung von Tourismus-Service und TSV Langeoog. Die weiteren Termine: vom 5. bis 8. Juli, 19. bis 22. Juli, 26. bis 29. Juli, 9. bis 12. August im Sommer sowie vom 4. bis 7. Oktober in den Herbstferien. Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
Nähere Informationen auf www.fussballschule-langeoog.de, hier können sich Interessierte auch verbindlich anmelden.
● Osterlauf live am 17. April

Zum Auftakt lockt der „Osterlauf“ am Ostersonntag, 17. April: Start und Ziel liegen im Bereich Kurzentrum. Das Familienereignis beginnt um 13 Uhr mit dem Bambini-Lauf über 400 Meter, gefolgt um 13.15 Uhr vom Jugend-Lauf über 1.000 Meter. Weiter geht’s um 14 Uhr mit dem gemeinsamen Start zum Hasenlauf über 5.000 Meter und dem namengebenden Osterlauf über 10.550 Meter; beide Läufe eignen sich auch für Nordic-Walker. Aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten ab sofort auf www.langeoog-läuft.de im Internet. Spontane Nachmeldungen vor Ort sind ebenfalls möglich, etwa am Lauftag ab 11 Uhr.
● EWE-Nordseelauf am 18. Juni

Denn über 425 Tourläufer nehmen bereits an allen sieben Etappen teil, aus logistischen Gründen sind auf den Inseln maximal 600 Teilnehmer pro Etappe vorgesehen. Nähere Infos und Teilnahmebedingungen auf www.nordseelauf.com im Internet.
● Die „Spöölstuv“ …

Außerdem finden im Werkraum ganzjährig Kurse statt, in denen sich Kinder kreativ betätigen können. Katja Neubauer-Pflaum, Karin Eilers und Astrid Peters vom Team halten ein ansprechendes Programm parat. Draußen lädt das Piratenschiff alle Seeräuber zum Klettern ein. – Die Öffnungszeiten standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest, hier bitte auf die aktuellen Aushänge achten.
● Onlinebuchung
Zum 1. Oktober 2021 trat er sein Amt an, den Winter nutzte er für erste Weichenstellungen: Nils Jenssen, der neue Leiter Tourismus-Service Langeoog. „Wichtig ist es, das Profil der Urlaubsdestination zu schärfen und ein touristisches Gesamtkonzept zu entwickeln“, erklärt Nils Jenssen. Ein Augenmerk liege hierbei auf dem Kurviertel.
Ein weiteres Thema ist die Onlinebuchbarkeit: „Die Vorbereitungen laufen bereits, die konkrete Planung soll diesen Mai über die Bühne gehen.“ Ob Fahrten für Tagesgäste oder Strandkörbe, ob Veranstaltungen oder Feriendomizile: „Zum Sommer 2022 soll bereits möglichst alles online buchbar sein.“
● Ausstellung „Die Weite suchen“

● Wieder ärztliche Fortbildungswochen
Nach coronabedingten Ausfällen in den beiden Vorjahren sollen dieses Jahr wieder die „Langeooger Fortbildungswochen“ der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) stattfinden. Sie gehen diesmal in der Zeit vom 14. Mai bis 3. Juni über die Bühne und starten mit intensiven Grund- und Aufbaukursen zur Sonografie vom 14. bis 22. Mai. Vom 23. bis 28. Mai folgt die „49. Psychotherapiewoche“. Darin eingebettet liegt die „18. Woche der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie“ (23. bis 27. Mai). Die „68. Woche der Praktischen Medizin“ folgt vom 30. Mai bis 3. Juni, während die „29. Woche der Notfallmedizin“ vom 17. bis 24. September die Reihe der ÄKN beschließt.
Gleichfalls ein Klassiker ist vom 13. bis 24. Juni die „66. Sportmedizinische Weiterbildung Langeoog“, ausgerichtet in Kooperation von DGSP (Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention) und SÄBN (Sportärztebund Niedersachsen). Zuvor laufen vom 6. bis 10. Juni die „Psychodynamischen Tage“, ausgerichtet von der Albertinen-Akademie Hamburg im Verbund mit Kooperationspartnern. Teilnehmende können zwischen der Präsenztagung auf Langeoog und den Videoaufzeichnungen der Hauptvorträge wählen. Das Tagungsthema lautet schlicht „Angst“. Den Ausklang bildet vom 4. bis 8. September die „8. Woche zur gesunden Entwicklung“ (WogE) der GesundheitsAkademie e.V. aus Bielefeld.
„Die genannten Fortbildungen machen Langeoog wieder zu einem Mittelpunkt medizinischer Qualifizierung an der Küste“, ist sich Tourismusmanager Nils Jenssen sicher.
● Immer aktuell mit der LangeoogApp

Darüber hinaus bietet die kostenlose App weitere Informationen: Die Gezeiten können ebenso abgefragt werden wie Veranstaltungen, Schiffspositionen oder das Wetter. Zudem werden auch dringende Bekanntgaben der Inselgemeinde, etwa Corona betreffend, über diesen Kanal verbreitet. Wer sie noch nicht hat, lädt sich die LangeoogApp schnell und einfach über nebenstehenden QR-Code aufs Smartphone. -köp/ut-