Hochland-Chips auf Langeoog

Aktion „Faire Woche“ hatte viele Besucher

EWL
Norda Westerkamp, Sprecherin des EWLs, und Monika Hölken (v.l.) vom EWL und der Fairtrade-AG vor dem „Beiboot“. Foto: EWL
EWL
Zogen bei Regen kurzerhand in das Foyer um: Monika Hölken (li.) und Annette Erpenstein von der Fairtrade AG. Foto: EWL

„Der Aktionstag zur ‚Fairen Woche‘ war ein voller Erfolg“, freut sich Norda Westerkamp, Sprecherin des Eine-Welt-Ladens (EWL) auf Langeoog, der ersten Fairtrade-Insel Deutschlands. In Kooperation mit der AG Fairtrade-Insel Langeoog hatte dieser am 20. September 2025 einen Stand im Rahmen der bundesweiten „Fairen Woche“ vorbereitet. Vor dem Gemeindehaus „Beiboot“ der ev.-luth. Inselkirche gab es jede Menge faire Ware zu probieren: lilafarbenen Reis etwa, emissionsfrei transportierte Schokolade oder auch Chips aus Hochland-Kartoffeln. Letztere kamen besonders gut an.
Unter dem Motto „Vielfalt erleben!“ wurde Süßes und Salziges aus fairem Handel wie etwa Gummibärchen, Wein oder Nüsse geboten. Auch Mango-Chutney und getrocknete Mangos aus Burkina Faso, dem Partnerland des EWLs, standen zur Verköstigung bereit. „Es durfte aber nicht nur probiert werden“, erzählt Norda Westerkamp. „Auf einer Weltkarte hatten wir die Herkunftsländer der Produkte markiert und Informationsmaterial gab es auch.“
Als dann am Nachmittag der Regen kam, baute das Team den Stand kurzerhand verkleinert im Foyer des „Beibootes“ wieder auf. „Wir hatten sehr viel Spaß. Und besonders freuen wir uns, dass so viele Interessierte erstaunt und beeindruckt von der geschmacklichen Vielfalt der Produkte waren.“ -ut/rsc-

EWL
Auf einer Weltkarte konnten die Besucher selbst herausfinden, woher die Produkte kommen. Foto: EWL