Verabschiedung langjähriger Kräfte der Inselgemeinde:
kleine Feierstunde im Rathaus am 28. Januar 2025

Über 250 Jahre in Diensten der Inselgemeinde waren am Dienstag, 28. Januar 2025 im Ratssaal versammelt. Es galt, acht langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schiffahrt und Inselgemeinde Langeoog in den Ruhestand zu verabschieden. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden ihre Verdienste offiziell gewürdigt. Da es längere Zeit keine Verabschie- dungen gegeben hatte, umfasste der Zeitraum die Jahre 2022 bis 2024.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Ines Mühlinghaus und der Allgemeine Stellvertreter Ralf Heimes begrüßten die Anwesenden, zu denen neben den Ruheständlern auch die Abteilungsleitungen und Personalräte zählten. „Es ist eine große Ehre für mich, solch verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verabschieden zu dürfen. Ihr habt zum Teil Euer gesamtes Berufsleben in den Dienst der Inselgemeinde gestellt“, würdigte Ines Mühlinghaus das Wirken der Ehemaligen und nahm mit Ralf Heimes die Ehrungen mit Dank der Gemeinde vor.

Auf rund 50 Jahre Arbeit als Erzieherinnen im Kindergarten brachten es Sabine Jähnel und Manuela Schwede zusammen. 34 entfielen davon auf Sabine Jähnel, die 1990 ihren Dienst im „Wichtelnüst“ antrat, später folgte ihr Manuela Schwede in die Langeooger Kita. Sie hätten „Nerven wie Drahtseile“ bewiesen, attestierte Ines Mühlinghaus den beiden, die Mitte 2024 ausschieden.
Genau 38 Jahre, ebenfalls bis Mitte 2024, war Ulf Heyen als Mitarbeiter der Schiffahrt bei der Gepäckabfertigung am Inselbahnhof tätig. „Es war immer eine Freude, ihn am Bahnhof zu sehen“, so die stv. Bürgermeisterin. In seinem Ruhestand kann man Ulf Heyen als Betreuer des Wasserturms erleben.
Den Blick auf die Nordsee hatte Rainer Hunger beruflich bei der Gemeinde stets gehabt: In den 1980er- und 90er-Jahren als Strandkorbwärter beschäftigt, wechselte er 2007 zur Schiffahrt. Vom Decksmann brachte er es dort über Schiffsmechaniker und Steuermann bis zum Kapitän, ehe er vor zwei Jahren „abmusterte“.
Die Fähren stets im Blick hatte Harm König, der von 2011 bis 2022 in Bensersiel als Mitarbeiter der Gepäck- und Güterabfertigung tätig war. „Er war immer gerne bei der Schiffahrt und wird in Bensersiel fehlen“, unterstrich Ines Mühlinghaus. Über 33 Jahre lang sorgte Folkert Uhlenkamp für „klare Verhältnisse“ – als Mitarbeiter der Abfallumschlagstation und Abwasserreinigungsanlage zeigte er engagierten Einsatz. Auch ihm galt der Dank der Inselgemeinde,
Auf 47 Jahre im öffentlichen Dienst blickt Günther Wettstein zurück. 1975 begann der Insulaner bei der Inselgemeinde seine Ausbildung zum Bürokaufmann. Im nahtlosen Anschluss als Angestellter der Gemeindekasse übernommen, wirkte er von 1993 bis zum Renteneintritt Ende 2022 als Kassenleiter.
Gleichfalls 47 Jahre konnte die Gemeinde auf Martin Wirdemann bauen, der 1977 im Rathaus eine Ausbildung zum Bürokaufmann anfing und 1989 von der Kämmerei ins Bauamt wechselte. Dort bis Anfang 2024 tätig, war er mit nahezu allen Langeooger Liegenschaften vertraut und schaffte es, Bauwünsche und Baurecht in Einklang zu bringen. – In ihrem abschließenden Dank hob Ines Mühlinghaus den Teamgeist der Geehr- ten hervor. Als selbstständige Gastronomin wisse sie um den Wert der Arbeit im Team, in dem alle gleich wichtig seien.
Den Würdigungen und Gratulationen von Ines Mühlinghaus und Ralf Heimes schlossen sich die Personalräte von Inselgemeinde und Schiffahrt Langeoog an. Seitens der Gemeinde überbrachten Sara Heinbockel und André Wilkens, für die Schiffahrt bestellte Sascha Bents die besten Wünsche der jeweiligen Belegschaft. Mit einem geselligen Beisammensein voller Erinnerungen klang die Feierstunde aus. -köp-