Wieviele Stufen zum Wasserturm?

Werbegemeinschaft BARK feiert Auftakt mit Osterquiz – bunte Bänder und lange Einkaufsnacht im Mai

BARK
Glücksfee Caroline lost die glücklichen Gewinner aus. Von der BARK mit dabei: Thomas Zander vom „Café Leiß“, Niklas Dillbohner vom „WFV“ und Olaf Hube von der „Buddelei“ (v.l.). (Foto: Langeoog News)

Gerade erst zu Wasser gelassen und schon auf Kurs: Die neue Werbegemeinschaft BARK organisierte zu Ostern das „fabelhafte Inselquiz“, um neue und alte Gäste in die Einkaufszone Barkhausenstraße im Dorfzentrum zu locken. Langeoog-Fans konnten hier ihr Wissen um die Lieblingsinsel unter Beweis stellen. Während manche Fragen noch mit einem Blick in den Reiseführer leicht zu beantworten waren, stellten manch andere den Rätselfreund vor größere Herausforderungen. Denn wer weiß schon aus dem Stegreif, wieviele Stufen bis zum Wasserturm zu erklimmen sind? Da hilft nur hingehen und ausprobieren. Andere Fragen wiederum lockten direkt in eines der Geschäfte der 13-köpfigen BARK-Besatzung: Hat der Türgriff des „Café Leiß“ nun die Form eines Wals, Fischs oder Ankers?
Die richtigen Antworten auf insgesamt 20 Fragen hatten 499 der 661 Teilnehmenden. 17 Preise wurden am Ostermontag, 21. April 2025 von Glücksfee Caroline verlost. Bei der Ziehung vor dem „Café Leiß“ konnten die 130 Anwesenden auch gleich die Lösung für die am häufigsten falsch beantwortete Frage finden: Der Türgriff hat tatsächlich die Form eines Fischs und nicht die eines Wals, denn nur ein Fisch hat Schuppen.

BARK
Im Schaufenster der „Buddelei“ deutet ein LED-Schiffchen auf die Mitgliedschaft in der Werbegemeinschaft BARK hin.
BARK
Frühling, lass dein „buntes“ Band … Bald flattern diese farbenfrohen Bänder in den Bäumen der Barkhausenstraße.

Seefeste Besatzung und weitere Aktionen
Im März 2025 hatte sich die Werbegemeinschaft BARK gegründet (de Utkieker berichtete). Mit Gastronomen, Einzelhändlern und weiteren Betrieben besteht die Mannschaft aus 13 Parteien, die die Attraktivität der Geschäfte im Dorfzentrum stärken und durch gemeinsame Aktionen das ganze Jahr über auf sich aufmerksam machen wollen. „Alte Post“, „Brot & Gold“, „Buddelei“, „Café Leiß“, „Diakonie Bethanien“, „Goldmarie“, „InselLädchen“, „In’t Dörp“, „Paul & Marie“, der Tourismus-Service Langeoog, „Steuerbord“ und „WFV“ sind mit dabei.
Als Erkennungsmerkmal ziert bald nicht ein Matrosenhut die Köpfe der Besatzungsmitglieder, sondern ein Schiffchen die Schaufenster der Geschäfte. Die LED-Boote signalisieren künftig auf unauffällige Weise, was der Crew der BARK wichtig ist: Sie alle sitzen im selben Boot.
Am 5. Mai um 9.30 Uhr läuft die BARK erneut aus und schmückt in einer einmonatigen Aktion die Bäume der Barkhausenstraße von Beginn an bis zur „Diakonie Bethanien“ mit bunten Bändern. Bis zum 2. Juni leuchtet die Einkaufszone dann farbenfroh, wenn die über 200 Bündel im Wind flattern und den Wonnemonat Mai fröhlich untermalen. Die Nylonbänder sind dabei besonders leicht und können einfach wiederverwendet werden, sodass man sich auch in Zukunft über ein farbenfrohes Einkaufserlebnis freuen kann.
Der 30. Mai bringt die erste lange Einkaufsnacht, die bis August monatlich stattfinden soll. Bis 22 Uhr können dann Gäste und Einheimische nach Herzenslust Shoppen oder entschleunigt Bummeln. Ein besonderes Highlight: Interpretin Katja Agena singt ab 17.30 Uhr an verschiedenen Stellen der Straße aus ihrem glamourösen Chanson- und Jazz-Repertoire. -ut-