Das Seniorenhus „bliev hier“ auf Langeoog

Sportangebot, Bingotag, Wellnessprogramm und Musiknachmittag: Das Programm der Bürgerhilfe Langeoog e.V. in der Seniorenwohnanlage „bliev hier“ klingt ein bisschen nach Urlaub. Hier gibt es kühlendes Eis an heißen Tagen, Snoozle-Runden zur Entspannung und Beruhigung sowie Gastauftritte der lokalen Stars. Und nach Urlaub fühlt es sich auch beim Betreten des Gebäudes an: Das große Atrium in der Mitte zwischen den Gängen lässt viel Sonne hinein und beherbergt eine ausgefallene Dschungellandschaft, samt Teich und Holzbrücke.
21 Bewohner und Bewohnerinnen genießen momentan ihren Aufenthalt in der Seniorenresidenz. Im betreuten Wohnen können sie gemeinschaftlich leben und zugleich ihre individuellen Gewohnheiten beibehalten. Die Appartements im oberen Stock sind ideal für die vollpflegerische Versorgung aller Pflegegrade. Auch Gäste von außerhalb, die etwa mit ihrer Familie auf der Insel sind, können hier pflegerische Unterstützung erhalten. Dies ist durch die Zusammennarbeit von ambulantem Pflegedienst und Tagespflege möglich.

„Der Gedanke ist, den Menschen, die hier auf Langeoog ihr Leben verbracht haben, auch einen Ausklang auf der Insel zu ermöglichen“, erklärt Katharina Enenkel, Altenpflegerin und stellvertretende Hausleitung. Daher kommt auch der Name des Hauses: „bliev hier“ bedeutet „bleib‘ hier“. Hier – auf der Insel; hier – wo man zuhause ist.
Damit sie sich so richtig wohlfühlen können, bekommen die Bewohner eine persönlich auf sie abgestimmte, individuelle Pflege. Spazierengehen, Ruhen oder Vorlesen: „Hier gehen alle ihren Weg, so wie es ihnen passt“, sagt die 30-jährige Fachkraft. Und wenn das individuelle Bedürfnis das Hübschmachen ist, dann ist eben ein Beautyprogramm angesagt.
Für Frohnatur Ruth Klette steht Letzteres hoch im Kurs: „Ruthchen hat immer die Haare schön gemacht und liebt bunten Schmuck“, weiß Katharina Enenkel. Ihre 89-jährige Bewohnerin ist seit sieben Jahren im „bliev hier“ und die Frohnatur des Hauses. „Sie mag Gesellschaft, liebt das Schnattern mit den anderen und spricht wirklich jeden an.“
Gerade für solche Kontakte liebt Katharina Enenkel ihren Job. Seit 2011 ist sie hier in der Wohnanlage tätig, erst als Auszubildende, dann als Fachkraft und inzwischen als stellvertretende Leitung. Sie lacht: „Ich bleibe genauso hier wie unsere Bewohner.“

Das „bliev hier“ ist eng verbunden mit Langeoog: Als im November 2024 der Norovirus in der Wohnanlage ausbrach, waren die Insulaner zur Stelle. Alle Bewohner und viele Mitarbeiter waren krank, mit dem Waschen kam niemand hinterher, saubere Bettwäsche und Handtücher waren Mangelware. Und die Langeooger haben sofort mitangepackt: „Im Handumdrehen hatten wir Spendenberge von Bettwäsche, Waschlappen, Handtüchern und Nervennahrung“, schwärmt Katharina Enenkel. „Das hat den starken Zusammenhalt auf der Insel gezeigt.“
Auch auf einen Helfer-Aufruf Anfang 2025 haben viele Ehrenamtliche reagiert. So viele Bewohner waren auf Hilfe beim Essen angewiesen, dass das Personal ihnen nicht gerecht werden konnte. „Viele der Helfenden sind sogar über die Mittagszeit hinaus geblieben und haben vorgelesen oder sind mit den Bewohnern spazieren gegangen.“
Über eine Spendenaktion der Drogerie „Rossmann“ Ende März hat sich die Bürgerhilfe besonders gefreut. Die Kunden konnten Ware von einem Wunschzettel kaufen und in einem Körbchen hinterlegen. Da kamen einige Gutscheine und Pflegeutensilien den Bewohnern zugute.

Dass auch Schokolade oft unter den Spenden dabei ist, freut besonders Hella Flörke. Die Schoko-Connaisseurin ist mit ihren 99 Jahren die älteste Insulanerin. Seit über acht Jahren lebt sie mittlerweile im Haus. „Schokolade ist ihr Ding und das sagt sie ganz klar“, erzählt Katharina Enenkel.
Das „bliev hier“ steht allen Interessierten immer offen. Wer will, kann sich hier umgucken, das Haus kennenlernen, sich auch mal mit den Bewohnern unterhalten. Seit 2004 gibt es die Seniorenwohnanlage auf der Insel, in der die Bürgerhilfe Langeoog e.V. den ambulanten Dienst ansässig hat sowie die Tagespflege betreibt, seit fünf Jahren unter konstanter Leitung von Nicole Bäcker. „Wir freuen uns immer über Besucher“, sagt deren Kollegin Katharina Enenkel.

Zunächst lädt das Seniorenhus erst einmal zum Sommerfest am 30. Juli 2025 ein. Unter dem Motto „Ein karibischer Nachmittag“ wird hier einiges geboten. Kaffee, Tee, Kuchen und Grillgut sorgen für ausgewogene Kulinarik, der Langeoog-Chor „de Likedeelers“ gibt die passende musikalische Untermalung. Auch der Clown Lolek gibt sich die Ehre und bringt alle zum Lachen. Und so werden beim Liedersingen, Spielen und Feiern sicher nicht nur die Bewohner des „bliev hier“ davon träumen, für immer hier auf Langeoog zu bleiben. -rsc-
