Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Liederreise durch die Jahrzehnte

„Katjas Cabaret“ startet am 14. April 2025 in die
Konzertsaison.

Katja Agena Cabaret
Selbst auch ein bisschen Diva: Katja Agenas Auftritt ist glamourös.

Ob Chansons der Dreißiger oder Jazz der Sechziger, ob Edith Piaff, Ella Fitzgerald oder Barbra Streisand ­– Langeoogerin Katja Agena reist an ihrem Konzertabend „Katjas Cabaret“ einmal quer durch das 20. Jahrhundert und klappert dabei alle glamourösen Diven ab, die mit dazugehören. Auch Lale Andersen, die ihre Sommer auf Langeoog verbrachte, darf dabei natürlich nicht fehlen.
Agena singt sich auf Deutsch, Englisch und Französisch durch Klassiker der jüngeren Musikgeschichte, tischt aber auch immer ein paar Überraschungen auf. Begleitet von ihrem Playback-Orchester lässt sie so für eine Weile die Zeit stehen. Mal zart besaitet, mal grandios und immer mit einem Augenzwinkern wird der Abend zu einer nostalgischen Reise in die Vergangenheit.
Die diesjährige Premiere findet am 14. April um 19.30 Uhr im Haus der Insel statt. Karten gibt es für 10,00 Euro im Vorverkauf im HDI; Restkarten gegen einen Aufpreis von 2,00 Euro an der Abendkasse. Weitere Termine sind der 8. Mai, 5. Juni, 17. Juli, 13. August, 1. September und 13. Oktober. -ut-

Neu: Kirche für die Kleinen

Die „Krümelkirche“ lädt Kinder zwischen zwei und vier Jahren zum Gottesdienst ein

Krümelkirche Wübker
Pastoralreferentin Susanne Wübker freut sich auf die Krümelkirche.

Kindgerecht und ganz einfach – so wollen Pastoralreferentin Susanne Wübker und Mütter der katholischen Kirche auf Langeoog eine Reihe an Gottesdiensten gestalten, die speziell für Kinder zwischen zwei und vier Jahren angeboten werden. Damit startet ein Angebot für die Kleinsten auf der Insel, bei dem zusammen gespielt, gesungen und auch gebetet wird. Einfache Lieder, Fingerspiele und anschauliche biblische Geschichten bilden einen erlebnisfrohen Gottesdienst, zu dem auch die Eltern und Großeltern der kleinen „Krümel“ herzlich eingeladen sind. Für eine kleine Mahlzeit ist natürlich auch gesorgt – denn eine „Krümelkirche“ wäre ja nichts ohne eine kleine „Krümelei“.
Der Gottesdienst im „Kleinstformat“ findet monatlich in der St. Nikolaus-Kirche statt, der nächste Termin ist Samstag, 12. April 2025 um 10 Uhr. Sowohl Langeooger „Krümel“ als auch Kinder von Inselgästen sind willkommen. -ut-

 

Einmal quer durch 800 Jahre Migrationsgeschichte

Auch 2025 kommt die Ausstellung zur Migrationsgeschichte Langeoogs zurück ins Haus der Insel

800 Jahre Migration
„Langeoog – 800 Jahre Migration“: 2023 wurde die interaktive Ausstellung zum ersten Mal im HDI gezeigt. (Foto: Archiv Utkieker)

800 Jahre Migrationsgeschichte hat die Insel Langeoog bereits hinter sich. Ob durch Verfolgung, Krieg oder andere Gründe – Langeoog war und ist für viele Menschen unterschiedlicher Kulturen ein Ort des Wohnens und des Beisammenseins. So auch für die Familie de Heer. Im Jahr 1938 musste der gebürtig niederländische Familienvater Pieter mit seiner deutsch-jüdischen Frau Margarethe und seinem Sohn Heinrich aufgrund der Drangsalierung durch die Nationalsozialisten flüchten. Doch zog es sie nach dem Krieg wieder auf die Insel, wo heute Stolpersteine unterhalb des Wasserturms an die tragische Familiengeschichte erinnern. Diese und noch viele andere Schicksale, wie zum Beispiel die von Mohammad Agha oder Dietlinde Voss, werden in der Ausstellung vorgestellt.
Die Ausstellung, die vom insularen Integrationsprojekt „Moin miteinander Langeoog“ organisiert wird, initiiert und gefördert von Kubus e.V., geht dabei ganz mit der Zeit und bedient sich vieler multimedialer Möglichkeiten. Seien es die Informationstafeln an den Wänden, die Bodengrafik, Filme oder auch Interviews, die die Besucher mittels eines QR-Codes anhören können – hier lernen alle Neues dazu.
Die Ausstellung hat dieses Jahr zunächst vom 7. bis 25. April im HDI geöffnet. Mo–Fr 8.00–12.00 Uhr, Mo–Do 14.00–16.30 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. -ut-

Musik, Tanz und gute Laune

Tanzcafé am 23. und 31. Dezember im „Café Leiß“

Mal besinnlich, mal beschwingt – und immer ein Genuss: Die Musikveranstaltungen des „Café-Leiß“ in der Barkhausenstraße besitzen stets das gewisse Etwas. Im Dezember lädt das Team um Thomas Zander zu zwei besonderen musikalischen Leckerbissen in das Traditionscafé ein.
Am Montag, 23. Dezember 2024 ab 17 Uhr heißt es: „Swingige Weihnacht mit Katja Agena“, wenn die Langeooger Sängerin weihnachtliche Ohrwürmer präsentiert. Rhythmusbegeisterte Besucher können das Tanzbein schwingen und mit Spaß und guter Laune den Vorweihnachtsabend im stimmig dekorierten Café verbringen. Das Programm endet um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Weiter geht es am Silvesterabend, Dienstag, 31. Dezember ab 19 bis etwa 24 Uhr mit dem „Silvester Wunschkonzert“, ebenfalls mit Katja Agena. Den ganzen Abend erfüllt die Sängerin Liederwünsche, zu denen sich nach Herzenslust tanzen und feiern lässt. Dieser Abend ist eine musikalische Überraschungstüte – nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Interpretin selbst – und verspricht somit Kurzweiligkeit. Das „Café Leiß“ bietet dazu Essen und Getränke à la carte an. Gegen Mitternacht ist Schluss, denn am Neujahrstag steht das Team schon um 9.30 Uhr wieder bereit mit den beliebten Frühstücksangeboten. Für das Wunschkonzert wird um zeitige Reservierung gebeten (Tel. 04972 / 6514, Mail: info@cafe-leiss.info). -ut-

„Shantyman“ zum Jahresschluss

„Flinthörners“-Jahresabschlusskonzert am 29. Dezember 2024 –
Premiere für Jubiläumsprogramm am 7. April 2025

Zum Jahresausklang geben „de Flinthörners“ wieder alles: Wer den Langeooger Shantychor um Leiterin Elisabeth „Puppa“ Peters zum Saisonende noch einmal in ganzer Pracht erleben möchte, dem sei das Jahresabschlusskonzert im „Haus der Insel“ empfohlen. Am Sonntag, 29. Dezember 2024 um 20 Uhr verbreiten „Puppa“ und ihre Mannen unbeschwerte Shanty-Atmosphäre: In Stücken wie „Old Maui“, „North West Passage“ und „Shantyman“ besingen sie fremde Länder, ihr Heim- und Fernweh – und was man dazu trinken kann.
Nebenbei proben sie schon wacker für die nächste Premiere: Die geht am Montag, 7. April 2025 über die Bühne. „Flinthörners“-Fans sollten sich den Termin unbedingt notieren. Denn da die „Flintis“ nächstes Jahr ihren 40. Geburtstag feiern, werden sie sich bestimmt besonders ins Zeug legen. Und viele neue, aber auch bewährte Shantys präsentieren, die für die musikalische Vielfalt des Chores stehen.
Die Besucher erwartet also ein Best-of-Programm, bei dem auch die Fans ein Mitspracherecht hatten: Im Vorfeld hatte der Chor in einer Online-Umfrage die Publikumslieblinge ermittelt. Die Top-Titel daraus werden nun im Jubeljahr zu hören sein. Das eigentliche Jubiläumskonzert findet am Samstag, 27. September statt. An dessen speziellem Programm arbeitet der Chor zurzeit noch.
Eintrittskarten zu allen Konzerten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse, Onlinebuchungen sind über www.langeoog.de möglich. -köp-

„Herzensdinge“ im HDI

Bunter Kreativmarkt am 29. Dezember

Lange konnten die Langeooger Kreativmärkte pandemiebedingt nicht im „Haus der Insel“ (HDI) stattfinden. Stattdessen gab es sie, versehen mit dem Namen „Herzensdinge“, unter freiem Himmel im Ort verteilt. Doch nun ist es endlich soweit: Am Sonntag, 29. Dezember 2024 lockt der „Herzensdinge“-Kreativmarkt von 11 bis 16 Uhr wieder in das „Haus der Insel“.
An den Ständen im HDI lässt sich vielfältig von Hand Gemachtes bewundern und erwerben: Taschen, Perlen- ketten, Häkeltiere, Handarbeiten aus Strick und Stoff, maritimer Schmuck, Kreatives vom „Jugendhaus am Meer“, Lichterdekoration, Fotoartikel, Kalender und Karten, Acryl- und Holzarbeiten, selbst genähte Kinderkleidung und Accessoires, hausgemachte Marmeladen und Gelees, Leckeres mit Sanddorn, Second-Hand-Textilien, Türkränze, Schönes aus Papier und vieles mehr.
Für das leibliche Wohl ist mit selbstgebackenem Kuchen, frischen Waffeln, fairem Bio-Kaffee und dampfendem Glühwein bestens gesorgt. So können die Besucher in aller Ruhe stöbern, klönen – und nachweihnachtliche Gemütlichkeit genießen.
-ut-

 

„18 hat man immer!“

Langeooger Skatturnier am 10. Januar im „Beiboot“

„18, 20, nur nicht passen …“ Es lebt wieder auf, das traditionelle Langeooger Skatturnier. Jahrzehntelang war der winterliche Wettbewerb ein buchstäblich „reizender“ Brauch der Ortshandwerkerschaft, organisiert vom damaligen Ortshandwerksmeister Hans-Jörg „Atze“ Numrich.
In diesem Jahr haben dies erstmals Christine Deuter und Lars Vogel vom Vorstand der ev.-luth. Kirchengemeinde übernommen. Am Dienstagabend, 10. Januar 2025 wollen sie „Spielfreude und Gemeinschaft“ aufleben lassen und hoffen auf rege Beteiligung im neuen Veranstaltungsort „Beiboot“.
Eröffnet wird das Turnier mit einer Begrüßung durch Inselpastorin Jeannette Schurig. Die Moderation durch den Abend übernehmen Christine Deuter und Lars Vogel. Für alle Teilnehmer stehen Getränke und Knabbereien zur Verfügung. Die ersten drei Gewinner erhalten einen Preis. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,– Euro, Beginn ist um 19 Uhr. Jeder ist herzlich willkommen, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollte das Skatturnier gut angenommen werden, sind weitere Termine nicht ausgeschlossen. -ut-

Sternenjäger – Abenteuer Nachthimmel

Atemberaubender Dokumentarfilm mit der Stimme von Rufus Beck am 2. Januar im HDI

Der Sternenhimmel fasziniert die Menschheit seit Anbeginn der Zeit. Der ungetrübte Blick in den Sternenhimmel ist im Zeitalter extensiver Beleuchtung und zunehmender Luftverschmutzung nur noch in den entlegensten Gegenden möglich. Die international renommierten Astrofotografen Christian Schidlowski, Rohan Fernando, Sebastian Kentner, Johannes Backes und Hannah Leonie Prinzler zieht es an Orte, an denen das Licht unserer Zivilisation die Sterne nicht verblassen lässt: Sie gehen auf die Jagd nach Meteoritenschauern in den australischen Outbacks, sie reisen auf der Iceroad zu den Polarlichtern Nordkanadas, in die Atacama Wüste und auf die Hochebenen bis über 5000 Meter nach Chile. Weitere Expeditionen führen sie ins winterliche Norwegen auf der Suche nach geheimnisvollen Lichtern und zur totalen Sonnenfinsternis auf die indonesischen Molukken. Auf ihren Reisen treffen die Fotografen auf die Ureinwohner der Regionen und erfahren viel über die Bedeutung des Sternenhimmels in deren Kultur, müssen aber auch immer wieder mit vielen Hindernissen und Widrigkeiten kämpfen und verbringen Nächte in der Wildnis. Belohnt werden die Sternenjäger mit unglaublich schönen Landschaften und den atemberaubenden Himmelsbildern, die sie mit ihren Kameras einfangen. Der Sprecher dieser einzigartigen Reise durch die Nacht ist Rufus Beck.
Beginn des 90-minütigen Dokumentarfilms am Donnerstag, 2. Januar ist um 16 Uhr. Karten (8,– Euro/5,– Euro) erhalten Sie in der Tourist-Info im „Haus der Insel“ oder online. -ut-

Aus Spaß und für den guten Zweck

Alle Jahre wieder in die Nordsee: Allerheiligen-Schwimmen am Freitag, den 1. November

Aus einem Spaß im Freundeskreis vor 20 Jahren entstanden: Damals ging eine kleine Gruppe am 1. November zum Baden ins Meer. Der Anfang war gemacht, das Allerheiligen-Schwimmen geboren.

Klar war auch das Ziel: Projekte auf Langeoog zu fördern, die das Gesundheitswesen und die Freiwillige Feuerwehr auf der Insel unterstützen. Veranstalter ist der Verein Langeooger Allerheiligen-Schwimmer e. V. Seit es den Verein gibt, konnten die Mitglieder mehr als 130.000 Euro für wohltätige Zwecke auf Langeoog spenden.

Treffpunkt um 10.30 Uhr bei Lale
Am Freitag, 1. November um 10.30 Uhr geht es los. Treffpunkt ist die Lale-Andersen-Skulptur unterhalb des Wasserturms. Im Anschluss an die Begrüßung und das obligate „Lili Marleen“-Ständchen wird gemeinsam zum Strand gegangen (Strandübergang Hauptbad/Bunte Buden).

Sobald der Startschuss fällt, wird in die Nordsee gerannt und mehr oder weniger lang gebadet. Mit Begeisterung auch in klassischer Badekleidung und originellen Kostümen. Nach einer heißen Dusche im Sportzentrum gibt es Glühwein, Lumumba, heißen Kakao und Bratwurst.

Die Anmeldung und Startgebühr von 10,– Euro pro Person wird im Langeooger Getränkeshop (Barkhausenstraße 21) angenommen. In der Startgebühr enthalten sind eine Bratwurst und ein Getränk. Näheres zum Allerheiligen-Schwimmen geben die Organisatoren über Aushänge auf der Insel bekannt.

„Mein lieber Scholli“

Sketche: Tegtmeier-Abend am 15. Oktober im HDI

Die Bühnenfigur Adolf Tegtmeier lebt weiter. Der 1994 verstorbene Schauspieler Jürgen von Manger hatte mit der ZDF-Reihe „Tegtmeiers Reisen“ von 1972 bis 1980 großen Erfolg. Bereits 1966 veröffentlichte er unter dem Titel „Bleibense Mensch“ einige seiner erfolgreichsten Tegtmeier-Geschichten in Buchform. Nun bringt sie Carsten Bülow gemeinsam mit Jürgen von Mangers Nichte Monika von Manger und Peer Classen auf die Bühne: „Mein lieber Scholli – 100 Jahre – Ein Tegtmeier-Abend“, so der Titel in Erinnerung an den 1923 geborenen Jürgen von Manger.

Beim Tegtmeier-Abend auf Langeoog wird es in einem Interview auch um Jürgen von Mangers Theaterkarriere gehen, die ihm sehr am Herzen lag. Und natürlich wird gesungen, denn ohne „Bottroper Bier“ geht es nicht. Eigens für die Show wurden auch witzige Videoeinspielungen mit Carsten Bülow produziert. Ansonsten bleibt es klassisch: Gepflegter Humor aus dem Hause Jürgen von Manger steht im Mittelpunkt. Ob es um Westernfilme geht oder eine Rede im Familienkreis oder um brisantere Themen auf einer Vereinssitzung – Lachen ist garantiert!

Einer der bekanntesten Sketche Jürgen von Mangers darf dabei nicht fehlen: Der „Schwiegermuttermörder“. Der rund elf Minuten langen Sketch ist erstmals in der Silvesternacht 1961/ 1962 im Hörfunk gespielt worden. 1963 kam er ins Fernsehen und wurde wiederholt auf Schallplatte veröffentlicht.

Am Dienstag, 15. Oktober tritt das Trio im Haus der Insel (HDI) um 20 Uhr auf. Karten sind für 20,– Euro (Erwachsene)/10,– (Kinder von sechs bis zu 15 Jahren) unter www.langeoog.de und in der Tourist-Information im Haus der Insel (HDI) erhältlich. Restkarten zzgl. 2,– Euro an der Abendkasse.