Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Sie trällern wieder in den Dünen

Das wöchentliche Dünensingen mit Herbert Burmester und Eva Funke geht am 6. Mai 2025 los

Dünensingen
Eva Funke und Herbert Burmester leiten den Sängertreff auf dem Akkordeon an. Das Dünensingen ist eine der populärsten Attraktionen auf der Insel. (Foto: Archiv Utkieker)

„Schiff auf hoher See“ oder „Mien Ostfreesland“ schallen ab Mai wieder über die Dünen Langeoogs. Zwischen Sand und Gräsern versammeln sich während der Hauptsaison gut und gerne hunderte sangesfreudige Menschen, um gemeinsam in den Wind zu trällern. „Manchmal nehmen rund 500 Leute teil“, freut sich Herbert Burmester über den Erfolg der offenen Veranstaltung. Gemeinsam mit Eva Funke leitet er den musikalischen Treff auf dem Akkordeon an.
Das Dünensingen hat Tradition auf Langeoog: Schon seit 1954 lockt es nicht nur Einheimische ins Dünental. Besonders für Urlauber ist das gemeinschaftliche Erlebnis in freier Natur und an frischer Luft ein besonderes Highlight ihres Aufenthalts auf der Insel. Groß und Klein kann hier eine außergewöhnliche Erinnerung sammeln, wenn aus einem Fundus von über 50 Liedern schwungvolle Melodien angestimmt werden.
Das Dünensingen findet immer dienstags im Dünental zwischen Wasserturm und Hauptbad statt. Bitte achten Sie auf die aktuellen Ankündigungen und Aushänge in den Schaukästen. Bei Regen versammelt sich die Gruppe unter dem Dach der Insel-Apotheke. Gesungen wird aus dem Langeooger Liederbuch, welches für 3 Euro im Haus der Insel erhältlich ist. -ut-

Orgelklänge auf der Insel

Orgelkonzert am 12. Mai in der katholischen Kirche

Orgel
Bringt die Orgelpfeifen zum Klingen: Andreas Schmidt. (Foto: PS Art)

Andreas Schmidt spielt am 12. Mai 2025 an der Hauser-Orgel in der kath. St.-Nikolaus-Kirche. Von Werken vom barocken Komponisten Johann Sebastian Bach über die klassischen Stücken von Wolfgang Amadeus Mozart, bis hin zur Musik des 20. Jahrhunderts – hier wird für jedes Ohr etwas dabei sein. Zwei Jubilare wird Schmidt besonders hervorheben: Der Este Arvo Pärt und der Italiener Enrico Pasini wurden beide vor 90 Jahren geboren. Unter dem Motto „Musik für Menschen – Musik mit Menschen“ bringt der Hannoveraner Schmidt die Orgelpfeifen virtuos zum Klingen.
Das Konzert findet am Montag, 12. Mai 2025 um 20 Uhr in der kath. St.-Nikolaus-Kirche statt. Der Eintritt ist kostenfrei. -ut-

 

Einmal irische Felder und zurück

Am 12. Mai 2025 bringt die „Seldom Sober Company“ die Folkmusik Irlands und Schottlands auf die Insel

Einmal über schottisches Highland wandern oder durch sattes irisches Gras streifen – das ermöglicht die „Seldom Sober Company“ mit ihren kraftvollen Auftritten auch auf Langeoog. Nico Schneider, Michael Proschek, Kasper Domke und Katharina Guhlmann geben mit Violine, Banjo und Co. irischen, schottischen und amerikanischen Folk zum Besten und verbinden in ihrem Auftritt Konzert, Comedy und einen Hauch von Rock’n’Roll. Die mitreißende Darbietung bringt schnell das Publikum zum Wippen, Schunkeln und Klatschen und den Saal zum Kochen. Mit ausgefeilten Arrangements lädt die Folkband ein zu einer Reise durch die sagenumwobenen Welten Irlands, Schottlands und Amerikas.
Am Montag, 12. Mai 2025 tritt die Seldom Sober Company im Haus der Insel auf. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten sind für 18 Euro bzw. ermäßigt für Kinder (sechs bis 15 Jahre) für 10 Euro in der Tourist-Info erhältlich oder an der Abendkasse zuzüglich 2 Euro. -ut-

„Pimp up your voice“

Gospelchor-Workshop mit Vocal Coach Volker Dymel vom 9. bis 11. Mai im „Neei Bauhoff”

Im Mai werden wieder die Stimmen geölt, das Zwerchfell gelockert und die Atemübungen geprustet, wenn Gesangscoach Volker Dymel zum fünften Mal seinen Insel-Chor-Workshop auf Langeoog gibt. An drei Tagen werden Popsongs im Chorarrangement einstudiert und dreistimmige Gospellieder geübt.
Chorworkshop Volker DymelWillkommen sind dabei sowohl eingefleischte „Unter der ­Dusche-Sänger” als auch geübte Choristen, Solisten und sogar Chorleiter. Die unbändige Energie der modernen Gospelmusik führt die Teilnehmenden mit jeder Note auf eine inspirierende Reise – vom schwungvollen Groove mit Hüftschwung bis hin zu den ganz leisen Tönen. Den krönenden Abschluss findet das Wochenende zwischen Melodien und Meeresrauschen in einem Abschlusskonzert.
Gesungen wird von Freitag, 9. Mai bis Sonntag, 11. Mai 2025 im „Neei Bauhoff”, An den Bauhöfen 1. Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich beim Veranstalter unter www.chor-workshop.de. -ut-

Ein Lied, das zum Mythos wurde

„Lili Marleen – Ein Schlager macht Geschichte“ – Ausstellung ab dem 28. April 2025 im Haus der Insel

Lale Andersen Lili Marleen
Lale Andersen vor ihrem Langeooger Domizil, dem „Sonnenhof“. Die Künstlerin nahm als Erste das Lied „Lili Marleen“ auf Schallplatte auf.

Zum 120. Geburtstag Lale Andersens ist die Wanderausstellung „Lili Marleen – Ein Schlager macht Geschichte“ der „Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ im Haus der Insel zu sehen. 1915 von Hans Leip gedichtet, vertont 1938 durch Norbert Schultze, nahm Lale Andersen als Erste eine Schallplatte mit ihrer Interpretation des Lieds auf.
Mit reproduzierten Exponaten aus den Nachlässen Lale Andersens, Marlene Dietrichs, Hans Leips und Norbert Schulzes zeigt die Ausstellung, wie ein sentimentales Liebeslied zugleich Wehrmachtsschlager und internationaler Hit werden konnte. Notenhefte, Liedkarten, Soldatenbriefe sowie Film- und Ver­an­staltungsplakate zeugen von dem Lied, das auf beiden Seiten der Front zum populärsten Lied des Zweiten Weltkriegs wurde.
Die Ausstellung ist ab dem 28. April montags bis freitags zwischen 08.00 und 12.00 Uhr im HDI zu sehen, montags bis donnerstas auch von 14.00 bis 16.30 Uhr, samstags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. -ut-

Foto: Thilo/Utkieker/Utkieker 2022/ut5_2022pool/-ab-lale andersen 225/DSCN0318.JPG
Lale Andersen vor ihrem Langeooger Domizil, dem „Sonnenhof“. Die Künstlerin nahm als Erste das Lied „Lili Marleen“ auf Schallplatte auf.

 

Kasper und das Comeback

Nach fünf Jahren Pause kommt die „Langeooger Puppenkiste“ am 25. April 2025 zurück auf die Bühne

Kasper PuppentheaterEndlich heißt es wieder „Vorhang auf“ in der „Spöölstuv“, denn Kasper, Seppel, Gretel und Co. kehren zurück auf ihre Bühne. Nachdem ihr Stück 2020 nicht aufgeführt werden konnte, mussten sie ganze fünf Jahre auf ihren erneuten Auftritt warten. Doch jetzt ist es endlich soweit: Theaterdirektorin Dr. Gabriele Hübener und Alex Pritz haben zusammen mit Langeooger Kindern ein niegelnagelneues Stück erarbeitet. Die originalen Hohnsteiner Handspielpuppen, die schon seit 2009 auf Langeoog zusammen spielen, haben fleißig geübt und „Kaspar und der Streit im Wald“ einstudiert. Gespannt warten sie nun auf fröhliche Kinder, denen sie ihr Stück präsentieren wollen: Hexe Wackelzahn und Zauberer Zip Zap streiten sich, wer von beiden besser zaubern kann. Da gibt es bald ein paar sonderliche Gestalten im Zauberwald. Wäre da nicht der Kasper mit seinen Freunden – es gäbe kein gutes Ende…
Die Puppen feiern am 25. April um 15 Uhr Premiere in der „Spööl­stuv“. Danach kommen sie immer freitags zur gleichen Zeit zusammen. Karten gibt es für 5 Euro. -ut-

Mit Waschbrett, Conga & Tinwhistle

Die Langeooger „Washhouse Company“ gibt am 24. April 2025 ihren Auftakt im Haus der Insel

Washhouse Company
Ein Erlebnisauftritt: Ralph Weidanz, Torsten Meyer, Gerrit Agena, Ralf Preuß und Harro Schreiber (v.l.) sind zusammen die “Washhouse Company”. (Foto: frielingsdorf.blogspot.com)

Auch im Jahr 2025 werden wieder die Waschbretter geschrubbt. Was sich nach Seifenlauge und Wäscheleine anhört, ist in Wahrheit eine Konzertreihe, bei der die Füße nicht stillhalten können. An fünf Abenden bringt die „Washhouse Company“, die früher in einem ehemaligen Waschhaus probte, 2025 die Klänge des Meeres auf die Bühne. Bekannt sind Gerrit Agena, Torsten Meyer, Ralf Preuß, Harro Schreiber und Ralph Weidanz für ihre energetische Mischung von Shanties und Seasongs mit Blues, Rock, Country oder Reggae. Ihre außergewöhnlichen Instrumente, zu denen auch Waschbretter, Mundharmonikas oder die irische Urtrommel Bodhrán gehören, untermalt das Quintett mit charaktervollem Gesang.
Die Band tritt erstmals im Jahr 2025 am Donnerstag, 24. April um 20 Uhr im Haus der Insel auf. Karten gibt es für 10,– Euro im Vorverkauf bei der Tourist-Info; Restkarten an der Abendkasse. Weitere Termine sind der 19. Juni, 10. Juli, 7. August und 16. Oktober. -ut-

 

„Depeche Mode“ à la Piano

Thilo Böhnisch spielt die Hits der englischen Synth-Rock-Gruppe am 22. April 2025 auf dem Klavier

Depeche Mode Thilo BöhnischMal reduziert melancholisch, mal poppig pompös – Thilo Böhnisch kennt die Songs von „Depeche Mode“ in- und auswendig. So sehr, dass er sie auf seinem Klavier in ein neues Gewand hüllt und sie neu interpretiert. Ob große Hits wie „Enjoy the Silence“ und „Everything Counts“ oder Stücke für Kenner wie „But Not Tonight“ – Böhmisch spielt sie alle sensitiv, emotional und dynamisch. Sowohl Kenner als auch „Depeche Mode“-Neulinge können die Band auf völlig andere Weise kennenlernen.
In die Tasten gegriffen wird am 22. April 2025 um 20.00 Uhr im Haus der Insel. Karten gibt es im Vorverkauf für 18 Euro im HDI, an der Abendkasse zzgl. 2 Euro. -ut-

„Herzensdinge“ – ein Inselspaziergang

Handgemachtes am 19. April 2025

InselspaziergangEine Kreativmarkt-Alternative auf Langeoog: Die Organisatorinnen von „Herzensdinge“ laden alle Kreativliebhaber zu einem Inselspaziergang über mehrere Stationen mit vielen schönen selbstgemachten Sachen ein. Anstelle eines geschlossenen Kreativmarkts verkaufen die Mitwirkenden ihre Handarbeiten bei frischer Luft privat „über den Zaun“. An den über den Ort verteilten Ständen lässt sich vielfältig von Hand Gemachtes erwerben – von Socken, Langeooger Marmelade und Kinderkleidung über Postkarten, Wohndeko und Taschen bis hin zu gehäkelten Mützen, Holzarbeiten und naiver Malerei sowie Gartenschmuck.
Am 19. April ab 12.00 Uhr startet der Kreativmarkt. Die Seite www.herzensdinge.langeoognews.de informiert im Einzelnen über die Verkaufsstände. -ut-

Klassische Musik auf der Insel

Die Kammerphilharmonie spielt am 16. April im HDI

Zum Rauschen des Meeres gesellt sich am 16. April 2025 der Klang klassischer Musik. Ob in einer kleinen Dorfkirche, im Kölner Dom oder aber in der Sydney Opera – die Kammerphilharmonie Köln ist viel gereist und spielt selbst unter freiem Himmel. Seit vielen Jahren nun bringen die Musiker die klassischen Klänge der Welt auch auf die Insel Langeoog.
Kammerphilharmonie KölnMit ihrem Repertoire schöpfen sie dabei aus dem Vollen und spielen neben vertrauten Lieblingen wie Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Vivaldi auch Werke von Sergei Prokofjew oder Astor Piazzolla. Die facettenreiche Zusammensetzung des Ensembles bietet dabei jedem ihrer Mitglieder die Möglichkeit, sich als Solist zu präsentieren oder aber im gemeinsamen Spiel die besondere Kraft klassischer Musik zu entfalten. Denn das haben die Musiker sich zum Ziel gesetzt: Für möglichst viele Menschen an möglichst vielen Orten der Welt klassische Musik erlebbar zu machen und für ihre Leidenschaft zu begeistern.
Violine, Klarinette und Co. ertönen am 16. April 2025 um 20 Uhr im Haus der Insel (HDI). Karten sind für 22 Euro bzw. ermäßigt für Kinder (sechs bis 15 Jahre) für 10 Euro in der Tourist-Info erhältlich oder an der Abendkasse zuzüglich 2 Euro. -ut-