Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Wie der Zufall so will

Ein „Schicksals“-Duo spielt und singt am 28. September 2025 in der Inselkirche

Agena
Langeooger Jazz- und Chanson-Sängerin Katja Agena trifft auf den Pianisten Oliver Bollmann aus dem Bergischen Land.

Dass die Langeooger Sängerin Katja Agena und Oliver Bollmann, Pianist aus Lohmar, zusammen auftreten, ist einer (un)glücklichen Fügung zu verdanken: Bei einer Solidaritätskundgebung für die Ukraine 2022 fiel das Playback für den Auftritt der Jazzsängerin aus – und ganz spontan meldete sich jemand aus dem Publikum: Oliver Bollmann kannte das Stück und begleitete Katja Agena kurzerhand am Klavier.
Seitdem treten die beiden als Duo „Bollmann und ich“ immer wieder gemeinsam auf. Das kurzweilige Abendprogramm füllen sie mit ihren Lieblingsliedern von Billy Joel und Kurt Elling, sowie auch Vicky Leandros, Adele oder Frank Sinatra. Ein bunter Abend, an dem es vorrangig um den Spaß an der gemeinsamen Musik geht, verspricht auch dieses Mal abwechslungsreich und unterhaltsam zu werden.
Am Sonntag, 28. September 2025 treffen Katja Agena und Oliver Bollmann wieder aufeinander. Um 20 Uhr geht es in der Inselkirche los. Der Eintritt ist frei, um Spenden für einen guten Zweck wird gebeten. -ut-

Klingende Reiseerinnerungen

Andy Mokrus lässt am 21. September 2025 in der Inselkirche das Klavier erklingen

Andy
Komponist und Pianist Andy Mokrus kommt aus Hannover nach Langeoog.

Ob das klassische Klavierspiel seiner Mutter, der Schlager aus dem Radio oder der Progressive Rock von den Schallplatten: Andy Mokrus fand schon als Kind seinen ganz eigenen Zugang zur Musik. Denn statt sich ein neues Stück über die Notenschrift anzueignen, neigte er von Beginn an dazu, nach dem Gehör zu spielen. Diese Herangehensweise spiegelt sich auch in seinen heutigen, selbst komponierten Werken wider: Die kulturellen Einflüsse aus fernen Weltgegenden stammen aus den musikalischen Erinnerungen an seine Reisen nach Afrika und Südamerika.
In seinen Kompositionen bleibt sich der Musiker und Musiklehrer immer treu: Er steht für die Offenheit, verschiedenste Gattungen miteinander in Beziehung zu setzen. Ob Jazzpianisten wie Herbie Hancock oder Komponisten der Jahrhundertwende wie etwa Claude Debussy – die Klangfarben und rhythmische Kraft der diversen Einflüsse ergeben eine harmonische Vielfalt.
In der Inselkirche nimmt Andy Mokrus die Zuhörer mit auf eine „Klavierzeitreise“ am Sonntag, 21. September 2025 ab 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. -ut-

„Die Klänge der Nacht“

„Tastendynastie“ am 24. August 2025 in der Inselkirche

Tastendynastie
Maria Narodytska Foto: Christina Körte

Nicht zwei, sondern gleich vier Hände fliegen am 24. August 2025 über die Tasten: Das Klavierduo „Tastendynastie“ bringt Werke von Schubert, Ravel und anderen großen Komponisten in die ev.-luth. Inselkirche.
Maria Narodytskas Interpretationen drücken auf fantasievolle Weise Klarheit und Hingabe aus. Über 50 Mal bei internationalen Klavierwettbewerben ausgezeichnet, hat sie bisher fünf Alben aufgenommen. Auch Iryna Zhukovska hat einige Preise erhalten und bereits zwei Alben veröffentlicht. Die Professorin unterrichtet Piano an der Dragomanov Universität in Kiew und hat zahlreiche musikwissenschaftliche Texte veröffentlicht. Gemeinsam bringen die beiden Ukrainerinnen in ihrem Programm „Die Klänge der Nacht“ die Tasten zum Fliegen und begeistern mit ihrer mitreißenden Balance aus kontrollierter Virtuosität und Reichtum an emotionalen Kontrasten.
Wie die Nacht in der Inselkirche klingt, das lässt sich am Sonntag, 24. August 2025 ab 20 Uhr erlauschen. Bereits am Donnerstag, 21. August 2025 spielt Maria Narodytska um 11 Uhr eine Klaviermatinée in der Inselkirche. Der Eintritt ist jeweils kostenfrei, eine Spende erwünscht. -ut-

Tastendynastie
Iryna Zhukovska. Foto: Dragomanov Universität

 

Lachen bis das Zwerchfell brennt

Komiker Ingo Oschmann im HDI

Oschmann
„Doktor“ Ingo Oschmann therapiert mit Lachen. Foto: Robert Maschke

Ingo Oschmann bittet am 18. August 2025 zur „Schmerztherapie“ und verspricht: „In meinem Programm werden Sie weinen bis es weh tut. Vor Lachen!“
Und dieses Lachen brennt: im Zwerchfell, auf den Schenkeln und unter den Nägeln. Denn wie oft steht man fassungslos da und schüttelt ob der „Beklopptheit“ der Mitmenschen den Kopf. Ob Familie, Freunde oder Beruf – irgendwas läuft immer schief. Aber verzweifeln gelte nicht, findet der Komiker, auch wenn man sich manchmal nur wie ein Beobachter des eigenen Lebens fühlt.
Der aus Funk und Fernsehen bekannte Komiker seziert in seinem neuen Programm das große Ding, das sich „Leben“ nennt, und legt mit feinem Skalpell und pointierter Präzision das schlagende Herz frei. In dieser Sprechstunde gibt es Stand up-Comedy mit Wiedererkennungseffekt, pfiffige Improvisation und verblüffende Zaubertricks.
Am Montag, 18. August 2025 um 20 Uhr therapiert Ingo Oschmann im Haus der Insel. Tickets gibt es für 20,– Euro (Kinder 13,–) im HDI oder auch online unter www.langeoog.de (zzgl. 2,– Euro an der Abendkasse). -ut-

Hier kommt der Jäger!

Sebastian Klussmann am 21. August 2025 im HDI

Klussmann
Sebastian Klussmann hat ein erstaunliches Allgemeinwissen. Foto: Benjamin Zibner

Den beliebten Jäger aus der erfolgreichen ARD-Quizshow „Gefragt – Gejagt“ verschlägt es nach Langeoog und schon ist der „Besserwisser“ wieder bei der Sache: Denn in seiner Show „Merken Sie sich was“ verrät der Quiz-Champion seinen einfachen Weg zu mehr Allgemeinbildung.
Egal, ob im Job, beim Vorstellungsgespräch oder bei einer Unterhaltung auf einer Party – mit einer guten Allgemeinbildung kann man überall punkten. Sebastian Klussmann weiß Antworten auf viele Fragen: Wie eignet man sich nachhaltig Wissen an? Wie kann man sich zum Lernen neuer Themen motivieren? Wie schafft man es, auf den Punkt konzentriert Informationen abzurufen? Und warum ist das insbesondere im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz von großer Bedeutung? Nach seiner interaktiven Vortragsshow testet der zweifache Quizeuropameister das Wissen des Publikums.
Der Jäger kommt am Donnerstag, 21. August 2025 um 20 Uhr ins Haus der Insel. Tickets gibt es für 23,– Euro (25,– an der Abendkasse) im HDI oder online unter www.langeoog.de.
-ut-

Die Flut, die alles veränderte

Ausstellung „Die Sturmflut 1825“ im Haus der Insel

Sturmflut
Ein Gemälde von Hinrich Adolph von Lengen zeigt die Auswirkungen eines Deichbruchs. Foto: Teemuseum Norden

Vor genau 200 Jahren traf eine Sturmflut auf die norddeutsche Küstenregion und richtete massive Schäden an der ostfriesischen Nordseeküste an. Die Pegelstände in nahezu allen Ortschaften stiegen dramatisch an, zahlreiche Deiche brachen, tausende Menschen verloren ihr Zuhause. Die überfluteten Ackerflächen brachten gravierende wirtschaftliche und soziale Folgen mit sich.
Aber die Katastrophe führte auch zu einem Umdenken im Küstenschutz: Aus der Erkenntnis, dass die bestehenden Schutzmaßnahmen unzureichend waren, wuchsen schnell Pläne zur Verbesserung der Deichinfrastruktur, die bis heute nachhaltige Auswirkungen auf den Deichbau und die Landnutzung in Ostfriesland haben.
Die Ausstellung wurde vom Heimatverein Langeoog e.V. initiiert und zeigt die Sturmflut von 1825 als eindringliches Mahnmal für die Gewalt der Natur und die besondere Verletzlichkeit der Küstenregionen. Gleichzeitig will sie auch zum Nachdenken über den heutigen Umgang mit extremen Wetter- und Naturereignissen anregen.
Ab Dienstag, 12. August bis Samstag, 30. August 2025 ist die Ausstellung im HDI zu sehen. Am Eröffnungstag, 12. August um 19 Uhr hält Geologin Dr. Martina Karle vom Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung einen Vortrag zum Auftakt der Ausstellung. Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr, freitags 8 bis 12 Uhr sowie samstags 10 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei. -ut-

Herr Boning geht baden

Wigald Boning am 4. August 2025 im HDI

Boning
Ging bei Wind und Wetter baden: Wigald Boning. Foto: Superbass

Ein Jahr lang ist Wigald Boning jeden Tag zum Baden gegangen – draußen, bei Wind und Wetter. Er legte sich mit Schwänen und Frachtschiffkapitänen an, beschwamm das Meer, glasklare Bergseen und schlammige Tümpel.
In einem launigen Lichtbildervortrag nimmt der Komiker, Moderator und Autor sein Publikum mit in tiefste Tiefen und auf den Wellenkamm seines sportlichen Schaffens. Bei Bedarf gibt es auch Tipps für Nachahmer: Wie hält man beim Winterbaden die Kälte in Schach? Was gibt es im Regenrückhaltebecken deutscher Flughäfen zu beachten? Und: Warum überhaupt 365 Tage lang täglich Baden gehen? Macht das schön? Oder wenigstens Spaß? Auf Langeoog ist Wigald Boning für’s Badengehen jedenfalls bestens aufgehoben.
Der Badespaß startet am Montag, 4. August 2025 um 20.00 Uhr im Haus der Insel (HDI). Tickets gibt es für 25,– Euro (Kinder 15,–) im HDI oder auf www.langeoog.de zu erstehen. Zzgl. 2,– Euro an der Abendkasse. -ut-

Ein Klappmaul auf Reisen

Werner Momsen am 31. Juli 2025 im HDI

Momsen
Will er im Urlaub faulenzen oder doch eher auf Action setzen? Werner Momsen ist unentschlossen. Foto: Detlef Wutschik

Werner Momsen ist fix und fertig. Die Klappmaul-Handpuppe und seine Frau Liesbeth wollen in den Urlaub – nur wohin soll es gehen? Wandern, Zelten, Fernreise oder doch eine Kreuzfahrt? Fest steht: der Urlaub soll zu den schönsten Wochen des Jahres werden.
Muss man sich dafür wirklich jede Kirche angucken oder in den Garküchen dieser Welt noch so abwegige Kulinarik probieren, nur um das Gefühl zu bekommen, dem Alltag zu entfliehen? Klar, der Mensch (und die Puppe) ist neugierig und will wissen, ob hinter dem Horizont noch etwas kommt, aber für ständige Ortswechsel mit neuen Zeitzonen ist sein Organismus nicht gemacht. Und für Klimaanlagen schon mal gar nicht!
Am Donnerstag, 31. Juli 2025 lädt das norddeutsche Großmaul zu einer Auszeit vom Alltag ein – so ganz ohne Jetlag und steifem Hals! Um 20.00 Uhr geht es im Haus der Insel los. Tickets sind im HDI oder online über www.langeoog.de für 20,– Euro (Kinder 13,–) erhältlich, an der Abendkasse zzgl. 2,– Euro. -ut-

Auf zum „Langeoog-Oldies“-Turnier!

57. Oldie-Volleyballturnier am 30. Juli:
Vorbereitungen am H-Strand laufen auf Hochtouren

Oldies
Stimmungsvoll am Strand: Auf das spannende Oldie-Volleyballturnier folgt die entspannte Siegerehrung. Foto: privat

In seine nunmehr 57. Auflage geht am Mittwoch, 30. Juli 2025 das Volleyballturnier der „Langeoog-Oldies“. Das Orga-Team mit Carsten Kröger, Markus Redecker und Stefan Degenhardt sowie Jakob Kröger und Gerrit Lang arbeitet schon tatkräftig an den Turniervorbereitungen. Das Turnier beginnt um 10 Uhr mit dem gemeinsamen Aufbau der Netze und der Auslosung der Mannschaften. Um 10.30 Uhr fällt der Startschuss für die ersten Matches. Und nach dem ­Finale am Nachmittag geht es zur stimmungsvollen Siegerehrung direkt am Strand, auf der alle Mannschaften gebührend gewürdigt werden.
Wer aber sind diese „Langeoog-Oldies“, die sich in der Zeit von Mitte Juli bis Mitte August im Strandabschnitt H am „Oldie-Netz“ treffen? Ganz einfach: Die „Langeoog-Oldies“ sind nicht etwa in die Jahre gekommene Insulaner. Sondern langjährige Gäste und Inselbewohner im Alter zwischen 18 und 80, die sich zum Volleyball zusammengefunden haben. In vielen Fällen spielt auch schon die zweite Generation bei den „Oldies“ mit.

Oldies
Stolzer Turniersieger 2024: das Team „Dreebargen“. Foto: privat

Einladung „an alle Interessierten“
Da die „Langeoog-Oldies“ sich nicht als geschlossene Gesellschaft verstehen, laden sie alle Volleyball-Interessierten ganz herzlich dazu ein, am Turnier teilzunehmen. Gegen eine Startgebühr von 5,– Euro, die nach Abzug der Kosten einem ­gemeinnützigen Zweck auf Langeoog gestiftet wird, werden Anmeldungen an folgendem Termin gern entgegengenommen: Montag, 28. Juli 2025 von 19 bis 20.30 Uhr bei Carsten Kröger (Haus PaPaJa, Am Teich 12). Weitere Infos gibt es am Oldie-Netz – Abschnitt H – oder bei Markus Redecker (mobil: 0178-876-4802 / auch WhatsApp). -ut-

Ein Tänzchen mit dem Besen

Clownsstück für Kinder – „Lolek (t)räumt auf“
am 29. Juli im „Haus der Insel“

LolekEigentlich wollte Lolek mit seinem Piratenschiff auf große Fahrt gehen. Doch zuerst muss er noch sein Zimmer aufräumen … Bei dem Durcheinander braucht er mindestens zwei Wochen. Doch mithilfe der Kinder verschwindet seine Aufräumallergie und zusammen erleben sie, dass Aufräumen gar nicht sooo langweilig ist, wenn man sich etwas Zeit nimmt und nicht alles sofort in den Schrank räumt. Dann können nämlich die Kegel durch die Luft sausen, die Blumen aus dem Boden sprießen und alle zusammen können vielleicht auch noch ein Tänzchen mit dem Besen wagen.
„Lolek (t)räumt auf“ ist ein abenteuerliches Aufräum-Vergnügen mit Jonglage, Zauberei und Musik, das auf clowneske Weise Lust und Frust beim Aufräumen in den Mittelpunkt stellt. Für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie.
Am 29. Juli 2025 (t)räumt Clown Lolek ab 16 Uhr im Haus der Insel (HDI) auf. Kinder ab 4 Jahren zahlen 7,00 Eintritt; Begleitpersonen ab 16 Jahren 5,00 Euro. Die Karten sind in der Tourist-Information im HDI und unter www.langeoog.de erhältlich. -ut-