Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Von Killern und Geistern

Lesungen mit Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl am 21. und 22. Juli 2025 im Haus der Insel

Wolf
Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl sorgen für Killer-Stimmung. Foto: Wolfgang Weßling

Mörderisch gute Unterhaltung steht auf dem Programm, wenn Krimiautor Klaus-Peter Wolf ins Haus der Insel (HDI) kommt, um aus seinen neues­ten Werken zu lesen. Am Montag, 21. Juli 2025 präsentiert er Auszüge aus seinen dieses Jahr erschienenen Romanen. Musikalisch begleitet wird er dabei von seiner Ehefrau Bettina Göschl.
„Ein mörderisches Paar – Der Sturz“ ist der kürzlich erschienene, finale Band der Trilogie um den charismatischen Dr. Bernhard Sommerfeldt und seine Partnerin Frauke. Und dieser hat es in sich! Denn plötzlich wimmelt Ostfriesland nur so vor Profikillern und Gangsterbossen. Wie wird das Paar mit dem Hang zum Mord seinen Verfolgern entkommen?
Die Krimilesung mit musikalischer Begleitung beginnt am 21. Juli 2025 um 20 Uhr im HDI. Tickets sind für 20,- Euro (15,- für Kinder) im HDI oder online über www.langeoog.de erhältlich. Zzgl. 2,– an der Abendkasse.

Hier spukt’s doch!
Am Dienstag, 22. Juli 2025 liest Bettina Göschl aus ihrem Kinderbuch „Die Schiffsgeister“ vor. Luna und Jonte finden am Strand eine alte, von Muscheln bedeckte Flasche. Natürlich nehmen sie die Flasche mit nach Hause. In der Nacht geht von dem Gefäß ein seltsames Leuchten aus. Neugierig öffnen die Kinder die Flasche – und machen Bekanntschaft mit zwei frechen Geistern!
Die Autorin und Liedermacherin lädt alle Kinder ab sechs Jahren um 17 Uhr ins HDI zum Lauschen, Singen und Mitmachen ein. Tickets gibt es für 7,- Euro (5,- für Begleitpersonen) an oben genannten Stellen. -ut-

Der kibi-Ferientreff: Das bunte Programm für Kinder

Kostenloses Angebot des Bibellesebundes im Juli und August am Strand

kibi
Gehören zusammen: Sommer, Strand und kibi-Ferientreff. Foto: BLB

Wer hat Lust auf mehr am Meer? Der Sommer und der kibi-­Ferientreff – sie gehören am Langeooger Strand untrennbar zusammen. Voller Witz und Abwechslung, kreativ und mit spannenden Geschichten aus der Bibel präsentiert der kibi-­Ferientreff in diesem Jahr erneut ein abwechslungsreiches ­Programm für Kinder.
Vom 14. Juli bis 9. August 2025 sind die Teams für die Urlauberkinder und ihre Familien vor Ort und haben einiges vorbereitet: Spiele, Theaterstücke mit Handpuppen oder anderen witzigen Gestalten, viele ohrwurmtaugliche Lieder und Geschichten über Gott und die Menschen aus der Bibel. Wenn es am Nachmittag über den Strand schallt: „Bleibt nicht hocken und kommt ran, der kibi-Ferientreff fängt an“, dann dauert es nicht mehr lange, bis sich die ersten Kinder an der kibi-Ferientreff-Beachflag am Sportstrand (Übergang „Hospizpad“, vormals „Seekrug“) einfinden, oft in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern.
Um 15 Uhr startet dort von Montag bis Samstag der Kindertreff. Im anschließenden Bibel-Entdecker-Klub sind die Kinder eingeladen, ihre eigenen Entdeckungen in der Bibel zu machen, Fragen zu stellen, nach Antworten zu suchen und zusammen mit den Mitarbeitern so manches Rätsel zu lösen. – Bei ungünstiger Witterung finden Kindertreff und Bibel-Entdecker-Klub im Haus „Kloster Loccum“ statt.
Abends um 19 Uhr sind alle Kinder eingeladen, im Haus „Kloster Loccum“ den Tag gemeinsam mit anderen Kindern (und ihren Kuscheltieren) ausklingen zu lassen. Neben einer schönen Gute-Nacht-Geschichte gibt es Lieder, Theater und lustige oder ruhige Aktionen. Übrigens: Willkommen sind alle Kinder auf der Insel!

kibi
Spiele, Lieder und Geschichten an der Beachflag – das bietet der kibi-Ferientreff am Sportstrand. Foto: BLB

Ehrenamtlicher Einsatz
Egal ob im Kindertreff, dem Bibel-Entdecker-Klub oder bei der Gute-Nacht-Geschichte: Die vorwiegend ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bibellesebundes e.V. (Marienheide, NRW) gestalten das Programm mit so viel Leidenschaft und Engagement, dass die Kinder begeistert teilnehmen und gespannt den modern erzählten Geschichten aus der Bibel lauschen.
„Kinder sind neugierig und haben viele Fragen. Wir möchten sie ernst nehmen und ihnen auf kindgerechte Art begegnen und das weitergeben, was uns selber bewegt. Dazu gehört unsere Begeisterung von der Bibel und ihrer Aktualität für unser Leben.“ So beschreibt Anja Günther, Leiterin des kibi-Ferientreffs, das Anliegen dieser überkonfessionellen Arbeit des Bibellesebundes, der auf Langeoog mit dem Haus „Kloster Loccum“ zusammenarbeitet. „Darum ist es uns ein Anliegen, Kinder einzuladen, die Geschichten der Bibel für sich zu entdecken, Fragen zu stellen und zu erleben, dass die Bibel in den Alltag hineinspricht.“ – Mehr Infos zum Langeoog-Programm gibt’s online auf https://langeoog.kibi-ferientreff.de. -ut-

Das Ende einer Freundschaft und der Beginn einer anderen

Helmut Zierl präsentiert am 28. Juni 2025 Weltliteratur

ZierlVor der Kamera, im Tonstudio oder dem Theater: Helmut Zierl ist auf vielen Bühnen zuhause. In diesem Sommer gehört auch die „Sandburg“ dazu, wenn der Schauspieler mit der ausdrucksstarken Stimme und fesselnden Bühnenpräsenz aus zwei literarischen Werken liest.
Kressmann Taylors Briefroman „Adressat unbekannt“ erzählt in eindringlicher Sprache von einer auseinanderdriftenden Freundschaft während des Nationalsozialismus. Diesem nachklingenden Austausch setzt Zierl die warmherzige Erzählung „Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels“ von Wolfgang Borchert entgegen, in der Missverständnisse humorvoll überwunden werden und zu lange währender Freundschaft führen. Ob intensive Dramatik oder heitere Leichtigkeit – die Literatur des Abends ist vielschichtig, fesselt und regt zum Nachdenken an.
Im Anschluss haben die Gäste die Möglichkeit, mit Helmut Zierl ins Gespräch zu kommen und sich über seine Arbeit und die vorgetragenen Texte auszutauschen.
Gelesen wird am Samstag, 28. Juni im Strandhotel „Die Sandburg“, Kavalierpad 10, um 18 Uhr. Karten gibt es für 18,50 Euro im Vorverkauf im Haus der Insel oder auf langeoog.de. -ut-

Zwei Welten treffen aufeinander

Führung am 27. Juni vereint die Landschaft der Insel mit theologischen Gedanken

WeltenOb Wasser, Wolken, Vögel oder Menschen – auf Langeoog ist die Natur in Bewegung. Und die Gedanken und Gefühle sind es auch: Der weite Blick, die Reflexion und das Ausatmen bewegen jeden, der sich in der freien Landschaft Langeoogs wiederfindet. Der Watt- und Inselführer Uwe Garrels und die katholische Seelsorgerin Susanne Wübker erkunden gemeinsam diese faszinierende(n) Welt(en).
Die Führung „Sand und Seele“ startet am Freitag, 27. Juni 2025 um 10.00 Uhr. Treffpunkt ist die St.-Nikolaus-Kirche. Teilnahme 15 Euro, Kinder kostenfrei. Bitte dem Wetter entsprechend und strandfest kleiden. -ut-

Im Gedenken pilgern

Langeooger Pilgerweg am 26. Juni 2025

Pilgern
Die vier Lübecker Märtyrer gelten als Beispiel der ökumenischen Verbundenheit im Widerstand. (Foto: Gedenkstätte Lutherkirche)

Als leuchtendes Beispiel wirklicher Ökumene überwanden drei katholische Kapläne und ein evangelischer Pastor die Grenzen der Konfessionen und widersagten der Naziideologie aus ihrer christlichen Überzeugung heraus. Auf diesem Pilgerweg soll der vier Lübecker Märtyrer Eduard Müller, Johannes Prassek, Hermann Lange und Karl Friedrich Stellbrink, die für ihre regimekritischen Predigten mit ihrem Leben einstanden, gedacht und aus ihrer Courage Inspiration geschöpft werden. Unter der Leitung der evangelischen Inselpastorin Jeannette Schurig und der katholischen Seelsorgerin Susanne Wübker wird bei einem Gang über die Insel über ihren Beitrag zum Widerstand nachgedacht.
Der Langeooger Pilgerweg im Gedenken an die Lübecker Märtyrer beginnt am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 9.30 Uhr. Treffpunkt St.-Nikolaus-Kirche, Teilnahme kostenfrei. -ut-

Anstoß mit Jörg Wontorra

Neues Format „Inselgeflüster“ startet am 25. Juni 2025 mit einer Fernsehlegende

WontorraNicht im Flüsterton, aber doch ganz vertraulich: Im neuen Format des Tourismus-Service Langeoog „Inselgeflüster“ teilen Persönlichkeiten Geschichten aus ihrem Leben, die so normalerweise nicht an die Öffentlichkeit dringen.
Zum Anpfiff der Reihe trifft Moderator Ralph Fürther auf die Fernsehlegende Jörg Wontorra. Bekannt für seinen locker-leichten Reportagestil ­– durchaus nicht ohne den ein oder anderen kritischen Unterton – war er jahrzehntelang nicht aus dem deutschen Fernsehen wegzudenken. Ob acht Fußballweltmeisterschaften, elf Olympiaden oder in den Sportformaten „ran“ und „ranissimo“ – „Wontis“ Herz für Sport fand in vielen Sendungen Ausdruck. Und in der Vermisstenshow „Bitte melde Dich“ hatte er noch oft den richtigen Riecher und fand die verlorenengeglaubten Verschollenen.
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 findet „Wonti“ die richtigen Worte und hat mit Sicherheit die ein oder andere erstaunliche Geschichte im Sportjackett. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr im Haus der Insel. Karten gibt es für 20 Euro (Kinder 10 Euro) im HDI, Restkarten zzgl. 2 Euro an der Abendkasse. -ut-

Holt die Waschbretter raus!

Die Langeooger „Washhouse Company“ spielt am 19. Juni 2025 im Haus der Insel

Washhouse
Ein Erlebnisauftritt: Ralph Weidanz, Torsten Meyer, Gerrit Agena, Ralf Preuß und Harro Schreiber (v.l.) sind zusammen die “Washhouse Company”. (Foto: frielingsdorf.blogspot.com)

Es werden wieder die Waschbretter geschrubbt. Was sich nach Seifenlauge und Wäscheleine anhört, ist in Wahrheit eine Konzertreihe, bei der die Füße nicht stillhalten können. Die „Washhouse Company“, die früher in einem ehemaligen Waschhaus probte, bringt die Klänge des Meeres auf die Bühne. Bekannt sind Gerrit Agena, Torsten Meyer, Ralf Preuß, Harro Schreiber und Ralph Weidanz für ihre energetische Mischung von Shanties und Seasongs mit Blues, Rock, Country oder Reggae. Ihre außergewöhnlichen Instrumente, zu denen auch Waschbretter, Mundharmonikas oder die irische Urtrommel Bodhrán gehören, untermalt das Quintett mit charaktervollem Gesang.
Die Band tritt am Donnerstag, 19. Juni um 20 Uhr im Haus der Insel auf. Karten gibt es für 10,– Euro im Vorverkauf bei der Tourist-Info; Restkarten an der Abendkasse. Weitere Termine sind der 10. Juli, 7. August und 16. Oktober.

Geschichten auf zwölf Saiten

„MadGuitarTosh“ singt und erzählt am 11. und 25. Juni beim Vogelwärterhaus

Saiten
Spielt auf 12 Saiten: MadGuitarTosh. (Foto: Edelgard Schön)

Mal tiefgründig, mal (f)lachgründig, aber stets unterhaltsam. Nationalparkführer Thorsten Kraft ist nicht nur naturkundlich versiert, sondern beherrscht auch jede einzelne der zwölf Saiten seiner Gitarre. Wenn er im Juni beim Vogelwärterhaus spielt, treffen Gitarre, Gesang und Geschichten vor einer malerischen Kulisse aufeinander. Am Fuß der Dünen bietet sich hier ein toller Ausblick auf die benachbarten Salzwiesen und die umliegende Vogelkolonie – ein Ort, der wunderbar mit dem musikalischen und inhaltlichen Arrangement harmoniert. Neben selbstkomponierten Stücken spielt Thorsten Kraft auch Bekanntes und Unbekanntes aus fremder Feder, untermalt von Geschichten in freier Rede.
Der durchaus countrylastige Auftritt findet am 11. und 25. Juni 2025 jeweils ab 19 Uhr beim Vogelwärterhaus statt. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Gabe willkommen. Bei Regenwetter bitte vorher unter 01573/3950898 anfragen, ob die Veranstaltung stattfindet. -ut-

Lapidare Fragen und menschliche Erkenntnisse

Oliver Wnuk denkt am 13. Juni 2025 über die großen Themen des Lebens nach

Wnuk
Oliver Wnuk liest und denkt am 13. Juni auf Langeoog. (Foto: Network Movie / Thomas Leidig)

Von der Erkenntnis, warum das menschliche Ohr so seltsam anmutet bis hin zur lapidaren Frage nach dem Glück: Oliver Wnuk liest/erzählt/spielt, kurz: agiert aus seinen teils nachdenklichen, teils amüsanten Kolumnen mit Tiefgang. Der Schauspieler und Autor, bekannt unter anderem aus der Kult-Serie „Stromberg“ und der Krimireihe „Nord Nord Mord“, fragt sich: Wo ist das Glück, wann ist es, warum und wie viel bekommt er davon ab? Ein sehr persönlicher, autobiographischer Abriss über die großen Themen des Lebens und die Stolpersteine, die es umzudrehen gilt. Ein ausführliches Interview mit Oliver Wnuk finden Sie in diesem Heft.
„Wnuk denkt laut und liest was vor“ am Freitag, 13. Juni 2025 um 20.00 Uhr im Haus der Insel. Eintrittskarten sind für 23 Euro in der Tourist-Info erhältlich oder an der Abendkasse zuzüglich 2 Euro. -ut-

Hier kommt alles von Herzen

Handgemachtes am 7. Juni 2025

Herzensdinge

 

 

 

Eine Kreativmarkt-Alternative auf Langeoog: Die Organisatorinnen von „Herzensdinge“ laden alle Kreativliebhaber zu einem Inselspaziergang über mehrere Stationen mit vielen schönen selbstgemachten Sachen ein. Anstelle eines geschlossenen Kreativmarkts verkaufen die Mitwirkenden ihre Handarbeiten bei frischer Luft privat „über den Zaun“. An den über den Ort verteilten Ständen lässt sich vielfältig von Hand Gemachtes erwerben – von Socken, Langeooger Marmelade und Kinderkleidung über Postkarten, Wohndeko und Taschen bis hin zu gehäkelten Mützen, Holzarbeiten und naiver Malerei sowie Gartenschmuck.
Am 7. Juni ab 12.00 Uhr startet der Kreativmarkt. Die Seite herzensdinge.langeoognews.de informiert im Einzelnen über die Verkaufsstände. -ut-