• Public Viewing zur Fußball-EM der Frauen
In der Schweiz findet vom 2. bis 27. Juli die Fußball-EM 2025 der Frauen statt. Alle Spiele mit deutscher Beteiligung werden auf dem TSV-Sportplatz live auf großer LED-Wand gezeigt: „Aufgrund des großen Erfolges unseres Public Viewing bei der letztjährigen EM der Herren haben wir uns entschlossen, auch diese Spiele öffentlich zu übertragen“, erklärt Thomas Pree, Fußballobmann des TSV. Als Vorrundenspiele sind dies: Freitag 4. Juli um 18 Uhr Deutschland : Polen, Dienstag, 8. Juli um 18 Uhr Deutschland : Dänemark und Samstag, 12. Juli um 21 Uhr Deutschland : Schweden.
Einlass ist jeweils eine Stunde vorher. Eintritt ist frei, eine Spende für die TSV-Kultursparte zugunsten der Langeooger Weihnachtsbeleuchtung willkommen. Den Panorama-Blick im Jonny-Vestering-Stadion ermöglicht die 5,60 Meter mal 3,15 Meter große, mobile LED-Wand des Tourismus-Service Langeoog. Für das leibliche Wohl der Fußball-Fans sorgt das TSV-Team mit krosser Grillwurst und kühlen Getränken.
• Benefizturnier
Alle Jahre wieder treffen sie in aller Freundschaft aufeinander: die TSV-Altherren und die Kurgästeauswahl „Strandfußballer Langeoog“. Das diesjährige Benefizturnier steigt am Mittwoch, 30. Juli, Anstoß im Jonny-Vestering-Stadion ist um 19 Uhr. Die „dritte Halbzeit“ bei belebenden Getränken erfolgt – je nach Wetter – am oder im TSV-Vereinsheim.
Der Eintritt ist frei, stattdessen werden „knisternde und klimpernde Spenden“ für einen guten Zweck gesammelt. Der Erlös kam bislang unter anderem der Deutschen Krebshilfe, der TSV-Jugendarbeit und der DGzRS Langeoog zugute. „Wir bitten um zahlreiches Erscheinen“, hofft daher TSV-Fußball-Obmann Thomas Pree auf möglichst viele Zuschauer im weiten Rund des Stadions.
1959 fand das erste Turnier statt, seither zeigen Insulaner wie Gäste jedes Jahr vollen Einsatz – in wechselnder Besetzung und mit wechselndem Erfolg. 2024 hatten die Gäste mit 3:0 die Oberhand. Mal schau’n, wie es dieses Jahr ausgeht. Nähere Infos zum Benefiz-Turnier gibt der TSV zeitig per Aushang bekannt.

• Insel-Cup im September auf Borkum
Vorschau auf den Frühherbst: Am Samstag, 13. September findet auf Borkum der „23. Fußballcup der sieben Ostfriesischen Inseln“ statt. Die TSV-Altherren scharren schon mit den Stollenschuhen: „Wir wollen das Paddel wieder erobern“, lautet das gesteckte Ziel der Inselkicker. Besagtes Rudergerät, das legendäre „Wanderpaddel“, ist die Turniertrophäe: ein drei Meter langes Holzpaddel, das die Langeooger vor über 20 Jahren eigenhändig als Wanderpokal gestiftet hatten.
Mit seinem „TSV-Flugkapitän“ Holger Schwede wird das Team in voller Stärke – und höchster Motivation – auf die westlichste der Ostfriesischen Inseln fliegen. Nach dem Gewinn des Paddels 2023 auf Spiekeroog waren die TSV-Kicker im Vorjahr auf Juist als Titelverteidiger angetreten, mussten sich aber mit dem dritten Platz begnügen. Auf Borkum gilt es nun, die Wandertrophäe dem aktuellen Titelinhaber Norderney abzujagen.
Schon jetzt bereiten sich die Schniederdamm-Löwen auf das Turnier vor. Bei ihrem Training am Mittwochabend sind die TSV-Kicker mitunter nicht mehr unter sich: „Viele Gäste kommen als ‚Kiebitze‘ zum Training“, berichtet Fußballobmann Thomas Pree.
Steckenpferde und Spielzeugautos: Gut besuchtes TSV-Pfingstfest am Sonntag, 8. Juni







Nach Schauern bis zum Mittag klarte es dann doch noch auf: Die Regenwolken wichen dem Sonnenschein – und machten Platz für ein vergnügliches TSV-Kinderspielfest am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025. Mit geschätzten rund 1.000 kleinen und großen Besuchern konnte das TSV-Festkomitee um Antje Julius und Marleen Heine-Agena eine ebenso sonnige wie gelungene Veranstaltung verbuchen.
Der Auftakt um 15 Uhr war laut und rhythmisch: Die TSV-Kindertanzgruppe „Wippsteertjes“ unter Leitung von Claudia Jänecke beeindruckte mit zwei starken Tänzen und erhielt den verdienten Applaus des Publikums. Der tänzerischen Einstimmung folgte die offizielle Eröffnung des Festes: „Morgens gab es noch Sonne in flüssiger Form, aber jetzt strahlt sie richtig“, stellte Bürgermeister Onno Brüling in seinem Grußwort fest und wünschte „ganz viel Spaß und viele Spiele.“ Das TSV-Pfingstfest sei eine Bereicherung für die Insel, dankte er dem Verein für die regelmäßige Ausrichtung des Festes.
Den Dank der Inselgemeinde gab der TSV-Vorsitzende Heiko „Paddy“ Recker in seiner Ansprache zurück: Er freue sich über die gute Zusammenarbeit mit der Inselgemeinde und dem Tourismus-Service Langeoog. Zudem dankte er allen helfenden Händen, die zum Gelingen des Festes ihren Beitrag leisteten: „Der TSV-Vorstand ist mächtig stolz auf euch!“
Moderator Karsten Luplow führte alsdann durch ein abwechslungsreiches nachmittägliche Programm. Das Festkomitee hatte den Sportplatz in einen fröhlichen Vergnügungspark verwandelt. Von Piraten-Hüpfburg bis Ponyreiten wurde viel geboten. Auf einem Spieleparcours konnten sich die jungen Teilnehmer an sechs Stationen beweisen: Von Eierlauf über Gummistiefel-Golf bis Sackhüpfen reichten die Geschicklichkeitsübungen. Eine neue Attraktion war die letzte Station: ein kleiner „Hindernisritt“ auf echten Steckenpferden, die das Erlebniscamp der Sportjugend Niedersachsen (sjn) zur Verfügung gestellt hatte. Nach bestandenem Parcours erhangelten sich die jungen Gäste am Kletterbaum kleine Präsente zur Belohnung. Auf der Leichtathletik-Bahn nebenan stand – ebenfalls als freundliche Leihgabe der sjn – allerlei Sport- und Spielgerät zum Ausprobieren bereit.
Die Laufkarten für den Parcours gab es am Stand der Schätzwette, wo die Anzahl von Spielzeugautos in einem großen Glas zu erraten war. Die drei besten Schätzer gewannen einen Inselrundflug, den sie noch nach dem Fest um 18 Uhr mit TSV-Pilot Holger Schwede unternahmen.
Bis dahin war aber noch vieles zu erleben und zu unternehmen. Phantasievoll-bunte Gesichter zauberte das Kinderschminken, das drei Schülerinnen der Inselschule anboten. Als faszinierende Fahrzeugschau präsentierten sich das Löschfahrzeug LF8 der Langeooger Feuerwehr und ein Ambulanzwagen des Rettungsdienstes. Um 16 Uhr demonstrierte die Jugendfeuerwehr um Maike Hohlen und Christian Jung ihre volle Einsatzkraft in einer Schauübung: Mit drei Trupps rückten die hochmotivierten Nachwuchskräfte einem fiktiven Brand zu Leibe. Anschließend durften kleine Festbesucher ebenfalls ans Strahlrohr und unter Anleitung den Sportplatz „löschen“.
Seine Bewährungsprobe bestand der jüngst erneuerte Carport am Vereinsheim: Als „Grill-Port-Café“ war er der umlagerte Anlaufpunkt für alle, die eine Stärkung suchten. Linkerhand kredenzten die TSV-Damen heißen Kaffee und hausgemachten Kuchen (26 Kuchen und Torten waren von den TSV-Frauen gebacken und gestiftet worden), rechts daneben fanden die Erzeugnisse vom Bratwurstgrill plus Pommes reißenden Absatz. Gleichfalls gut zu tun hatte die Crew im Getränkestand. – „Erschöpft, aber glücklich“, lautete hernach des TSV-Festkomitees Fazit. Und: „Alles in allem können wir zufrieden sein.“ -köp-
