• TSV-Silvesterlauf

„Der Silvesterlauf war der Hammer!“, resümierte TSV-Chef Heiko „Paddy“ Recker auf der Jahreshauptversammlung des Vereins. Der Langeooger Traditionslauf ist eine gemeinsame Veranstaltung des TSV mit dem Tourismus-Service Langeoog (TSL).
Trotz stürmisch-nasser Witterung hatten sich am Dienstag, 31. Dezember über 300 Aktive am TSV-Vereinsheim, dem Start- und Zielpunkt des Laufes, eingefunden. Dort begann um 13 Uhr das Warm-up mit dem Sportteam des TSL. Um 13.30 Uhr gab „Paddy“ Recker das Signal zum Start. Zur Wahl standen zwei Distanzen (5,6 und 10,4 Kilometer), die in den Disziplinen Laufen, Nordic Walking, Radfahren und Wandern absolviert werden konnten. „Sogar drei Hunde mit Startnummern liefen mit“, gab der TSV-Chef bekannt, der sich freute, dass sowohl viele junge Menschen als auch etliche TSV-Mitglieder erfolgreich teilgenommen hatten. Schnellste Frau über 10,4 Kilometer etwa war Cornelia Baller, schnellste Radler waren Jonne Müsch und Louis Wegener vom TSV.
Nach der Siegerehrung mit Pokalen wurden auch Medaillen für alle Teilnehmer verliehen. Letztere konnten sich beim gemütlichen Ausklang mit dampfendem Glühwein (22 Liter), heißem Zitronentee sowie eiskalten Berlinern und Orangen von den Strapazen des Laufes erholen. -ut/köp-
• Sportabzeichen für Spitzensportler

Am 31. Januar 2025, dem Tag der Zeugnisausgabe, gab es in der Inselschule noch etwas anderes zu feiern: die Sportabzeichen! Im August 2024 hatte die gesamte Schule am großen DOSB-Sportabzeichentag am Langeooger Strand (der „Utkieker“ berichtete) teilgenommen. Bis Jahresende konnten nachträglich Leistungen erbracht werden, die im Sportunterricht abgenommen wurden.
Nun war es endlich soweit: Stattliche 65 Sportabzeichen galt es zu verleihen. 16 Abzeichen in Gold wurden von den Sportlehrern Anja Börgmann und Karsten Kugelberg an die Spitzensportler der Inselschule überreicht; Bronze- und Silber- abzeichen sowie Teilnahmeurkunden gab es anschließend im Klassenverband. Nebenbei: Auch Anja Börgmann durfte sich eine „Goldmedaille“ anstecken.

Alle erinnerten sich an die aufregende Aktion am Strand zurück; bei einigen stieg gar die Motivation, es nächstes Mal noch besser zu machen. Da auch die Schwimmleistungen mitgezählt wurden, sind einige Sportler knapp an einer Medaille vorbeigehuscht. Daher sei an dieser Stelle nochmals Werbung gemacht für das Schwimmtraining bei der DLRG.
„So oder so: Das Kollegium ist stolz auf jede einzelne Leistung. Und dabei sein ist bekanntlich alles!“, freut sich Schulleiterin Petra Ahrenholz über die gute Beteiligung. -pa/ut-
• Pokal-Regen für Judoka

Für gewöhnlich fällt der 1. Advent bei den TSV-Judoka und ihren Familien eher laut und aufregend aus statt besinnlich und ruhig. Was am traditionellen Weihnachtsturnier des Judo-Arbeitskreises Wittmund liegt, das diesmal am Sonntag, 1. Dezember 2024 stattfand. Knapp 130 TeilnehmerInnen aus dem gesamten Landkreis versammelten sich in Reepsholt, um die begehrten Pokale, Urkunden und Schoko-Weihnachtsmänner zu ergattern.
Das aus Heini und Mathilde Matzies mit ihren Töchtern Mareikje und Wiebke bestehende TSV-Trainerteam wurde von vielen Langeooger Eltern begleitet. In ihren jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen erreichten die 15 Kinder und drei aktiven Erwachsenen folgende Platzierungen: Den 1. Platz belegten Alex, Antonia, Mareikje, Solveig, Tamme und Wiebke. Auf den 2. Platz kamen Denis, Jonne, Levin, Martha, Mátè, Min und Tjure. Den 3. Platz erreichten Catalin, Conner, Hauke, Johnny und Mitch.
Seit Jahren gibt es das Angebot des TSV auch als Judokurs im Ganztagsunterricht der Inselschule. Um den mittlerweile 74-jährigen Heini Matzies, der immer noch mit Herzblut dabei ist, ein wenig zu entlasten, kommen immer wieder befreundete TrainerInnen und PrüferInnen aus ganz Ostfriesland nach Langeoog, um die starke Gruppe zu unterstützen. -jr/ut-
• Merzen bleibt im Herzen

Am Freitag, 4.Oktober 2024 starteten 24 TSV-Kinder und fünf Betreuer bei bestem Wetter ins Fußballwochenende nach Merzen bei Osnabrück. Die TSV Fußballkinder (8 bis 12 Jahre) um Meik Julius, Hinni Beitelmann und Anja Bias, unterstützt durch Daniela Wegener und Andrei Nicorescu, waren für das Wochenende vom SV Blau-Weiß Merzen eingeladen worden. Der Anlass: Über Pfingsten hatte die E2-Jugend des BW Merzen auf Langeoog geweilt und dabei ein spontanes Fußballturnier zum TSV-Pfingstfest gewonnen. Dies war nun der Gegenbesuch. Übernachtet wurde übrigens in der örtlichen Turnhalle. Hierfür hatte die Langeooger Feuerwehr den TSV mit 29 Feldbetten unterstützt.
Die Gastgeber des BW Merzen hatten ein buntes Programm vorbereitet. Dazu gehörten etwa ein gemeinsames Dartspiel, ein Kinoabend in einem umgebauten Schulbus und ein kleines Fußballturnier. Highlight am Samstagnachmittag war ein Stadionbesuch zu einem Fußballspiel der Regionalliga West: Die Sportfreunde Lotte traten gegen Schalke 04 II an und gewannen das Match mit 4:1 – ein beeindruckendes Erlebnis für die Langeooger Gäste. Im Anschluss durften sich die Kids noch Autogramme von den Spielern abholen. Viele Kinder waren das erste Mal in einem Stadion und total begeistert. Abends folgte das nächste Highlight: Die TSV-Junioren liefen als Einlaufkinder beim Heimspiel der Herren von Blau-Weiß Merzen ein. Der Abend wurde mit Currywurst und Pommes abgerundet.

Am Sonntagmorgen verabschiedete sich der TSV mit einem herzlichen Dankeschön beim Team von Blau-Weiß Merzen um Inge und Bernd Kunz und Andreas Westendorf. Ein weiterer Dank geht an alle Unterstützerinnen und Unterstützer zur Organisation dieser tollen Fahrt. -aj/ut-