„Spannende Jahre im Dienst der Bürgerhilfe“

Nicole Bäcker ist seit fünf Jahren Leiterin im Seniorenhus „bliev hier“

bliev
Fünf Jahre „bliev hier“-Leitung feierte Nicole Bäcker (re.) im Kreis ihrer Gäste. (Foto: Bärbel Kraus)
bliev
Gemeinsam fürs „bliev hier“: Leiterin Nicole Bäcker und Bürgerhilfe-Vorsitzender Uwe Garrels im April 2020. Der Abstand zwischen beiden war den Regeln aufgrund der damals herrschenden Corona-Pandemie geschuldet.

Tatkraft und Initiative zeichneten Nicole Bäcker schon immer aus. Und so wundert es nicht, dass die Leiterin des „bliev hier“ zu ihrem fünfjährigen Dienstjubiläum am 15. April selbst zu einem kleinen vormittäglichen Empfang eingeladen hatte.
„Die Einladung ging vor allem ans Team“, betont Nicole Bäcker, „denn ohne mein großartiges Team wäre ich nur halb so gut.“ Derzeit zählt das „bliev hier“ insgesamt 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Einladung folgten zudem viele andere: „bliev hier“-Bewohner und deren Angehörige, der Vorstand der Bürgerhilfe, Abordnungen von Inselgemeinde, Kirchengemeinden und Ärzteschaft, der Inselchor „de Likedeeler“, der Inner Wheel Club Langeoog sowie weitere Freunde und Unterstützer der Einrichtung.
„Das waren fünf Jahre mit Höhen und Tiefen, mit tollen Erlebnissen und Bekanntschaften“, resümiert Nicole Bäcker. „Ich bin auf der Insel supergut aufgenommen worden“, blickt die 42-jährige Westfälin zurück. Es habe aber auch Skepsis gegeben: „Eine Insulanerin fragte mich damals, wer ich denn sei. Ich sagte, ich sei die neue Leiterin, und erhielt als Antwort: ‚Wenn du ein Jahr durchhältst, merke ich mir deinen Namen.‘ Sie weiß ihn mittlerweile.“
Die Anekdote zeigt, dass das 2004 eingeweihte „bliev hier“ auch schwierige Zeiten mit häufigen Leitungswechseln hinter sich hat. Auch Nicole Bäckers Start war kein leichter, er fiel mitten in die erste Corona-Pandemie. Zustatten kam ihr ein breites berufliches Spektrum: Die ausgebildete Physiotherapeutin und Krankenpflegerin hatte ein Studium im Bereich Krankenpflege-Management absolviert und einen ambulanten Pflegedienst in ihrer ‚Heimatstadt Beckum geleitet, ehe sie mit ihrer Tochter Zoe nach Langeoog zog. Und das Haus gemeinsam mit ihrer Vertretung Katharina Enenkel und dem Team wieder auf Kurs brachte: Seit 2022 kommt das Haus an der Störtebekerstraße ohne Unterstützung durch die Gemeinde aus. „Es läuft wirtschaftlich gesund.“
Fünf Jahre im Pflegedienst sind eine lange Zeit. Wer sich darin auskennt, weiß die Leistung zu würdigen. „Mit Nicole Bäcker haben wir einen Stabilisierungsfaktor bekommen. Sie ist in der Bevölkerung gut verankert und in der Kommunikation zwischen Insulanern und Einrichtung sehr aktiv. Wir sind gemeinsam auf einem guten Weg“, erklärt Uwe Garrels, 1. Vorsitzender der Bürgerhilfe Langeoog e.V., die das Haus betreibt. Und so stand in der Gratulationskarte des Vereins: „Vielen Dank für fünf spannende Jahre im Dienst der Bürgerhilfe Langeoog!“
Auch die Freundinnen vom Inner Wheel Club, der etwa das ­Seniorenhus zu Ostern und Weihnachten schmückt, sprachen ihren Glückwunsch aus: „Man merkt dem Haus die Qualität an, die der Kontinuität in der Leitung geschuldet ist“, sparten die IWC-Frauen nicht mit Lob. „Verlässlichkeit, liebevolle Betreuung der Bewohner und ein offenes Ohr für die Sorgen der Angehörigen zählen dazu, wie auch ein umfangreiches Unterhaltungs- und Sportprogramm.“ Zu ersterem tragen auch „Likedeeler“-Mitglieder viel bei.
Darüber hinaus ist 2025 wieder einiges los: „Wir haben viel vor. Die ‚Flinthörners‘ haben uns angesprochen, die Sängerin Katja Agena, die Meierei – sie alle vollen Aktionen bei oder mit uns machen“, freut sich die Leiterin, die mit ihrem Team auch wieder ein Sommerfest plant. Nicole Bäcker und ihrem motivierten Team gehen die Ideen nicht aus.“ -köp-