Seit 40 Jahren auf hoher See

„De Flinthörners“ feiern 2025 Jubiläum – Premiere am 7. April – Generationenwechsel auf der Jahreshauptversammlung

Flinthörners
Auch und gerade im Jubiläumsjahr freut sich der Shantychor „de Flinthörners“ auf sein Publikum. (Foto: Doreen Richter)

Kaum zu glauben, dass sie schon seit 40 Jahren gemeinsam über die Shanty-Meere schippern. 1985 stachen „de Flinthörners“ in See und besingen seitdem die raue, aber gesellige Welt der Seefahrt. Ihre Stimmen sind dabei so gewaltig wie der Gang der Wellen, so antreibend wie der Wind in den Segeln. Hinter dem Steuer steht seit Beginn Chorleiterin Elisabeth „Puppa“ Peters aus Esens, die ihre „Flintis“ mit dem Akkordeon vorantreibt.
Zur diesjährigen Premiere am Montag, 7. April 2025 nehmen die Seebären Kurs auf ihr Jubiläumsjahr und präsentieren im „Haus der Insel“ (HDI) das Beste aus 40 Jahren Chorgeschichte. Die Lieder haben dieses Mal nicht nur „Puppa“ Peters und ihre Matrosen ausgewählt, sondern auch die Fans. So kommt es zu einigen Überraschungen auf dieser Überfahrt, aber eines ist dennoch sicher: Von ihrer imaginären Bark „Hoffnung“ aus schallen wieder kernige Lieder von salziger See und „seuten Deerns“.
Es lohnt sich also allein schon deshalb, zur Premiere zu kommen, um herauszufinden, ob der persönliche Lieblingsshanty es in das Jubiläumsprogramm geschafft hat. Mit „Roll Northumbria“ der Folk-Punk-Band „The Dreadnoughts“ aus dem Jahr 2019 geben „de Flinthörners“ ­außerdem das jüngste Lied zum Besten, das sie je gesungen haben. Die Kulisse bildet dieses Jahr ein Bühnenbild der Barkhausenstraße mit Blick zum Ortskern, wie immer virtuos gestaltet von Inselmaler Anselm.

Volle Fahrt voraus auf der Jahreshauptversammlung
Auf der Jahreshauptversammlung am 20. Januar 2025 ging es noch einmal um die Kaperfahrt des letzten Jahres. Der langjährige Vorstand mit Raimund Buss als 1. Vorsitzenden, Gerrit Agena als 2. Vorsitzenden, Kassenwart Torsten Meyer und Schriftführer Klaus Kremer wurde ohne Gegenstimmen im Amt bestätigt und gleichzeitig um zwei Mandate erweitert: Die Mitglieder Andreas Schüler und ­Andreas Staib werden künftig zur Unterstützung in die Vereinsarbeit eingeführt.
Torsten Meyer berichtete, dass der Chor wirtschaftlich gesund sei und Rücklagen für die Modernisierung der Auftrittstechnik, die Jahresfahrt und das jährliche Inseltreffen „Insulaner unner sück“ angespart habe. Dem Vorstand wurde nach dem Bericht der Kassenprüfer einmütig Entlastung erteilt. „Puppa“ Peters kündigte erneut an, nach der Jubiläumssaison kürzer treten zu wollen. Sie wolle aber auch 2026 den Chor auf neue Art und Weise unterstützen.

[the_ad_group id="218"]

Auf großer Jubiläumsfahrt
Am Samstag, 27. September laden die „Flintis“ dann zu ihrer Jubiläumsfeier ein. Zur Unterstützung kommen der Shantychor „SchippRatz“ von Wangerooge und die Gruppe „Eiländer“ von Baltrum mit Seesäcken voller Musik bepackt.
Wer es bis dahin nicht erwarten kann, mit den „Flinthörners“ in See zu stechen, der heuere zur Premiere am 7. April 2025 um 20 Uhr oder zu einem der folgenden zweiwöchigen Termine ab dem 21. April an, die meist im HDI stattfinden. Fahrtscheine gibt es für 10,– Euro an verschiedenen Vorverkaufsstellen, in der Tourist-Info / HDI oder an der Abendkasse. Ticketbuchungen sind auch online über www.langeoog.de möglich.
-rsc/ut-