Konzertabende mit Stefanie Golisch im Juli und August

Auf vier besondere Sommerkonzerte darf sich das Publikum im Juli und August freuen: Stefanie Golisch weiß auf unterschiedlichste Weise zu berühren und begeistern.
Die Bremer Musikerin erhielt ihre Grundausbildung bereits in ihrer Kindheit: Gesang, Klavier und Querflöte. Sie studierte Schulmusik, Germanistik und Gesang. Neben einer regen Konzerttätigkeit war und ist sie immer wieder in verschiedenen Opern- und Musicalproduktionen zu hören. Am Staatstheater Braunschweig und an der Hamburger Kammeroper spielte sie über 40 Mal die Rolle der „Cenerentola“ in Rossinis gleichnamiger Oper.
Auf Langeoog ist die Mezzosopranistin als Sängerin und Entertainerin unterwegs – diesen Sommer mit vier Konzerten. Stefanie Golisch begleitet sich selbst am Klavier und auf dem Akkordeon. Der Eintritt ist bei allen Konzerten frei, Spenden sind erbeten.
26. Juli: „Von guten Mächten –
ein geistlicher Liederabend über Dietrich Bonhoeffer“
Zutiefst berührend und ernsthaft lässt Stefanie Golisch einen der größten Theologen des 20. Jahrhunderts aufleben und schenkt so den Menschen mit seinen Worten und der Musik, die er geliebt hat, Mut in diesen bewegenden Zeiten.
Geprägt und gestärkt vom Musizieren hat Dietrich Bonhoeffer, tief im Glauben verwurzelt, für Frieden und Gerechtigkeit gekämpft und sich aktiv am Widerstand und an den Vorbereitungen zum Hitlerattentat 1944 beteiligt. Die Qualen seiner Haft von 1943 bis zu seiner Hinrichtung im April 1945 ertrug Dietrich Bonhoeffer aus seinem Glauben heraus, aus seiner Liebe zur Musik und durch die Unterstützung seiner Familie und Freunde.
Stefanie Golisch erzählt über Bonhoeffers Leben, zitiert seine Worte und bringt die Musik zu Gehör, die er liebte und aus der er seine Kraft zog. Es erklingen Arien und Choräle von Bach, Lieder von Wolff und Schubert und anderen. Mit ihrem Programm will die Musikerin dazu beitragen, an den vielleicht größten Theologen des 20. Jahrhunderts zu erinnern und den Menschen mit seinen Worten und der Musik Kraft zu schenken.
Das Konzert findet am Samstag, 26. Juli 2025 im Hotel Bethanien, Barkhausenstraße 31-33 um 20 Uhr statt.
28. Juli: „Eine musikalische Reise um die Welt – Somewhere over the rainbow“
Mit diesem Programm verbindet Stefanie Golisch Musical, Oper, Operette und Tonfilmschlager zu einer Einheit. Spielerisch wechselt sie mit ihrer vielseitigen und wandelbaren Stimme die verschiedenen Genre. Durch unterhaltsame, interessante Texte zu den Ländern und der so überzeugenden Interpretation wird den Zuhörenden das Gefühl gegeben, wirklich jeweils in dem besungenen Land zu sein. Eine wunderbare kleine Weltreise!
Lauschen Sie Stefanie Golisch am Montag, 28. Juli 2025 um 20 Uhr im Hotel Bethanien, Barkhausenstraße 31-33. Dazu können die köstlichsten Cocktails des Hotel Bethanien erworben und genossen werden.
1. August: „Was soll ich noch glauben? – Ein geistlicher Liederabend“
Es ist eines der eindringlichsten Programme von Stefanie Golisch und Uwe Hoppe: hoffnungsvoll, kritisch, den eigenen Glauben bekennend und diesen mit der Musik leben können. Die Mezzosopranistin und der Autor stellen sich in ihrem Konzert die Frage, wie man seinen Glauben heutzutage leben, worauf man hoffen kann – und ob und wie Liebe unter den Menschen möglich ist.
Die Musik umfasst eine Spanne verschiedenster Richtungen: Mit Stücken von Bach und Händel, mit Liedern von „Geh aus mein Herz“ über „Somewhere“ aus der Westside Story bis hin zu „O happy Day“ und bewegenden, kritischen Texten werden die Zuhörenden auf eine eindrucksvolle Gedankenreise mitgenommen. Erleben Sie Momente der Zuversicht, des Zweifels, aber vor allem des tiefen Vertrauens in Gott!
Die Liederabend ist am Freitag, 1. August 2025 um 20 Uhr in der kath. St.-Nikolaus-Kirche, Strandjepad 1 zu erleben.

4. August: „Lili Marleen – Das Leben der Lale Andersen in Musik und Texten“
Mit ihrem Konzertabend zum Leben der Lale Andersen ist Stefanie Golisch bereits mehr als 300 Mal in ganz Deutschland zu hören gewesen. Ihr Gesang, ihr Klavier- und Akkordeonspiel begeistern die Menschen stets auf Neue – genauso wie ihre authentische Art, ihre brillante, berührende Stimme und die spannend vorgetragenen Texte über das Leben der Lale Andersen und das Friedenslied „Lili Marleen“. Mittlerweile wurde dieser Abend für die Mezzosopranistin auch ein Friedensprogramm – und ist damit hochaktuell.
Die Künstlerin tritt am Montag, 4. August 2025 um 20 Uhr im Haus Kloster Loccum, Am Hospizplatz 8-14 auf. -ut-