Liebe Leser, verehrte Gäste!

Der Herbst ist für viele die schönste Jahreszeit, weil er die Natur mit einer besonderen Farbenpracht ausstattet und vor allem hier auf Langeoog den Sanddorn zum Leuchten bringt. Die Luft wird rauer, die Tage kürzer und die Temperaturen bringen uns dazu, dickere Jacken aus dem Schrank zu holen.
Auf den weiten Flächen im Osten der Insel, aber auch schon ­direkt am Ortsende, sehen wir wieder große Vogelschwärme, die sich auf der Durchreise in den Süden ausruhen oder auch hier überwintern wollen. Die „17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ vom 11. bis 18. Oktober bieten auch auf Langeoog ein vielfältiges und interessantes Programm, bitte vergessen Sie auf keinen Fall Ihr Fernglas! Infos zum Programm finden Sie auf unserer Website www.langeoog.de unter „Veranstaltungen suchen“, hier können Sie in der Kategorie auch direkt die Zugvogeltage auswählen.
Die Ausstellung „Langeoog – 800 Jahre Migration“ ist noch bis zum 18. Oktober im Haus der Insel zu sehen. Im Rahmen des Integrationsprojekts „Moin miteinander – Langeoog“, gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, können sich die Besucher auf einen Streifzug durch die bewegte Migrationsgeschichte der Insel begeben. Der Eintritt ist frei.
In den nächsten Wochen werden uns unser Shantychor „de Flinthörners“, der Langeoog-Chor „de Likedeeler“, der Langeooger Gospelchor und die „Washhouse Company“ noch einmal mit mehreren Konzerten begeistern. Die Pianistin Daria Mar­shinina und der Pianist Hauke Ströh sind ebenfalls erneut auf Langeoog zu Gast. Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Karten im Vorverkauf!
Am Mittwoch, 1. November 2025 stürzen sich wieder viele ­mutige und oft bunt verkleidete Menschen zum Allerheiligen-Schwimmen in die Nordsee. Für das leibliche Wohl und natürlich zum Aufwärmen ist im Anschluss mit Lumumba, Glühwein, Kakao und Bratwurst gesorgt! Start ist um 12 Uhr wie gewohnt an der Lale-Andersen-Statue unterhalb des Wasserturms.
Der Tourismus-Service Langeoog wünscht Ihnen einen entspannten und erlebnisreichen Aufenthalt auf der Insel und gute Unterhaltung beim Lesen des neuen „Utkieker“!

Onno Brüling – Thomas Döbber-Rüther
Bürgermeister – Interimsmanager Tourismus-Service