Starker „EWE Nordseelauf“ am 15. Juni auf Langeoog



Erfolgreich ging der „EWE Nordseelauf 2025“ zu Ende: „Erstmalig seit 2019 konnten wir wieder über 1.000 Teilnehmende begrüßen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein beeindruckendes Wachstum von rund 220 Läuferinnen und Läufern“, freut sich Projektleiter Moriz Pickel von der Agentur iventos, die die Gesamtorganisation innehatte. Vom 14. bis 21. Juni bespielte der beliebte Laufevent sieben Etappen zwischen Norddeich, dem Wangerland und Bad Zwischenahn. Die zweite Etappe fand am Sonntag, 15. Juni auf Langeoog statt. Hier wurde sie vom Tourismus-Service unterstützt.
Nach dem obligaten Aufwärmtraining starteten über 500 Läuferinnen und Läufer um 13.30 Uhr am Aufgang zum Kurzentrum, das zugleich auch Ziel der 10,2 Kilometer langen Strecke war. Den Startschuss gab Tour-Pastorin Antje Wachtmann aus Aurich, die als Referentin für „Kirche im Tourismus“ seit 2017 den EWE-Nordseelauf seelsorgerisch betreut.
Zum Auftakt ging es über die Barkhausenstraße durchs belebte Dorf am Wasserturm vorbei. Ab hier belohnte der Lauf die Teilnehmenden mit einer einzigartigen Naturkulisse: Ein beeindruckender Streckenabschnitt führte durch die Dünen an den Strand. Knapp zwei Kilometer lang hieß es für alle, im feinen Sand zu laufen. Danach führte die Route durchs Pirolatal, wo eine Wasserstation zur Erfrischung bereitstand. Gestärkt liefen die Sportlerinnen und Sportler, immer wieder angefeuert durch Zuschauer und Streckenposten, über den Schniederdamm in Richtung Ziel. Nach der landschaftlich traumhaften Etappe kamen sie glücklich im Ziel an.
Schnellste Läuferin war Jana Sust mit einer Zeit von 46:12, dicht gefolgt von Sandra Sahlmann mit 46:21. Platz 3 belegte die Langeoogerin Cornelia Baller (49:53). Als erster Mann lief, mit einer Zeit von 38:28, Michael Grysko über die Ziellinie. Platz 2 holte sich Felix Bayer (40:15) und mit 40:16 ging der 3. Platz an Max Elstermann von Elster.
In der Altersklasse AK 30 der Männer belegten Felix Bayer, Lukas Kehlenbach und Antoni Freiß die ersten drei Plätze. Bei den Frauen waren dies Friederike Kalkmann, Andrea Töwe und Paula Thomsen. In der Altersklasse AK 60 der Männer durften sich Werner Kamps, Siegfried Beier und Ralf Malig über die ersten drei Plätze freuen. Für die Frauen liefen Brigitte Gerber, Gabriele Bäuerle und Doris Krieger als die besten ihrer Altersklasse über die Ziellinie.
Auf der Siegerehrung des EWE Nordseelaufes wurden nicht nur die besten Läuferinnen und Läufer mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet. Glückliche Gewinner freuten sich über zahlreiche Tombola-Preise. Gestiftet wurden diese von den Sponsoren EWE, OOWV und Langeooger Unterstützern.
Im nächsten Jahr wird’s insular: Vom 20. bis 27. Juni 2026 führt der EWE Nordseelauf über alle sieben Ostfriesischen Inseln – ein echtes Highlight! -ut/köp-