Klimalogbuch Langeoog

Eintrag vom 28. Juli 2025 | Außentemperatur: 20°C | Betriebsklima: freundlich | Weitere Aussichten: unverändert sportlich

Liebe Langeoogerinnen,
liebe Langeooger,

Klimamit Fördermitteln ist das so eine Sache. Einerseits ist es natürlich schön, wenn Gelder des Landes, vom Bund oder von der EU die Gemeindekasse entlasten. Andererseits wissen wir alle, dass uns „der Staat“ nichts schenken kann, weil der Staat letztlich wir alle sind. Ergo kann uns der Staat nur geben, was er uns zuvor genommen hat – oder unseren Kindern, nämlich in der Form von Schulden (heute gern auch „Sondervermögen“ genannt).
Wie dem auch sei, seit Anfang dieses Jahres sind die Landkreise verpflichtet, ihren Mitgliedskommunen in Bezug auf Klimaschutzfördermittel Beratung anzubieten, um die Gemeinden bei der Identifikation passender Förderprogramme zu unterstützen. Dies haben wir genutzt und zusammen mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Wittmund eine Info-Veranstaltung für eine Reihe von Fachbereichsleitern im Langeooger Rathaus organisiert.
Ob sich der gewünschte Erfolg einstellt – Fördergeld auf dem Gemeindekonto – bleibt abzuwarten. Die Beantragung von Fördermitteln gleicht, nach meinem unverbindlichen Eindruck, einem sportlichen Wettkampf: Wenn du gewinnen willst, musst du mitmachen. Aber mitmachen bedeutet nicht automatisch, dass du auch gewinnst …
Außerdem kann man jetzt auf Langeoog auch Berggorillas schützen. Dafür einfach ausgediente Smartphones in die Kiste im Rathausflur einwerfen. Erinnert sei an dieser Stelle auch noch einmal an die Auftaktveranstaltung zu unserem integrierten Klimaschutzkonzept am 25. August um 19.30 Uhr im Haus der Insel (Kleiner Saal). Wir freuen uns über alle, die dazu beitragen wollen, Langeoog fit für das Jahr 2040 zu machen!

Sportliche Grüße aus eurem Klimabüro,
Thomas