Eintrag vom 27. Juni 2025: Außentemperatur: 16 °C | Betriebsklima: aufgelockert | Weitere Aussichten: sportlich
Liebe Langeoogerinnen,
liebe Langeooger,
wie schnell ein Jahr vorbei geht, merkst du entweder daran, dass du auf die letzte Minute noch ein Weihnachtsgeschenk für deine Frau suchst („Oh Gott, welchen Tipp hat sie mir vor Monaten schon gegeben?“) oder daran, dass du – schwupps – eine Präsentation über dein erstes Jahr als Klimaschutzmanager der schönsten aller Ostfriesischen Inseln hältst.
Vor unserem Nachhaltigkeits-, Umwelt und Landschaftsausschuss, der einmal im Jahr tagt, habe ich am 26. Juni vorgestellt, womit ich mich ein Jahr lang beschäftigt habe, was erreicht wurde, was angestoßen ist und was noch zu tun bleibt. Wer das Klimalogbuch regelmäßig liest, der sollte über das Wesentliche auf dem Laufenden sein. Für alle anderen stelle ich meine Präsentation in Kürze auf der Gemeindewebsite online (www.gemeinde.langeoog.de).
Das Wichtigste für die kommenden Wochen: Am Freitag, 25. August wird es eine Auftaktveranstaltung für unser Klimaschutzkonzept geben, wo die Energielenker aus Greven – das Büro, das uns bei der Entwicklung des Konzepts unterstützt – ihre ersten Ergebnisse vorstellen wollen. Im September sollen Workshops zu Einzelthemen folgen. Zu allen Veranstaltungen laden wir als Lenkungsgruppe vorher noch einmal frühzeitig ein.
Anfang November müssen das gesamte Klimaschutzkonzept und die daraus resultierenden Ideen für Maßnahmen, mit denen Langeoog bis 2040 emissionsfrei werden soll, in trockenen Tüchern und vom Gemeinderat beschlossen sein. Ein sportliches Programm mitten in der Saison – wie geschaffen für die Sportinsel Langeoog.
Schöne Grüße aus eurem Klimabüro!
Thomas