Geschichte in Scheiben

Wie Musik Politik macht, analysiert Kabarettist Jürgen Becker am 15. September 2025 im HDI

Becker
„DJ“ Jürgen Becker glaubt, dass Revolution nur mit einem mitreißenden Soundtrack geht. Foto: Sven Knoch

Ohne die revolutionäre Erfindung der E-Gitarre wäre die Geschichte anders verlaufen: Die 68er hatten Jimy Hendrix, die Hausbesetzer „Ton Steine Scherben“ und die Punker Patti Smith. Es sind der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft, die eine Bewegung erfolgreich machen.
Die Klimabewegung steht heute ohne eigenen Sound da und droht zu verlieren. Eine Katastrophe, findet Jürgen Becker und analysiert die Situation in seinem Kabarettprogramm „Deine Disco“. Politik, Platten, Protest und Pointen werden in einer mitreißenden Radioshow auf der Bühne live gemischt. Das Publikum taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend und rettet damit am Ende sogar die Zukunft, getreu dem Motto „Follow the Science“. Nicht umsonst antwortete der Aktionskünstler Joseph Beuys einmal auf die Frage, ob man mit Kunst die Welt verändern könne: „Nur mit Kunst!“
Mit seinem aktuellen Programm ist der beliebte Kölner Kabarettist, Autor und Fernsehmoderator Jürgen Becker am Montag, 15. September 2025 um 20 Uhr zu Gast im Haus der Insel. Tickets gibt es für 20,– Euro (ermäßigt 10,–) im HDI oder auch unter www.langeoog.de, Restkarten zzgl. 2,– Euro an der Abendkasse. -ut-