„Lili Marleen – Ein Schlager macht Geschichte“ – Ausstellung ab dem 20. Oktober 2025 im Haus der Insel

Zum 120. Geburtstag Lale Andersens ist die Wanderausstellung „Lili Marleen – Ein Schlager macht Geschichte“ der „Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ im Haus der Insel zu sehen. 1915 von Hans Leip gedichtet, vertont 1938 durch Norbert Schultze, nahm Lale Andersen als Erste eine Schallplatte mit ihrer Interpretation des Lieds auf.
Mit reproduzierten Exponaten aus den Nachlässen Lale Andersens, Marlene Dietrichs, Hans Leips und Norbert Schulzes zeigt die Ausstellung, wie ein sentimentales Liebeslied zugleich Wehrmachtsschlager und internationaler Hit werden konnte. Notenhefte, Liedkarten, Soldatenbriefe sowie Film- und Veranstaltungsplakate zeugen von dem Lied, das auf beiden Seiten der Front zum populärsten Lied des Zweiten Weltkriegs wurde.
Die Ausstellung ist ab dem 20. Oktober bis zum 14. November montags bis freitags zwischen 8.30 und 12.00 Uhr im HDI zu sehen, montags bis donnerstags auch von 14.00 bis 16.30 Uhr, samstags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. -ut-