40 Jahre Strandvolleyball-Mixed-Turnier im Juni: „Team halb voll“ schlägt Favoriten „Langeooger Strandhasen“

Feinstes Geburtstagswetter für ein sportliches Geburtstagskind. 40 Jahre Strandvolleyball-Turnier am 21. und 22. Juni 2025 erhielten einen glänzenden Rahmen: gut 20 Grad, ein kaum merklicher Südwind und wolkenloses Blau – ein idealer Auftakt am Samstag für den sportlichen Klassiker. Und nicht nur der Himmel hatte sich herausgeputzt, auch die Volleyball-Arena am Hauptstrand selbst war zuvor gründlich aufgereinigt worden. Ausrichter des Traditionswettkampfes ist der Tourismus-Service Langeoog (TSL) gemeinsam mit dem TSV Langeoog. Die Turnierleitung liegt in den bewährten Händen des Teams um Klaus Kremer.



„Euer Turnier unterstützt unsere Sportinsel“
Vor dem Turnier, das gegen 11 Uhr am Samstag begann, begrüßten Turnierleiter Klaus Kremer, Bürgermeister Onno Brüling, TSV-Chef Heiko „Paddy“ Recker und Thomas Pree vom TSL die gut aufgelegten Spieler und Spielerinnen. Insgesamt waren 48 Mixed-Mannschaften aus ganz Deutschland für das kultige Volleyball-Wochenende gemeldet.
„Das Turnier seid Ihr!“, hieß Klaus Kremer unter Jubel die Volleyball-Teams und ihre mitgereisten Fans willkommen. Denn ohne das Engagement und den Zuspruch dieser sportlichen Gäste – nicht zuletzt in der schwierigen Corona-Zeit – würde es das Turnier wohl nicht geben. Den Dank der Inselgemeinde brachte Bürgermeister Onno Brüling an den Strand: „Ich bin überwältigt, wie sehr Ihr mit Eurem Sport unsere Sportinsel unterstützt.“ Für viele von ihnen sei Langeoog darüber hinaus „die Insel fürs Leben – und einiges mehr.“
„Was habe ich Euch voriges Jahr nicht alles für heute versprochen: Rückenwind, Sonne, große Party. Und? Alles da!“, legte Thomas Pree die guten Beziehungen des Tourismus-Service zu Petrus und weiteren Kooperationspartnern offen. „Kommt ohne Verletzung durchs Turnier und abends vollzählig auf die Party“, wünschte der TSL-Veranstaltungsleiter allen Aktiven viel Spaß und dem Event einen reibungslosen Verlauf.
„Die Location am Strand ist perfekt“, befand TSV-Chef „Paddy“ Recker. Seit 1982 im Vorstand, habe er jedes Turnier begleitet. Er erinnerte auch an Initiator Hans-Jörg „Atze“ Numrich, der das Event 1985 zusammen mit dem TSV Langeoog und der Kurverwaltung (heute TSL) aus der Taufe gehoben hatte. Seinerzeit sei es das größte Turnier seiner Art in Europa gewesen, mit 80 bis 120 Mannschaften („170!“, erscholl ein Zwischenruf, der aber erst noch zu beweisen wäre).
Als starke Aktion gab es dann ein besonderes Geburtstagsfoto: Teams und Turnierleitung formierten sich auf dem Strand zu einer großen 40 in einem Kreis und ließen sich gemeinsam von einer Drohne filmen und fotografieren.
Dann eilten die Mannschaften an die Netze. Jedes Spiel lief über zwei Sätze zu zehn Minuten, wobei nach den Volleyball-Mixed-Regeln jede Mannschaft je zur Hälfte aus Frauen und Männern zu bestehen hatte. Zu den Teilnehmern zählte auch Altbürgermeister Uwe Garrels, der im Team „Oldies but Goldies“ den symbolischen ersten Aufschlag übers Netz gab. Insgesamt wurden am ersten Spieltag rund 150 Begegnungen absolviert, ehe am Abend die angekündigte Volleyball-Party lockte.

Volleyballfete als „Midsommerfest“
Auf dem Sportplatz des TSV Langeoog stieg ab 17 Uhr der Party-Doppelwumms: die Volleyballfete zum Thema „40 Jahre Strandvolleyball“, kombiniert mit dem „Midsommerfest“. Erst durfte sich das junge Publikum bei Aktionen wie Hüpfburg, Spielen und – ab 18 Uhr – der Kinderdisco austoben.
Um 20 Uhr ging es mit Sängerin Katja Agena und ihrem musikalischen Programm aus Jazz, Chansons und Swing weiter. Der Langeooger Shantychor „de Flinthörners“, der dieses Jahr gleichfalls seinen 40. Geburtstag feiert, gab sich ab 20.45 Uhr die Ehre – und seine größten Erfolge zum Besten. Anschließend rauschte alles, begleitet von „DJ Tom“, durch die Party-Mittsommernacht. Für die Verpflegung auf dem Festplatz sorgten das TSV-Team im Verbund mit dem Restaurant „Salty“ vom Hotel „Silt & Sand“. Letztere stifteten ihren Erlös dem TSV.
Volleyballfete und „Midsommerfest“ waren eine gemeinsame Veranstaltung vom „Düne 13“-Team um Ron Piekarski sowie Tourismus-Service und TSV Langeoog.

Ums Ganze …
ging es dann ab 10 Uhr am Sonntag, 22. Juni in der dritten Runde mit etwa 70 Spielen. Im spannenden Finale setzte sich „Team halb voll“ gegen die „Langeooger Strandhasen“ durch. Auf Platz 3 kamen die „Greifen“. Die Ränge 4 bis 6 belegten „Beach Bang Theory“, „Bayern Bazies“ und „Die geilen Gallier“. Die Siegerehrung folgte um 15 Uhr direkt am Bahnhof; so stand bei Bedarf einer entspannten Abreise mit der 16-Uhr-Fähre nichts im Wege. Die drei besten Teams konnten sich über Pokale freuen, die ersten sechs erhielten zudem Urkunden.
Weitere Ehrungen nahm „Paddy“ Recker vor. So wurde Hauke Krebs als langjähriger Teilnehmer gewürdigt: Der Insulaner, der heute in Bremen lebt und immer mit „TUBS Bauigel“ am Start ist, war schon in den Anfängen dabei. Außerdem ehrte der TSV-Chef die Teams mit der längsten und der kürzesten Anreise, die jüngsten Spielerinnen und Spieler sowie das unermüdliche Orga-Team, das in zwei Jahren sein eigenes Jubiläum feiert. Am Schluss strahlten alle Beteiligten mit der Sonne um die Wette – unterm Strich ein gelungenes Geburtstagsturnier. -köp/ut-

