Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Romantik pur

Kammermusikabend am 25. Mai 2025 mit Kantorin der Inselkark

Kammermusik
Auch ihre Werke werden zu hören sein: Clara Schumann (1819–1896) war deutsche Pianistin und Komponistin.

Olga Persitz, Kantorin der ev.-luth. Kirchengemeinde Langeoog ist am 25. Mai ausnahmsweise nicht als Kirchenmusikerin zu hören. Gemeinsam mit der Cellistin Friederike Seeßelberg lädt sie zu einem Kammermusikabend ein. Romantische Klänge auf dem Violincello und Klavier schreiben einen „Liebesroman“, denn unter diesem Motto steht das gefühlvolle Konzert.
Der Kammermusikabend „Ein Liebesroman“ findet am Sonntag, 25. Mai um 20 Uhr in der Inselkirche statt. Karten gibt es für 12 Euro ab 19.15 Uhr an der Abendkasse. -ut-

Bunte Sachen suchen ein Zuhause

„Regenbogenmarkt“ startet am 24. Mai in die Saison

RegenbogenmarktAusrangierte Spielzeuge, ausgelesene Bücher, abgelegte Textilien – auf dem „Regenbogenmarkt“ finden viele Dinge ein neues Zuhause. Rund um das „Beiboot“ bilden die kunterbunt belegten Tische des kleinen Flohmarkts einen Regenbogen der besonderen Art. Die typische Flohmarktware wird ergänzt um Strick- und Häkelsachen, sowie fair gehandelte Produkte. Für eine Stärkung der Marktbesucher ist mit frischen Waffeln und Getränken gesorgt.
Der seit vielen Jahren beliebte Trödelmarkt findet auch diesen Sommer einmal im Monat statt. Der erste „Regenbogenmarkt“ lädt am 24. Mai 2025 ab 13 Uhr am „Beiboot“ zum Bummeln ein. Der Erlös aus Waffel- und Getränkeverkauf geht wie jedes Jahr an die Stiftung „Musik auf Langeoog“. -ut-

 

Schönste Arien in der Inselkark

Liederduo malt „Lebendige Bilder“ beim Arienabend am 18. Mai 2025
Arien
Pianistin Friederike Sieber (l.) und Sopranistin Linda Joan Berg malen mit Klavier und Stimme. (Foto: Lukas Anton)

Romantisch, melancholisch oder atemberaubend – das Liedduo um Friederike Sieber am Klavier und Linda Joan Berg als Sopranistin lädt zu einem gefühlvollen Liederabend in die Inselkirche. Die weitgereisten Musikerinnen kommen mit einem großen Repertoire aus dem Bereich Oratorium und Operette im Gepäck, lassen die Finger über die Tasten fliegen und erfüllen die Kirche mit ungeahnter Lebhaftigkeit.

Der Liederabend „Lebendige Bilder“ findet am Sonntag, 18. Mai um 20 Uhr in der Inselkirche statt. Karten gibt es für 12 Euro ab 19.15 Uhr an der Abendkasse. -ut-

Lions-Jazz-Frühschoppen

Open Air-Benefizkonzert mit Garden City Company am 25. Mai am Schniederdamm

LionsGute-Laune-Jazz mit Spielfreude, Gefühl und Drive erwartet die Besucher des Jazz-Frühschoppens, organisiert von den Langeooger Lions. Die Band „Garden City Company“ aus Aurich ist in wechselnden Besetzungen seit nunmehr 50 Jahren eine feste Größe in der ostfriesischen Musikkultur. Sie begeistert mit Dixieland, Swing, Rhythm & Blues sowie souligen Rock-Varianten, Popmusik und Evergreens. Die Gruppe tritt in variierenden Formationen von Trio bis Sextett auf; man darf sich also überraschen lassen. Und zudem noch auf einen Überraschungsgast freuen.
Starten Sie mit einem musikalischen Highlight in einzigartiger Inselatmosphäre entspannt in den Sonntag. Für das leibliche Wohl sorgt das Atelier „Brot & Gold“ bei der Backstube Remmers am Schniederdamm 14. Der Verkaufserlös kommt Kinder- und Jugendprojekten des Langeooger Lions-Clubs zugute. ­Beginn des Frühschoppens am Sonntag, 25. Mai ist um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. -ut-

Mit „Kluntje“ und „Wulkje“

Der Heimatverein e.V. lädt regelmäßig zur ostfriesischen Teezeremonie ein

Teetied
Im „Seemannshus“ wird mit der „Teetied“ Tradition zelebriert. (Foto: Archiv Utkieker)

Die „Teetied“ wird seit etwa 300 Jahren in Ostfriesland zelebriert und darf also bei einem Besuch auf der Insel wahrlich nicht fehlen. Langeooger Teezeremonieexpertinnen des Heimatvereins Langeoog e.V. zeigen Gästen, wie die Kultur entstand, erzählen Geschichten rund um das Teetrinken und machen vor, wie es richtig geht.
Denn aufgepasst: Bei so einer langen Tradition haben sich natürlich Praktiken entwickelt, die den Neuling vom Experten unter­scheiden. Zuerst kommt der Kandiszucker – im Platt­deutschen „Kluntje“ – in die flache Tasse, dann der mit losen Blättern aufgegossene Tee. Dabei seien die Ohren gespitzt, denn das Knistern, das entsteht, wenn das heiße Gebräu den Zucker trifft, verheißt ein magisches Erlebnis. Gleich darauf wird Sahne auf dem Teespiegel abgelegt, die zunächst nach unten sinkt und dann wieder nach oben steigt. Achtung: Nur wer nicht umrührt, bekommt in seiner Tasse das sogenannte „Wulkje“, eine sahnige Wolke direkt unter der Teeoberfläche.
Serviert wird der Tee im typischen Teeservice im „Heimatmuseum Seemannshus“, Casper-Döring-Pad 3, am 12. und 26. Mai 2025, fortlaufend montags im zweiwöchigen Rhythmus, immer um 15.30 Uhr. Karten gibt es im Haus der Insel. Der Eintritt ist frei, eine Spende erwünscht. Maximal 14 Teilnehmer.
-ut-

Flinke Finger an der Gitarre

Markus Segschneider spielt am 11. Mai 2025 Solo-Gitarre in der Inselkirche

Gitarre
Virtuos an der Gitarre: Markus Segschneider. (Foto: Roger Hanschel)

Ein Mann, sechs Stahlsaiten und ein großes Repertoire an Stilmitteln, die sich nahtlos in Kompositionen miteinander verbinden. In seinem Konzert „Hands at Work“ präsentiert Markus Segschneider Fingerstyle-Stücke, die vor Kraft, Fantasie und Eleganz strotzen. Mit großer Ideenvielfalt spielt der Kölner virtuose Musik auf der Konzertgitarre. Egal ob Jazz, Pop, Funk oder Folk – alles wird gelassen verwoben zu einer Musik, die die ­lebensfrohe Stimmung eines Bilderbuchmorgens auffängt.
Die Akustikgitarre kommt am Sonntag, 11. Mai um 20 Uhr in der Inselkirche zum Einsatz. Eintrittskarten gibt es für 12 Euro ab 19.15 Uhr an der Abendkasse. -ut-

Sie trällern wieder in den Dünen

Das wöchentliche Dünensingen mit Herbert Burmester und Eva Funke geht am 6. Mai 2025 los

Dünensingen
Eva Funke und Herbert Burmester leiten den Sängertreff auf dem Akkordeon an. Das Dünensingen ist eine der populärsten Attraktionen auf der Insel. (Foto: Archiv Utkieker)

„Schiff auf hoher See“ oder „Mien Ostfreesland“ schallen ab Mai wieder über die Dünen Langeoogs. Zwischen Sand und Gräsern versammeln sich während der Hauptsaison gut und gerne hunderte sangesfreudige Menschen, um gemeinsam in den Wind zu trällern. „Manchmal nehmen rund 500 Leute teil“, freut sich Herbert Burmester über den Erfolg der offenen Veranstaltung. Gemeinsam mit Eva Funke leitet er den musikalischen Treff auf dem Akkordeon an.
Das Dünensingen hat Tradition auf Langeoog: Schon seit 1954 lockt es nicht nur Einheimische ins Dünental. Besonders für Urlauber ist das gemeinschaftliche Erlebnis in freier Natur und an frischer Luft ein besonderes Highlight ihres Aufenthalts auf der Insel. Groß und Klein kann hier eine außergewöhnliche Erinnerung sammeln, wenn aus einem Fundus von über 50 Liedern schwungvolle Melodien angestimmt werden.
Das Dünensingen findet immer dienstags im Dünental zwischen Wasserturm und Hauptbad statt. Bitte achten Sie auf die aktuellen Ankündigungen und Aushänge in den Schaukästen. Bei Regen versammelt sich die Gruppe unter dem Dach der Insel-Apotheke. Gesungen wird aus dem Langeooger Liederbuch, welches für 3 Euro im Haus der Insel erhältlich ist. -ut-

Orgelklänge auf der Insel

Orgelkonzert am 12. Mai in der katholischen Kirche

Orgel
Bringt die Orgelpfeifen zum Klingen: Andreas Schmidt. (Foto: PS Art)

Andreas Schmidt spielt am 12. Mai 2025 an der Hauser-Orgel in der kath. St.-Nikolaus-Kirche. Von Werken vom barocken Komponisten Johann Sebastian Bach über die klassischen Stücken von Wolfgang Amadeus Mozart, bis hin zur Musik des 20. Jahrhunderts – hier wird für jedes Ohr etwas dabei sein. Zwei Jubilare wird Schmidt besonders hervorheben: Der Este Arvo Pärt und der Italiener Enrico Pasini wurden beide vor 90 Jahren geboren. Unter dem Motto „Musik für Menschen – Musik mit Menschen“ bringt der Hannoveraner Schmidt die Orgelpfeifen virtuos zum Klingen.
Das Konzert findet am Montag, 12. Mai 2025 um 20 Uhr in der kath. St.-Nikolaus-Kirche statt. Der Eintritt ist kostenfrei. -ut-

 

Einmal irische Felder und zurück

Am 12. Mai 2025 bringt die „Seldom Sober Company“ die Folkmusik Irlands und Schottlands auf die Insel

Einmal über schottisches Highland wandern oder durch sattes irisches Gras streifen – das ermöglicht die „Seldom Sober Company“ mit ihren kraftvollen Auftritten auch auf Langeoog. Nico Schneider, Michael Proschek, Kasper Domke und Katharina Guhlmann geben mit Violine, Banjo und Co. irischen, schottischen und amerikanischen Folk zum Besten und verbinden in ihrem Auftritt Konzert, Comedy und einen Hauch von Rock’n’Roll. Die mitreißende Darbietung bringt schnell das Publikum zum Wippen, Schunkeln und Klatschen und den Saal zum Kochen. Mit ausgefeilten Arrangements lädt die Folkband ein zu einer Reise durch die sagenumwobenen Welten Irlands, Schottlands und Amerikas.
Am Montag, 12. Mai 2025 tritt die Seldom Sober Company im Haus der Insel auf. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten sind für 18 Euro bzw. ermäßigt für Kinder (sechs bis 15 Jahre) für 10 Euro in der Tourist-Info erhältlich oder an der Abendkasse zuzüglich 2 Euro. -ut-

„Pimp up your voice“

Gospelchor-Workshop mit Vocal Coach Volker Dymel vom 9. bis 11. Mai im „Neei Bauhoff”

Im Mai werden wieder die Stimmen geölt, das Zwerchfell gelockert und die Atemübungen geprustet, wenn Gesangscoach Volker Dymel zum fünften Mal seinen Insel-Chor-Workshop auf Langeoog gibt. An drei Tagen werden Popsongs im Chorarrangement einstudiert und dreistimmige Gospellieder geübt.
Chorworkshop Volker DymelWillkommen sind dabei sowohl eingefleischte „Unter der ­Dusche-Sänger” als auch geübte Choristen, Solisten und sogar Chorleiter. Die unbändige Energie der modernen Gospelmusik führt die Teilnehmenden mit jeder Note auf eine inspirierende Reise – vom schwungvollen Groove mit Hüftschwung bis hin zu den ganz leisen Tönen. Den krönenden Abschluss findet das Wochenende zwischen Melodien und Meeresrauschen in einem Abschlusskonzert.
Gesungen wird von Freitag, 9. Mai bis Sonntag, 11. Mai 2025 im „Neei Bauhoff”, An den Bauhöfen 1. Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich beim Veranstalter unter www.chor-workshop.de. -ut-