Archiv der Kategorie: Home
Die Nordsee unser Meer

Großzügigkeit – kleinkariert war gestern
Clemens Bittlinger entspricht so gar nicht dem, wie man sich gemeinhin einen Pfarrer vorstellt: Der evangelische Theologe und Kommunikationswirt verknüpft seit mehr als drei Jahrzehnten seine Passion, die Musik, als Beauftragter für Mission und Ökumene mit seinem Kirchenamt – und das professionell. Jährlich steht er bei etwa hundert Konzerten auf der Bühne. Die mittlerweile 37 CDs des Liedermachers finden reißenden Absatz und 400.000 verkaufte Tonträger machen ihn zu einem der erfolgreichsten Interpreten seines Genres. Mit seinen Texten legt er gern den Finger in die gesellschaftlichen Wunden. In allen spiegelt sich sein Bekenntnis zum Christentum wider. Längst haben einige Lieder in zum Teil millionenfacher Auflage den Weg ins allgemeine Liedgut der Kirchengemeinden gefunden.
Doch nicht nur die Musik ist eine Leidenschaft von Clemens Bittlinger – auch Langeoog hat es ihm angetan. Und so wird er vom 2. bis 28. August zum nunmehr neunten Mal als evangelischer Kurpastor auf der Insel sein. Auf Langeoog findet er Entspannung und Entschleunigung durch Spaziergänge, Radtouren, Muße zum Lesen und das Zusammensein mit der Familie. „Selbst in der Hochsaison findet sich am Strand immer ein Fleckchen, wo man seine Ruhe hat“, so Bittlinger. Sogar die Arbeit als Kurpastor sei von Urlaubsatmosphäre gekennzeichnet: „Man merkt, dass die Leute sich bewusst Zeit nehmen, über ihr Leben nachzudenken. Die Urlaubergemeinde ist offen für Anregungen“, findet Bittlinger. Und die will er ihr nicht nur während der Gottesdienste am 9. und 23. August geben, sondern auch bei den Abendgedanken am 12. und 14. August.
Natürlich kommt der bekannte Liedermacher nicht umhin, neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit, mit der er Inselpastor Christian Neumann während der Urlaubssaison unterstützt, auch Kostproben seines musikalischen Tuns zu geben.
Am 2. August um 19 Uhr und um 20.30 Uhr präsentiert Clemens Bittlinger sein Soloalbum „Bleibe in Verbindung“ in der Insel- kirche. Danach am 5. August um 16 Uhr gibt er ein Kinder- und Familienkonzert unter dem Motto „Jetzt geht´s los“.
Sein Solo-Konzert „Großzügigkeit – kleinkariert war gestern“ bringt er am Sonntag, 16. August in der Inselkirche aufgrund der aktuellen Zugangsregelungen gleich zweimal zu Gehör: Großzügigkeit ist der Schlüssel zu einem freien Leben. Wer alles auf Sparflamme kocht und jede Leistung bis ins Detail aufrechnet, wer nicht mehr in der Lage ist, zu schenken und sich beschenken zu lassen, dem wird das Leben arm und eng. Das muss nicht sein: Das Leben und die Schöpfung laden ein zur Großzügigkeit. Denn Großzügigkeit kann man lernen.
„Öffnet den Kreis weit: Herzlich willkommen, wie schön dass du da bist, komm sei unser Gast. Hier gibt’s keine Fremden, hier gibt es nur Freunde, die du bisher noch nicht getroffen hast.“ Es war ein irischer Hausspruch, der den Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger zu diesem Song inspiriert hat. Und wie diese musikalische Einladung sind auch seine Lieder und Konzerte: herzlich, aktuell und offen und immer ganz nah am Puls der Zeit. „Großzügigkeit – kleinkariert war gestern“ vereint nun die beliebtesten Lieder seiner Soloalben „Unerhört“, „Bitte frei machen“ und „HabSeligkeiten“ mit ganz neuen, zum Teil noch nicht veröffentlichten Songs. Dazu gibt es auch ein Buch, das unter dem gleichnamigen Titel im Herder Verlag erschienen ist. Außerdem wird Clemens Bittlinger sein ganz neues Album „Leih mir deine Flügel“ mit im Gepäck haben.
Die Konzerte am Sonntag, 16. August beginnen um 19 Uhr und um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende zur Unterstützung der Stiftung „Musik auf Langeoog“ gebeten. Konzert-Zugangskarten sind ab Wochenbeginn während der täglichen Öffnung von 10 bis 17 Uhr in der Insel-kirche erhältlich. -ut-
Kurz und bündig
Neues vom Tourismus-Service Langeoog







Utkieker 2/2020 E-Paper
Langeooger Gospelchor: „with you … not alone“
Nach erfolgreichen und stets gut besuchten Sommerkonzerten in der Inselkirche beendet der Langeooger Gospelchor die Saison mit einem Abschlusskonzert am 24. Oktober in der Inselkirche. Die musikalische Leitung liegt bei Inselkantorin Noémi Rohloff. Unter dem diesjährigen Motto „with you … not alone“ wollen die Mitwirkenden zum Zusammenhalten und gemeinsamen Gestalten aufrufen. Es werden Lieder vorgetragen, die sich mit dieser „nur mit Dir und nicht alleine“-Thematik beschäftigen. Die Bandbreite ist groß: neben traditionellen Gospels werden Lieder aus der aktuellen Gospelszene, afrikanische Melodien und auch Popsongs zu Gehör gebracht. Dabei handelt es sich um neue Lieder und einige aus dem bisherigen Repertoire des Gospelchors. Instrumentalisch unterstützt wird der Chor durch Chorleiterin Noémi Rohloff am E-Piano und Onno Agena an Ca-jon und Schlagzeug. Mitsingen und Mitklatschen ist ausdrücklich erwünscht. Aber auch in den Pausen gibt es etwas zu hören: Katja Agena (Gesang) und Karsten Kugelberg (Gitarre) interpretieren verschiedene Titel aus dem Bereich Pop/Rock.
Wer es bis dahin nicht geschafft hat, den Gospelchor mit seinem aktuellen Programm zu erleben, hat am 2. November noch eine weitere Möglichkeit dazu bei dem Benefizkonzert in St. Nikolaus zugunsten der neuen Orgel.
Das Gospelkonzert am Donnerstag, 24. Oktober in der Inselkirche beginnt um 20 Uhr. Mit dem Erlös wird die Stiftung „Musik auf Langeoog“ unterstützt, die die Kantorenstelle finanziert.
Das Benefizkonzert am Samstag, 2. November in St. Nikolaus beginnt ebenfalls um 20 Uhr. Die Karten sind jeweils im Vorverkauf und auch an der Abendkasse für 10,– Euro zu erwerben. -ut-
„Das Leben der Lale Andersen“ und eine „Musikalische Reise um die Welt“
Konzertabende mit Stefanie Golisch am 16. und 18. Juli im Ferien- und Tagungszentrum Bethanien Langeoog
Die Bremer Mezzosopranistin Stefanie Golisch ist wieder im Hotel Bethanien auf Langeoog. Bekannt geworden ist Stefanie Golisch auf Langeoog durch den biografischen Liederabend „Li-li Marleen – Das Leben der Lale Andersen in Musik und Texten“. Nun lädt das Hotel Bethanien am Dienstag, 16 Juli, erneut zu diesem Konzert ein, Beginn 20 Uhr. Ein Liederabend unter dem Motto „Musikalische Reise um die Welt“, steht am Donnerstag, 18. Juli, 20 Uhr auf dem Programm. Beim Grillabend auf der Schwedenhausterrasse am Freitag, 12. Juli ab 18 Uhr heißt es wieder „Gemeinsam fröhlich singen mit Stefanie Golisch“. Schon in früher Kindheit erhielt Stefanie Golisch ihre musikalische Grundausbildung in den Fächern Gesang, Klavier und Querflöte. Nach ihrem abgeschlossenen Schulmusik- und Germanistikstudium an der Musikhochschule und Universität Heidelberg/Mannheim wechselte sie zum Gesangsstudium an die Hochschule für Musik Dresden. Neben einer sehr regen Konzerttätigkeit war und ist Stefanie Golisch immer wieder in verschiedenen Opern- und Musicalproduktionen zu hören. So übernahm sie u. a. in Dresden die Partie des Hänsels in „Hänsel und Gretel“, in Italien sang sie den Sextus in Mozarts „La clemenza di Tito“ und in Bayreuth das Rosenrot in „Schneeweißchen und Rosenrot“. Am Staatstheater Braunschweig und an der Hamburger Kammeroper spielte die Künstlerin Golisch über 40 Mal die Rolle der Cenerentola in Rossinis gleichnamiger Oper. Zudem führten Gastverträge sie an das Staatstheater Oldenburg und an das Stadttheater Flensburg. – Heute ist sie als Sängerin und Entertainerin unterwegs und weilt im Monat Juli für zwei Wochen im Hotel Bethanien auf Langeoog. -ut-
„with you … not alone“
Nach der erfolgreichen Premiere mit Standing Ovations in vollbesetzter Inselkirche am 19. Juni folgt jetzt das Sommerkonzert des Langeooger Gospelchores. Die musikalische Leitung liegt bei Inselkantorin Noémi Rohloff. Unter dem diesjährigen Motto „with you … not alone“ wollen die Mitwirkenden zum Zusammenhalten und gemeinsamen Gestalten aufrufen. Es werden Lieder vorgetragen, die sich mit dieser „nur mit Dir und nicht alleine“-Thematik beschäftigen. Die Bandbreite ist groß: neben traditionellen Gospels werden Lieder aus der aktuellen Gospelszene, afrikanische Melodien und auch Popsongs zu Gehör gebracht. Dabei handelt es sich um neue Lieder und einige aus dem bisherigen Repertoire des Gospelchors. Instrumentalisch unterstützt wird der Chor durch Chorleiterin Noémi Rohloff am E-Piano und Onno Agena an Cajon und Schlagzeug. Mitsingen und Mitklatschen ist ausdrücklich erwünscht. Aber auch in den Pausen gibt es etwas zu hören: Katja Agena (Gesang) und Karsten Kugelberg (Gitarre) interpretieren verschiedene Titel aus dem Bereich Pop/Rock.
Das Gospelkonzert am Donnerstag, 4. Juli in der Inselkirche beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 10,– Euro. Die Karten sind im Vorverkauf und auch an der Abendkasse zu erwerben. Mit dem Erlös wird die Stiftung „Musik auf Langeoog“ unterstützt, die die Kantorenstelle finanziert. -ut-
Fest der Retter – groß am Hafen
Nach der überwältigenden Resonanz 2018 wird auch der diesjährige „Tag der Seenotretter“ der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) am Sonntag, 28. Juli 2019 ganz groß am Langeooger Hafen begangen. Beteiligt sind zahlreiche Institutionen und Personen von der Insel, aber auch vom Festland. Los geht es um 11 Uhr mit einem ökumenischen Freiluftgottesdienst am DGzRS-Anleger. Anschließend weitet sich der Aktionstag bis 18 Uhr zu einem „Tag der Retter“ aus: Rettungsfahrzeuge zu Wasser, zu Lande und in der Luft zeigen hier vollen Einsatz.
Gegen 14 Uhr demonstriert der Mittelhessische Rettungsdienst in einer Simulation einen Krankentransport ans Festland. Um 14.30 Uhr beginnt vor der Südmole eine große Schauübung der Seenotretter. Beteiligt sind das Langeooger DGzRS-Boot „Secretarius“ und der Seenotkreuzer „Eugen“ von Norderney. Unter anderem wird die „Secretarius“ die „MS Flinthörn“ abschleppen. Als Passagiere des Fahrgastschiffs können Interessierte die Übung von Bord aus live verfolgen; ein Teil des Fahrpreises geht als Spende an die Seenotretter.
Die DGzRS-Schiffe können beim anschließenden „Open Ship“ im Hafen besichtigt werden. An Land darf man den Rettungswagen des MKT und die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Langeoog bestaunen. Zudem wird ein Hubschrauber der Wiking Helikopter Service GmbH aus Sande erwartet, der eine Winschübung vorführt. Geplant ist überdies eine gemeinsame Rettungsübung der DLRG-Ortsgruppe mit der Feuerwehr.
Den Tag über lockt ein buntes Aktionsprogramm zum Hafen: So stellt der Infowagen der DGzRS die Arbeit der Seenotretter vor, während Brandschutz-Experte Kim David Ihnen über maritime Rettungsmittel informiert. Aktionen der Langeooger Serviceclubs sind ebenfalls angedacht. Weitere Programmpunkte sind in Vorbereitung, hier bitte die aktuellen Aushänge beachten. Fürs leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Das Organisations-team des Hafenfestes zum „Tag der Seenotretter“ freut sich auf möglichst viele Besucher. -köp-
Langeoog hisst Orange fürs Leben
Solidaritätsaktionen für Flüchtlinge am 19. April
Am Karfreitag, 19. April findet auf Langeoog eine Aktion für Menschenrechte von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer statt. Die Initiatoren bitten um rege Teilnahme. Hier ist ihr Aufruf: Die Werte der Menschlichkeit sollten unantastbar sein! Seit Jahrzehnten treten Menschen unterschiedlichster Überzeugungen für die Menschenrechte ein, seit einigen Monaten tragen sie Orange, die Farbe der Seenotrettung. Menschen aus Seenot zu retten hat auf den Inseln lange Tradition. Seit letztem Jahr jedoch wird das Retten auf dem Mittelmeer kriminalisiert und verhindert, Flüchtlinge ertrinken vor Europas Küsten oder werden zurückgeschleppt in Folter, Armut und Tod. Lasst uns ein Zeichen setzen, dass Langeooger und ihre Gäste für ein freundliches, menschenwürdiges Miteinander eintreten. Zu Ostern hissen wir Orange, für Menschlichkeit und das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, aber auch für eine Kultur der Freundlichkeit: Auf der „Insel fürs Leben“ sind Menschen aller Kultur und Couleur willkommen und dürfen sich über alles streiten, nur gegen menschenverachtende Positionen, wie das Ertrinken lassen, treten wir gemeinsam ein. An Karfreitag würden wir gerne gemeinsam ein Zeichen setzen und Rettungswesten hissen. Bitte macht mit und zeigt auf ganz Langeoog Farbe für Menschlichkeit! Falls ihr keine Rettungsweste habt, in der „Buddelei“ haben wir ein paar vorbereitet – die könnt ihr dort gerne kostenfrei abholen und überall hissen: An Fahnenmasten, Hauswänden und Bäumen. Oder wir haben auch eine gute Indoor-Idee für euch: Faltet „Rettungsboote“ und stellt sie ins Fenster; Material dafür gibt es auch in der „Buddelei“. Dort können auch Spendendosen abgeholt und/oder gefüllt werden. Zeigt Flagge für Menschlichkeit: Langeoog hisst Orange fürs Leben! Mehr Infos und Spendenmöglichkeit gibt es auf www.Sea-Watch.org und www.Seebruecke.org im Internet. Soli-Vogelbeobachtungstour In diesen Zusammenhang fällt am Karfreitag eine besondere Veranstaltung: die „Soli-Vogelbeobachtung für Sea Watch“ mit der diplomierten Umweltwissenschaftlerin Birte Weinbecker. Zum Anlass: „Sie überqueren Wüsten, Meere und Gebirge, lassen von Menschen gezogene Grenzen hinter sich. Sie werden in manchen Ländern gnadenlos verfolgt und schaffen es in sagenhafter Kraftanstrengung doch! Über diejenigen, die Federn tragen, freuen wir uns. Jenen ohne Federn versagen europäische Regierungen nicht nur den Schutz, sondern finanzieren ihr Zurückschleppen in Folter, Hunger und Tod“, erklärt Birte Weinbecker. Treffpunkt der etwa zweistündigen Tour ist um 10 Uhr am Deichschart beim Seedeich (Treff für Wattwanderungen). Kartenvorverkauf in der Rathaus-Info: Erwachsene 13,– Euro, Kinder 9,– Euro (ab dem zweiten Kind ermäßigt auf 7,– Euro). Als unterstützende Geste für Seenotrettung gehen die Einnahmen an Sea-Watch.org, im Rahmen von „Langeoog hisst Orange fürs Leben!“ -ut-