Das JAM plant einen aufregenden Start ins Jahr 2025

Das Jahr könnte nicht gewaltiger starten für das „Jugendhaus am Meer“ (JAM), denn am 25. April 2025 steht ein Besuch bei den Riesen der Urzeit an. Die Erlebnisausstellung „Dinos Alive – Reise in die Urzeit“ ist zum ersten Mal in Deutschland und das lassen sich die Langeooger Kinder natürlich nicht nehmen. Die Dinosaurier-Modelle bewegen sich dank Animationstechnik täuschend echt und lassen die Vergangenheit hautnah erscheinen. Wer die Stars der prähistorischen Ära in Bremen treffen will, kann sich auf der Webseite www.jam.langeoog.de registrieren. Für Entdecker ab 8 Jahre und ihre Familien, ganztägig, 25 bzw. 35 Euro.
Vom 5. bis 7. August geht es mit dem JAM wieder nach Soltau in das „Heide Park Resort“. Auch dort gibt es einiges zu entdecken: ein versunkenes Piratenschiff etwa, das von einer riesigen Krake umkreist wird, oder die verbotene Drachengrotte. Für Himmelsstürmer und Schatzsucher ab 12 Jahre, inklusive Übernachtung, Frühstück und Abendbrot, dreitägig, 200 Euro (Geschwisterkinder 180 Euro), exkl. Fähre, Anmeldung über die JAM-Webseite, Anmeldeschluss: 15. April.
Unterstützung gesucht
Auch kleine Abenteuer wollen begleitet werden. Und so sucht das JAM Unterstützung für seine Betreuungsangebote „Lunchpaket“ (dienstags und donnerstags, 13 bis 15 Uhr) und „FerienFreunde“ (in den Oster- und Sommerferien). Interessierte sollten 18 Jahre oder älter sein oder eine Juleica (Jugendleitercard) innehaben. Wer mit Langeooger Kindern im Grundschulalter die Mittags- und Ferienzeit gestalten will, meldet sich per E-Mail unter jam@langeoog.de oder telefonisch unter 04972 / 693-196 bei Tina Seppelt.

Geburtstagüberraschung
JAM-Leiterin Tina Seppelt traute ihren Augen nicht und war sichtlich gerührt. Kurz nach ihrem runden Geburtstag wurde sie von einigen „ihrer” Jugendlichen am 14. März mit einem kleinen Ständchen und einem selbstgebastelten Türkranz in Herzform überrascht. Die Insulanerkinder und Eltern bedankten sich bei ihr für ihre tolle und wertvolle Arbeit. Tina Seppelt übernahm Anfang 1998, eineinhalb Jahre nach seiner Eröffnung, die Leitung des Jugendhauses. In den letzten 27 Jahren hat sie das JAM geprägt und viele Generationen von Langeooger Jugendlichen begleitet. -ut-