Rettung für Lebensmittel

Lebensmittelrettungshütte „KostBar“ hat geöffnet

Kostbar
Bürgermeister Onno Brüling mit einem Teil des „KostBar“-Teams: Monika Hölken, Ursel Reinboth, Susanne Wübker, Regina Willenberg und Eva Funke (v.l.).

Am 2. Mai 2025 eröffnete auf Langeoog nicht etwa ein neues Hotel oder ein Restaurant – nein, es war eine einfache Hütte, deren Pforten bei der Einweihung weit aufschwangen. Mit ihrer güldenen Farbe deutet sie auf den Inhalt hin: Alles, was hier abgegeben wird, ist wertvoll. Und so ergibt sich auch der Name für die neue Lebensmittelrettungshütte: „KostBar“.
Ein paar Jahre schwebte die Idee im Raum, jetzt haben sie die katholische Seelsorgerin Susanne Wübker und Olaf Hube vom „Rotary Club Langeoog“ zusammen mit Insellotsin Cornelia „Conny“ Bittner umgesetzt. Am Hintereingang des Bahnbetriebshofs steht eine Hütte, in der jeder Lebensmittel abgeben und diese auch entnehmen darf. Urlauber müssen ihre noch haltbaren Lebensmittel vor der Abreise nicht mehr wegschmeißen, sondern können sie direkt am Bahngebäude abgeben. „Das ist eine tolle Idee“, findet Bürgermeister Onno Brüling. „Nicht nur Gäste, sondern auch die Bewohner Langeoogs können hier mitmachen.“
Gespendet wurde die Hütte vom „Rotary Club“, dessen Mitglieder sie auch aufbauten und ihr die auffällige Farbe verpassten. Die praktische Rampe bauten Mitarbeiter des Bahnbetriebshofs auf. Das Streichen des Innenraumes und dessen Einrichtung übernahmen Conny Bittner und Martin Willenberg.
Ein Team aus Ehrenamtlichen macht den Auf- und Schließdienst und überprüft gleichzeitig den Bestand. Was in die Hütte gestellt werden darf, erfährt man auf einem Aushang. Interessierte Ferienwohnungsbesitzer wenden sich für Flyer bitte an Conny Bittner, 04972 693 152. -rsc-