Neues Leben im Reitstall Süderhof
Zwei Wochen lang klingelte der Wecker jede Nacht alle eineinhalb Stunden. Im Pferdestall war eine Kamera installiert, über die Anna-Marie Agena-Koschewa auch zu Hause die Kontrolle hatte. Die Geburt ihres ersten Fohlens wollte sie auf keinen Fall verpassen. Als es dann soweit war, war es früher Abend und sie machte sich gerade fertig, um eine Freundin zu treffen.
„Canto-L“ ist jetzt einige Wochen alt. Seine Mutter, „Romantic Libertine“, ist 18 Jahre und seit fünf Jahren bei Anna-Marie Agena-Koschewa. Als sie die Stute zum ersten Mal sah, sei sie nervös gewesen, denn ihr habe das Pferd auf Anhieb gefallen. „Aber es heißt“, so die Reiterin, „das Pferd sucht sich den Menschen aus.“ Sie war froh, dass die Sympathie auf Gegenseitigkeit beruhte. Die Stute ist ihr „Seelenpferd“.
Leidenschaft für Oldenburger
„Romantic Libertine“ und ihr Fohlen gehören zur Pferderasse Oldenburger. Über die Rasse heißt es, sie sei gutmütig und leistungsbereit. Freundliche Sportpferde, die sehr umgänglich, mutig und vernünftig sein sollen. Außerdem treue Begleiter mit unkompliziertem Charakter. „Meine Leidenschaft für Oldenburger entstand durch Romantic Libertine“, sagt Anna-Marie Agena-Koschewa. Der Stammbaum ihrer Stute kann sich sehen lassen: Sie ist die Tochter von „Toffi Fee“ und „Don Romantico“, der wiederum der Sohn von „Don Schufro“ ist – ein Ausnahmehengst, der sportlich und züchterisch Geschichte schrieb.
Die dreifache Mutter ist mit Pferden aufgewachsen. Schon ihr Vater und ihre Tante sind geritten. Im vergangenen Oktober hat sie dann mit Jörg, ihrem Ehemann, den Reitstall von Edzard Kuper übernommen. Bei ihm hatte sie als Kind Reitunterricht, jetzt kommt er regelmäßig zu ihr zu Besuch auf den Süderhof. „Damals gab es gelbe Zehnerkarten“, erinnert sie sich an die Zeit bei ihm.
Durch die Übernahme hat sich manches geändert: Fenster, Dämmung und Fassadenverkleidung des Reitstalls sind neu. Beete wurden angelegt, in einem wächst ein junger Apfelbaum. Geblieben sind die 19 Pferdeboxen und fünf Pferde, die zuvor schon als Einsteller in den Pensions-Pferdeboxen untergebracht waren. Schnell seien alle anderen Boxen ebenfalls vermietet gewesen, freut sich die Insulanerin, die von zwei Mitarbeitern auf dem Hof unterstützt wird.
„Bei uns kann man mit seinem Pferd Urlaub machen“, sagt sie. Auch ein Kuraufenthalt sei für die Tiere möglich: Bei Atemwegserkrankungen, Störungen des Bewegungsapparates, Allergien oder Ekzemen helfe das jod-salzhaltige Reizklima der See den Tieren, sich zu erholen. Sechs Monate bleiben sie dann auf Langeoog.
Inzwischen hat die Stallbesitzerin sich auch als Züchterin eintragen lassen – eine weitere Gemeinsamkeit mit Edzard Kuper, der Hannoveraner züchtete. Wie er will auch sie Reitunterricht für Kinder anbieten. „Mir ist es wichtig, den reiterlichen Betrieb weiterzuführen“, sagt sie. „Mein Team und ich freuen uns von Herzen auf jeden Gast und auf strahlende Kinderaugen.“ Außerdem möchte sie Kutschfahrten anbieten. Vor wenigen Wochen sind die Kutschpferde „Martin“ und „Johnny“ auf die Insel gekommen. Schwere Warmblüter, die für Trauungen und Ausflüge eingespannt werden.
Große Pferdeliebe
„Man muss mit dem Herzen hinter all dem stehen. Es sind ganz feinfühlige Tiere. Sie spiegeln dich wider“, sagt die Pferdeliebhaberin. „Manchmal sitze ich in der Box meiner Stute, um zu entspannen. Da merke ich gar nicht, wie die Zeit vergeht.“
-jeg-
Kontakt
Reitstall Süderhof
Reitplatz 1a – 26465 Langeoog
E: info@suederhof-langeoog.de
T: 0172 – 719 4015
W: https://suederhof-langeoog.de