Beständigkeit im Wandel: Dafür steht das Kur- und Wellness-Center (KWC). Und blieb sich immer treu – vom Kurmittelhaus mit Inhalation und Wannenbad bis zum Wellness-Zentrum mit Aquakursen und Yoga. Denn seine klassischen wie modernen Anwendungen huldigen nie dem Zeitgeist, sondern dienen stets der Gesundheit und Entspannung seiner Besucher. Diese Kontinuität wird auch der nächste Wechsel fortschreiben, wenn Michael Thannberger zum 1. Juli in den Ruhestand geht (siehe separaten Artikel auf Seite 56). Der langjährige therapeutische Leiter hinterlässt ein gut aufgestelltes Haus und empfiehlt: „Lassen Sie sich vom qualifizierten KWC-Team in diesem Sommer verwöhnen.“
● Aqua-Cycling: läuft rund
Eine runde Sache ist Aqua-Cycling: Bereits im 15. Jahr läuft im Kur- und Wellness-Center das sportlich-gesunde „Radeln im Wasser“. Das Besondere: Unabhängig von Alter oder Kondition können nahezu alle Menschen ihre Fitness fördern oder auch einfach Stress abbauen.

Neben den Sportmedizinern schwören auch viele Gäste und Langeooger aufs Aqua-Cycling. Kein Wunder, dass die Kurse schnell belegt sind. Daher empfiehlt sich unbedingt eine frühzeitige Buchung am Empfang des KWC. Der Rat gilt auch für die Aqua-Fitness- und Aqua-Power-Kurse sowie für die beliebten Wellness-Anwendungen des Hauses.
● Fußreflexzonenmassage

Vereinfacht darf man sich die Funktionsweise wie eine „biologische Fernbedienung“ vorstellen: Wird eine bestimmte Zone am Fuß „gedrückt“, wirkt sich der Reiz stimulierend auf eine entsprechende Region im Körper aus, seien es Wirbelsäule, Atmungsorgane oder Lymphsystem. Daher: „Geht es den Füßen gut, geht’s auch dem Körper gut“, weiß KWC-Therapeutin Katharina Jung. Nähere Informationen und Buchung am KWC-Empfang. -köp-