Langeooger Migrationsgeschichte

Die Ausstellung war bereits im Sommer im Haus der Insel zu sehen. Jetzt kann sie noch bis zum 21. Oktober besucht werden. 

Die Ausstellung zur Migrationsgeschichte findet im Oktober zum zweiten Mal im HDI statt.Ende September war es wieder soweit: Nachdem sie mehrere Wochen im August besucht werden konnte, wurde die multimediale Ausstellung „Langeoog – 800 Jahre Migration“ nun erneut im Haus der Insel (HDI) aufgebaut. Bis zum 21. Oktober ist sie bei freiem Eintritt in Saal 2 zu sehen.

800 Jahre kompakt, übersichtlich, informativ und unterhaltsam darzustellen, ist eine Herausforderung. Gelöst wurde diese folgendermaßen: Jeweils fünf Informationstafeln lehnen rechts und links an den Wänden, eine Bodengrafik zeigt die Insel in ihrer Entstehung im Laufe der Jahrhunderte. Filme sind zu sehen und Geschichten zu hören: Lebensgeschichten von Menschen, die erzählen, wie sie nach Langeoog gekommen sind. Abrufbar über einen QR-Code, können ihre Geschichten, von den Porträtierten selbst erzählt, auf dem Handy gehört werden.

Die Ausstellung ist Bestandteil des Integrationsprojekts „Moin-Miteinander, Langeoog“. Einmal in der Woche treffen sich die Teilnehmenden des Projekts. Dessen Ziel ist die Förderung des Gemeinschaftsgefühls aller vor Ort lebenden Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte.

-jeg-

„Langeoog – 800 Jahre Migration“
Ausstellungstermin: 2. bis 21. Oktober 2023
Der Eintritt ist frei.

Haus der Insel (HDI)
Kurstr. 1 | 26465 Langeoog

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr
Freitag: 9 bis 12 Uhr | Samstag: 10 bis 12 Uhr

Moin-Miteinander, Langeoog
Im April 2022 begann das Integrationsprojekt, das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen des Programms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden“ noch bis Ende 2024 gefördert wird. Die Projektdurchführung hat der gemeinnützige Verein Kubus e.V. (Kultur und Begegnung für Menschen in unterschiedlichen ­Situationen) übernommen.

Wer sich für das Integrationsprojekt interessiert, wendet sich einfach an Projektleiter Ralph Keuenhof (Tel.: 0179–525 44 20; E-Mail: ralph.keuenhof@kubusev.org). Die Mittwochstreffen finden ab 16.30 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirche St. ­Nikolaus, Strandjepad 1, statt. Weitere Informationen auch auf www.moin-miteinander-langeoog.de.