Jahresversammlung: Golfclub Insel Langeoog e.V.
gut aufgestellt – Gelungene Turniere zur Osterzeit
Mitgliederversammlung

Bürgermeisterin Heike Horn entrichtete in ihrem Grußwort die besten Wünsche an alle Ehrenamtlichen und unterstrich, dass der Golfplatz ein „sehr wichtiger touristischer Baustein“ für die Insel sei. Präsident Bernhard Sieger berichtete über die vergangenen Jahre, die Aktivitäten und Veränderungen im Club. „Die finanzielle Situation war in den Jahren 2021 und 2022 gut“, bilanzierte der Clubpräsident erfreut. „Umsatzeinbußen, die in den pandemiebedingten Schließungszeiten gemacht wurden, konnten in der übrigen Zeit ausgeglichen werden“, so Bernhard Sieger. Daher könnten sich nun alle auf die bevorstehenden Turniere freuen. – Seine aktuellen Termine und Infos stellt der Club auf www.inselgolfen.de ins Internet.
Osterturnier

„An dieser Stelle ist unseren beiden Greenkeepern ein großes Lob auszusprechen“, erklärt Michael Wrana, Geschäftsführer des Clubs, im Namen aller Golffreunde. Denn derzeit stünden die zwei einer großen Herausforderung gegenüber: „Auch wenn es seit Wochen optisch nach Sommer aussieht, ist es meistens recht windig. Und die Temperaturen bewegen sich unterhalb des Wohlfühlbereiches. Das ist dem Wachstum und der Entwicklung des Platzes überhaupt nicht zuträglich.“ Trotzdem sehe das Gelände „schon sensationell“ aus, so Michael Wrana. „Ein ganz dickes Lob an Andreas und Sepp, die wirklich alles geben!“
Greenkeepers Rache



Im Anschluss umstanden alle gemeinsam – und versöhnt – den gut belegten Grill. Für die Siegerehrung sponserte Michael Thannberger noch zwei Wanderpokale. Überreicht wurden sie an Goran Petrovic, der mit 43 Schlägen am besten mit den Platzbedingungen zurechtkam, sowie an Jens Mikosch mit 32 Nettoschlägen (49 Brutto).
Allen Beteiligten war klar: Damit es nächstes Jahr wieder so ein lustiges Turnier gibt, darf es in dieser Saison keinesfalls an „vergessenen“ Pivots und Pitchmarken mangeln. Also: Daumen hoch fürs Greenkeeping! -mw/ut-