Neues von der Inselgemeinde Langeoog
Kommunalwahl
Am 12. September 2021 wurde auf Langeoog der Gemeinderat gewählt. Um die zehn Ratssitze bewarben sich 24 Kandidat*innen. Da nur noch vier bisherige Ratsmitglieder zur Wiederwahl standen, waren viele neue Gesichter zu erwarten.
Mit Gerda Spies und Jan Martin Janssen sind jetzt noch zwei der „alten Hasen“ dabei. Gerda Spies geht mit Daniela Peters für die CDU, Jan Martin Janssen mit Till Martin Peters für die „Union für Langeoog“ in den Rat. Die Interessen von Bündnis 90/Die Grünen vertritt Bärbel Kraus. Als neue Gruppierung bildet die Bürgerliste Langeoogers mit Ines Mühlinghaus, Gerrit Agena und Rüdiger Schmidt die stärkste Fraktion. Den Rat komplettieren die beiden Einzelbewerber Uwe Garrels und Michael Recktenwald. SPD und FDP sind im neuen Gemeinderat, der Anfang November erstmals zusammentritt, nicht mehr vertreten.
Ratssitzungen im Livestream

Tourismus-Service erhält neue Leitung

Bis dato Geschäftsführer der Alltours-Reisecenter, ist der 60-jährige Touristiker in der Branche kein Unbekannter: Nils Jenssen „war im Mai 2015 als Chef der Reisebürokette mit derzeit 107 eigenen Büros und 105 Franchisebüros angetreten“ und werde nun nach Langeoog wechseln, berichtete am 21. Mai das Fachmagazin „Reise vor9“ auf seiner Website. – „Gemeinsam mit dem Tourismus-Team freuen wir uns auf eine produktive Zusammenarbeit“, erklärt Heike Horn namens Rat und Verwaltung. „Gerade im Hinblick auf spannende Projekte und Ideen für die Gäste werden wir die Expertise von Nils Jenssen zu schätzen wissen.“ – Ein ausführlicher Bericht folgt im nächsten „Utkieker“.
Rathaus-Frühstück: gelungene Ferienpass-Aktion

Im Rahmen dieses „Arbeitsessens“, das unter Corona-Bedingungen stattfand, erfuhren die Teilnehmer unter anderem, wa-rum es ein Rathaus gibt und was eine Bürgermeisterin so macht. Dann gaben Cornelia Baller, Petra Kruse und Wilko Hinrichs vom Rathausteam bereitwillig Auskunft über die Inselgemeinde und ihre Eigenbetriebe sowie deren Aufgaben vom Strandkorbverleih bis zur Kläranlage. Zudem konnten die jungen Gäste auch ihre Wünsche für Langeoog äußern: ein Freibad wurde genannt, ein Abenteuer-Spielplatz; aber auch eine Bibliothek und Musikunterricht. Der Wunsch nach geteerten statt gepflasterten Straßen kam wohl von einem jungen Skateboard-Fan.

Wassertaxi für Langeoog?

Vom 1. bis 3. September ließ die Schiffahrt der Inselgemeinde ein solches Boot zwischen Langeoog und Bensersiel im Testbetrieb fahren. Im Einsatz war das Wattn-Taxi „Jan“ der EMO (Ems Maritime Offshore GmbH), einer Tochter der Reederei AG Ems. Unterschiedliche Personen – Insulaner wie Urlauber, mit Hund und Gepäck oder ohne – waren unterwegs, um das Transportmittel auszuprobieren.

„Aus unserer Sicht verlief der Testbetrieb gut, die Fahrten haben Spaß gemacht“, berichtet Dion Horwege. Und: „Die ersten Rückmeldungen waren positiv“, bestätigt die Inselgemeinde. Gleichwohl habe Langeoog eine tideunabhängige Fährverbindung. Die strikte Notwendigkeit eines Wassertaxis wie auf anderen Inseln sei daher nicht gegeben. Man prüfe aber alle Optionen, die von einer Kooperation mit anderen Reedereien bis zur Anschaffung eines eigenen Bootes reichten. Zwingende Voraussetzung sei aber auf jeden Fall ein Ratsentscheid.
Containerbrücken

Eine mögliche Lösung: Zunächst werden die beiden Containerbrücken fertiggestellt. Gepäck würde wieder mit der Fähre statt auf einem separaten Frachtschiff transportiert. Über die Brücke könnten auch die Passagiere ein- und aussteigen. Währenddessen würden die Fußgängerbrücken eingerichtet, sodass mit einem Normalbetrieb voraussichtlich bis Ostern zu rechnen wäre. – Planungsfehler seitens des Ingenieurbüros hatten die für 2020 geplante Inbetriebnahme verhindert.
Podcast der Bürgermeisterin: neunte Ausgabe

Auf der Agenda der Bürgermeisterin stehen unter anderem die Verzögerung bei der Fertigstellung der Brückenanlagen, die Zukunft der Inselbahn (hier wurde die TU Dresden mit einer Untersuchung beauftragt), die Thematik rund um KWC und HDI sowie der neue Tourismus-manager, der am 1. Oktober anfängt. Wichtiger Punkt ist auch der neu gewählte Gemeinderat, der zum November sein Amt antritt: Hier sei für den Dezember eine Klausurtagung geplant, um die bevorstehenden Aufgaben anzugehen.
Aufgerufen wird das aktuelle „Moin Langeoog“ auf der Startseite von www.gemeinde.langeoog.de über die Rubrik „Bürgerinfo“. Dort kann der Podcast (wie auch seine Vorgänger) angehört, heruntergeladen und abonniert werden. -köp/ut-