Inner Wheel Club – Lions Club – LC Gräfin Anna – Rotary Club
Präsident*innenwechsel zum Juli

4. Langeooger Entenrennen im August

Sonst bleibt alles beim Alten: 1.500 durchnummerierte Bade-Entchen, die man per
Rennlizenz „mieten“ kann, werden gruppenweise in die eigens aufgebaute Rennstrecke geworfen, eine etwa 100 Meter lange Wasserrinne, die zum Motto „Die sieben Inseln“ dekoriert wird. Die Schnellsten jeder Gruppe kommen ins Finale. Dort winken den Renn-lizenz-Besitzern der schnells-ten Enten attraktive Gewin-ne: „Hauptpreis wird wieder ein toller Strandkorb sein, zusätzlich gibt es 16 weitere hochwertige Preise im Warenwert von jeweils mindestens 50,– Euro“, verraten die Organisatoren.

Wer mitmachen möchte: Rennlizenzen für je 5,– Euro können zeitnah in verschiedenen Langeooger Geschäften erworben werden. Der Erlös der Aktion kommt sozialen Projekten zugute. Weitere Infos zum „4. Langeooger Entenrennen“ demnächst an dieser Stelle.
Inner Wheel Club: Adventskalender kommt

Hinter den 24 Kalendertürchen verbergen sich Preise im Wert von mindestens je 50,– Euro, die man mit etwas Losglück gewinnen kann. Sponsoren von der Insel und dem Festland stifteten die insgesamt 47 Gewinne. Einzelheiten zum Losverfahren stehen auf der Rückseite des Kalenders, von dem insgesamt 2.500 Stück aufgelegt wurden. Der Erlös kommt vor allem dem „Elternverein für krebskranke Kinder Wilhelmshaven-Friesland-Harlingerland e.V.“ zugute. Voraussichtlich ab Ende Juni ist der Adventskalender für 5,– Euro in mehreren Verkaufsstellen auf Langeoog erhältlich.
Ferienpass-Aktion
Wenn vom 16. Juli bis 13. August 2021 das diesjährige Ferienpass-Programm der Inselgemeinde läuft, beteiligen sich Inner Wheel und Rotary Club ebenfalls mit einer Aktion. Schon im Juli können sich Langeooger Kids ab zehn Jahren auf ein „Schnupper-Kiten“ mit der Wassersportschule „Proboarder“ am Weststrand freuen. Nähere Infos im Ferienpass, der am 23. Juni kostenlos in der Inselschule verteilt werden soll, und zudem erstmalig online abrufbar ist (siehe separaten Artikel in diesem Heft).
Gräfin Anna: Fotokalender für 2022 ist da

Auf der Insel ist der „Fotokalender 2022“ für 10,– Euro bei Fokko Gerdes, Tinas Fashion & More, im Ristorante Luciano, im Hotel Mare und in der Zahnarztpraxis von Dr. Gabriele Hübener erhältlich. Auch per Post kommt der Kalender zu allen Interessierten nach Hause: Einfach eine Mail an info@lions-langeoog.de schicken.
Gräfin Anna: Governor Ines Mühlinghaus


Los ging es bereits am 26. Mai abends mit einer internen Ratssitzung der 19 Governor. Am Nachmittag darauf begann der zweitägige KDL, der unter dem Motto „Bildung gestaltet Zukunft – Lions gestalten Bildung“ stand. Wichtige Themen waren das (inter)nationale Jugendprogramm von Lions, aber auch Bildung über die gesamte Lebensspanne. Zahlreiche Vorträge und Workshops an beiden Tagen, Freitag, 28. Mai schon ab 10 Uhr, luden zum Zuhören und Mitmachen ein. Ein Online-Jazzkonzert beschloss am Freitagabend den Kongress.
Keine Atempause: Samstag, 29. Mai folgte ab 10 Uhr die große Multi-Distrikt-Versammlung mit Online-Abstimmungen und -Wah- len. Die Delegierten entschieden über die Vorlagen aus vorangegangenen Governorratssitzungen, von der Anpassung der Beitragssatzung bis zu Änderungen der Geschäftsordnung. „Rund 1.000 Lions-Mitglieder nahmen virtuell daran teil. Eine organisatorische Leistung – und eine erfolgreiche Sitzung!“, berichtet Ines Mühlinghaus. Abends bildete eine virtuelle Zauber-show den Ausklang der Versammlung. – Noch zu erwähnen bleibt eine Sitzung des Kernkabinetts am Vormittag des 30. Mai.
„Am Ende eines solchen Sitzungsmarathons weiß man, was man getan hat. Die stundenlange Konzentration vor dem Bildschirm ist äußerst anstrengend“, resümiert Ines Mühlinghaus. Ihren letzten Marathon bestreitet sie zum Ausklang ihrer Governor-Zeit, vom 25. bis 29. Juni auf der 103. Internationalen Lions Convention: Einmal noch im Internet – statt in Montreal. -köp/ut-
Rotary-Club: Altkleidersammlung im Juni

„Die genaue Menge der gesammelten Kleider und Schuhe wissen wir noch nicht“, teilte Thomas Agena auf Nachfrage der Utkieker-Redaktion mit. „Wir rechnen allerdings mit einer Zahl zwischen sieben und zehn Tonnen.“
Der Erlös kommt der Aktion „Verschönerungsarbeiten rund um den Wasserturm“ zugute, dem denkmalgeschützten Wahrzeichen Langeoogs. So ist zum Beispiel die Sanierung des Geländers geplant, welches Gäste mit zahlreichen „Liebesschlössern“ verziert haben. -sh-